Dynamisches Risikomanagement
Überblick über die Sitzung
Der IASB hat in dieser Sitzung seine Beratungen zum Diskussionspapier DP/2014/1 Bilanzierung dynamischer Risikomanagementtätigkeiten – ein Neubewertungsansatz für Portfolien bei Macro Hedging fortgesetzt.
Das Überblickpapier wurde nicht erörtert.
Zusammenfassung der vorläufigen Entscheidungen und Glossar der definierten Begriffe
Dieses Papier bot einen Überblick über das Projekt zum dynamischen Risikomanagement, basierend auf dem vorgeschlagenen Projektplan, den der IASB im Juli 2022 diskutiert hat. Es fasste auch die vorläufigen Entscheidungen zusammen, die der IASB bisher getroffen hat und die für das verfeinerte Modell des dynamischen Risikomanagements von Bedeutung sind, identifizierte die Bereiche, die noch Gegenstand der Beratungen des IASB auf der Grundlage des vorgeschlagenen Projektplans sind, und enthielt ein Glossar der definierten Begriffe.
In diesem Papier wurde der IASB nicht um Entscheidungen gebeten, und das Papier wurde auch nicht erörtert.
Risikominderungsabsicht und die Konstruktion von Benchmark-Derivaten
In der Aktualisierung des Projektplans vom Juli 2022 hat der Stab die Risikominderungsabsicht und die Konstruktion der Benchmark-Derivate als Bereiche aufgeführt, in denen eine weitere Klärung erforderlich sein könnte. Dies ist auf die Rückmeldungen der Teilnehmer der Einbindungsbemühungen zum Kernmodell des dynamischen Risikomanagements zurückzuführen. Diese Teilnehmer verfolgten die Entwicklung des dynamischen Risikomanagementmodells und forderten infolgedessen informell eine weitere Klärung bestimmter Aspekte der Vorschriften, nachdem die Verfeinerungen des Kernmodells des dynamischen Risikomanagements vom IASB im November 2021 vorläufig beschlossen worden waren.
Insbesondere war diesen Teilnehmern unklar, wie die Risikominderungsabsicht von einem Bewertungszeitraum des dynamischen Risikomanagements zum nächsten bestimmt wird, wie die designierten Derivate, die mit externen Gegenparteien abgeschlossen wurden, die Risikominderungsabsicht belegen würden und wie die Benchmark-Derivate konstruiert sind, insbesondere im Hinblick auf die relevanten Eingaben wie Nominalwert, Laufzeit, Rücksetzungsbedingungen, Benchmark-Zinssatz usw., um eine konsistente Anwendung des dynamischen Risikomanagementmodells sicherzustellen.
Ziel dieses Papiers war es, zu analysieren und zu klären, wie die Vorschriften zur Bestimmung der Risikominderungsabsicht und der Benchmark-Derivate unter Verwendung des dynamischen Risikomanagementmodells angewendet werden sollen.
Empfehlungen des Stabs
Der Stab empfahl, dass der IASB Folgendes vorschreibt:
- Das gesteuerte Risiko ist das Zinsänderungsrisiko, das ein Unternehmen in Übereinstimmung mit seiner Unternehmensleitung steuert, und daher das Risiko, auf dem die Risikolimits eines Unternehmens basieren.
- Das Benchmark-Derivat wird auf die aktuellen Marktzinsen des gesteuerten Risikos kalibriert, um einen beizulegenden Zeitwert von Null zu erreichen, wobei die Absicht der Risikominderung durch eine Zinsanpassungsperiode berücksichtigt wird.
Darüber hinaus empfahl der Stab, die folgenden vorläufigen Entscheidungen zu bestätigen, die der IASB bereits auf früheren Sitzungen getroffen hat:
- Die Risikominderungsabsicht wird durch die tatsächliche Höhe des Zinsänderungsrisikos nach Zinsanpassungszeitraum belegt, das auf eine Partei außerhalb der Berichtseinheit übertragen wird (d.h. außerhalb des Konzerns oder der einzelnen Einheit, über die berichtet wird).
- Für die Zwecke der vorausschauenden Bewertung werden die Zinsanpassungszeiträume des verfügbaren Risikos, das gemindert werden soll, mit der Strategie der Unternehmensleitung in Einklang gebracht.
