Forschungsprogramm
Aktueller Stand der Projekte
Hintergrund
In dieser Sitzung hat der Stab den Board über den aktuellen Stand des Forschungsprogramms unterrichtet.
Die wichtigsten Entwicklungen seit dem letzten Bericht waren die folgenden:
- Der Stab hat mit Arbeiten am Projekt zu Rückstellungen begonnen (s. Agendapapier 22).
- Das Projekt zu primären Abschlussbestandteilen wurde ins Standardsetzungsprogramm gehoben.
- Der Board hat eine Zusammenfassung der Forschungsergebnisse zu anteilsbasierten Vergütungen veröffentlicht.
- Der Stab empfiehlt, ein Projekt zur IBOR-Reform dem Standardsetzungsprogramm hinzuzufügen (s. Agendapapier 14).
- Die erwarteten Zeitpunkte für nächste Projektmeilensteine für einige aktive Forschungsprojekte haben sich geändert:
- Unternehmenszusammenschlüsse unter gemeinsamer Kontrolle (vom zweiten Halbjahr 2019 ins erste Halbjahr 2020 verschoben)
- Dynamisches Risikomanagement (Kernmodell vom ersten ins zweite Halbjahr 2019 verschoben)
- Wertminderung von Geschäfts- oder Firmenwerten (vom ersten Halbjahr 2020 ins zweite Halbjahr 2019 vorgezogen)
- Die folgenden Projekte in der Forschungspipeline werden ggf. im Dezember 2018 aktiviert:
- KMU, die Tochtergesellschaften sind
- Bedingte und variable Gegenleistungen
Es gab keine Empfehlungen des Stabs in diesem Sitzungsteil.
Erörterung durch den Board
In diesem Sitzungsteil gab es keine Diskussion. Es wurden keine Entscheidungen getroffen.