Rohstoffindustrien

Date recorded:

Überblick über die Sitzung

Agendapapier 19

Aufgrund der Rückmeldungen aus der Agendakonsultation 2015 hat der Board beschlossen, ein neues Forschungsprojekt zu Rohstoffindustiren in die Forschungspipeline aufzunehmen, die 2018 aktiviert wurde. Nach einer Reihe von Sitzungen hat der Board den Stab gebeten, Forschungsaktivitäten in wichtigen Rechtskreisen durchzuführen, um feststellen zu können:

  • (a) welche Probleme, wenn überhaupt, Unternehmen mit Rohstoffgewinnungstätigkeiten bei der Anwendung der IFRS haben; und
  • (b) ob die primären Adressaten von Abschlüssen von Unternehmen mit rohstoffgewinnenden Tätigkeiten alle Informationen erhalten, die sie für diese Unternehmen benötigen.

Der Stab hat nun die vom Board geforderten zusätzlichen Forschungsaktivitäten abgeschlossen. Der Stab hat die Ergebnisse der folgenden Forschungsaktivitäten entweder in diesem Monat vorgestellt oder hat sie bereits in den vergangenen Monaten vorgestellt:

  • (a) Rückmeldungen über die Rohstoffindustrie aus anderen Rechtskreisen und von anderen Interessengruppen;
  • (b) Bilanzierung von Ausgaben für Exploration und Evaluierung unter Anwendung von IAS 16 und IAS 38;
  • (c) eine Literaturanalyse zur Bilanzierung von Explorations- und Evaluierungsausgaben und zur Offenlegung von Reserven und Ressourcen;
  • (d) Berichtspflichten für Reserven und Ressourcen in Rechtskreisen, in denen bedeutende mineralgewinnende Tätigkeiten ausgeübt werden;
  • (e) die Vielfalt der auf Ausgaben für Exploration und Evaluierung angewendeten Rechnungslegungsmethoden; und
  • (f) eine Erläuterung der mineralgewinnenden Tätigkeiten in der Mineralien- sowie der Öl- und Gasindustrie, zusammen mit den gemeinsamen Rechnungslegungsherausforderungen für diese mineralgewinnenden Tätigkeiten und den Gründen für diese Herausforderungen.

Der Board wird in einer zukünftigen Sitzung gebeten werden, eine Entscheidung darüber zu treffen, ob ein Projekt zur Ersetzung oder Änderung von IFRS 6 eingeleitet werden soll.

Unterrichtseinheit

Agendapapier 19A

Der Zweck der Sitzung war es, den Boardmitgliedern einen Überblick zu geben über:

  • den Lebenszyklus einer Mineralien-, Öl- oder Gaslagerstätte;
  • die Aktivitäten, die in den verschiedenen Phasen dieses Lebenszyklus durchgeführt werden; und
  • die Herausforderungen der Finanzberichterstattung, die mit diesen verschiedenen Phasen verbunden sind.

Ziele der Sitzung war es, den Boardmitgliedern bei Folgendem zu helfen:

  • mehr über den Kontext zu verstehen, der hinter einigen der Herausforderungen für die Finanzberichterstattung von Unternehmen in der Rohstoffindustrie steht; und
  • auf einer zukünftigen Sitzung des Boards zu entscheiden, ob der Umfang dieses Projekts einige der Herausforderungen abdecken sollte, die nach Meinung einiger Interessengruppen vom Board untersucht werden sollten.

Da es sich bei dieser Sitzung um eine Unterrichtseinheit handelt, werden vom Board keine Entscheidungen erwartet.

Erörterung durch den Board

Explorationsphase

Die Mitglieder des Boards wiederholten ihre Besorgnis über die unterschiedlichen Rechnungslegungspraktiken innerhalb der gleichen Branche bei der Aktivierung von Explorationsausgaben. Der Boardmitglieder merkten auch an, dass die Explorationsphase die Phase mit der größten Vielfalt an Rechnungslegungspraktiken unter den während der Präsentation diskutierten Bereichen ist.

Ein Mitglied des Boards äußerte sich besorgt darüber, wie die Besonderheiten der unterschiedlichen Bilanzierungswahlrechte innerhalb verschiedener Branchen in einer zukünftigen Entwicklung eines Rechnungslegungsstandards behandelt werden sollen. Als wichtigste korrelierende Branchen wurden die Pharmaindustrie, die Öl- und Gasindustrie und der Bergbau genannt.

Entwicklung, Stilllegung und Angaben

Der Board kommentierte die Entwicklungsphase und die Stilllegung. Die Hauptthemen dieser Phasen wurden ohne weitere Nachfragen diskutiert.

Ein Mitglied des Boards forderte mehr Details über die Notwendigkeit, die Angabevorschriften zu erweitern.

Nächste Schritte/Herausforderungen

Ein Mitglied des Boards kommentierte die Notwendigkeit, die Rechnungslegungsfragen zusammenzufassen, die den Umfang der zukünftigen Untersuchungen bestimmen werden. Seiner Ansicht nach ist diese Zusammenfassung der Schlüssel, um dem Board zu ermöglichen, die Rechnungslegungsfragen zu verstehen, deren Lösung die Interessengruppen von ihm in Zukunft erwarten. Die Lösung einiger dieser Fragen, die während der Präsentation erwähnt wurden, könnte für die Interessengruppen nicht von Interesse sein, selbst wenn es Unterschiede in der Praxis gibt.

Ein Mitglied des Boards warf die Frage auf, ob das Fehlen von Rechnungslegungsvorschriften für einige Themen mit der Notwendigkeit einer Weiterentwicklung der Rechnungslegungsstandards zusammenhängt oder das Ergebnis komplexer Vereinbarungsstrukturen innerhalb der Öl- und Gas- und Bergbauindustrie ist. Wenn der Board für einige dieser Sachverhalte eine Lösung anbietet, wird dies die Komplexität dieser Sachverhalte nicht verringern. Einige Mitglieder des Boards vertraten die Ansicht, dass eine Lösung den Ermessensspielraum bei der Festlegung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden für diese Transaktionen nicht verringern würde.

Ein anderes Mitglied des Boards kommentierte die Notwendigkeit, die Probleme in zwei Kategorien zu unterteilen: Die eine bezog sich auf allgemeinere Herausforderungen, die über verschiedene Branchen hinweg gelöst werden können, ohne die Branchenspezifika zu berücksichtigen. Der andere würde Sachverhalte enthalten, bei denen die Lösung für eine Branche einen damit zusammenhängenden Sachverhalt in einer anderen Branche beeinflussen könnte.

Der Board muss festlegen, wie die Lösungen formalisiert werden sollen, um die Interessengruppen zu unterstützen.

Zugehörige Themen

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.