Erörterung durch den Board
Die IASB-Mitglieder erörterten ein Beispiel aus dem Agendapapier, bei dem ein Unternehmen eine aktuelle offene Nettorisikoposition zum Neunjahresneubepreisungszeitraum hat, während es einen sehr begrenzten Markt für einen neunjährigen Zinsswap gibt (oder ein solcher maßgeschneiderter Swap viel teurer ist). Infolgedessen kann sich das Unternehmen dafür entscheiden, das Neunjahresrisiko durch einen Zehnjahresswap zu mindern, der auf dem Markt häufiger erhältlich ist. Die IASB-Mitglieder waren sich einig, dass der IASB in solchen Fällen mehr Flexibilität bei der Bestimmung der Risikominderungsabsicht bieten sollte, z.B. um zu dokumentieren, dass bei der Anwendung des dynamischen Risikomanagementmodells nur das Risiko bis zum Neunjahreszeitpunkt des Zehnjahresderivats bei der Bestimmung der Risikominderungsabsicht und der Erstellung des Benchmark-Derivats berücksichtigt werden sollte.
Es wurde die Frage gestellt, ob ein Unternehmen mehr als eine aktuelle offene Nettorisikoposition haben kann. Der Stab bestätigte, dass es pro dynamischem Risikomanagement eine aktuelle offene Nettorisikoposition gibt, so dass es innerhalb der Berichtseinheit mehrere geben kann.
Entscheidungen des Boards
Alle IASB-Mitglieder stimmten für die Empfehlungen des Stabs.
Weitere Überlegungen zur aktuellen offenen Nettorisikoposition
Der IASB hat im November 2021 vorläufig beschlossen, die aktuelle offene Nettorisikoposition einzuführen, um die Auswirkungen der Risikomanagementaktivitäten eines Unternehmens im Abschluss unter Verwendung des dynamischen Risikomanagementmodells besser widerzuspiegeln. Diese stellt die offene Nettozinsrisikoposition (nach Zeiträumen) dar, die sich aus der Kombination von finanziellen Vermögenswerten und finanziellen Verbindlichkeiten eines Unternehmens (einschließlich Sichteinlagen) und zulässigen zukünftigen Transaktionen während des Zeitraums ergibt, in dem das Unternehmen dieses Risiko steuert.
Der IASB hat sich im Februar 2018 und im April 2018 vorläufig auf die Qualifikationskriterien für die Einbeziehung von finanziellen Vermögenswerten und finanziellen Verbindlichkeiten in die aktuelle offene Nettorisikoposition geeinigt. Der IASB hat außerdem im November 2022 und im Februar 2023 einige weitere vorläufige Entscheidungen über das Eigenkapital eines Unternehmens und die zum beizulegenden Zeitwert mit Erfassung der Änderungen im sonstigen Gesamtergebnis bewerteten finanziellen Vermögenswerte und die zum beizulegenden Zeitwert mit Erfassung der Änderungen in der Gewinn- und Verlustrechnung bewerteten finanziellen Vermögenswerte getroffen.
Zusammengefasst sind die aktuellen Qualifikationskriterien für die Aufnahme in die aktuelle offene Nettorisikoposition die folgenden:
- finanzielle Vermögenswerte werden zu fortgeführten Anschaffungskosten oder zum beizulegenden Zeitwert mit Erfassung der Änderungen im sonstigen Gesamtergebnis gemäß IFRS 9 bewertet;
- finanzielle Verbindlichkeiten werden in Übereinstimmung mit IFRS 9 zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertet;
- die Auswirkungen des Kreditrisikos dürfen die Änderungen der erwarteten künftigen Cashflows nicht dominieren;
- zukünftige Transaktionen sind hoch wahrscheinlich;
- zukünftige Transaktionen müssen zu finanziellen Vermögenswerten oder finanziellen Verbindlichkeiten führen, die gemäß IFRS 9 als zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertete finanzielle Vermögenswerte oder als zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte mit Erfassung der Änderungen im sonstigen Gesamtergebnis klassifiziert werden;
- Posten, die bereits in einer Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen bilanziert werden, qualifizieren nicht für eine Bilanzierung im Modell des dynamischen Risikomanagements; und
- qualifizierte Posten werden auf Portfoliobasis für die Zwecke der Unternehmensleitung des Zinsrisikos gesteuert
Der Stab konzentrierte sich in diesem Papier auf das Qualifizierungskriterium, ob künftige Transaktionen hoch wahrscheinlich sind, und prüfte, ob eine weitere Verfeinerung dieser Vorschrift erforderlich ist.
Empfehlungen des Stabs
Der Stab empfahl dem IASB:
- vorzuschreiben, dass künftige Transaktionen, bei denen es sich um die Wiederanlage oder Refinanzierung bestehender finanzieller Vermögenswerte oder finanzieller Verbindlichkeiten zum vorherrschenden Marktzins handelt, in die aktuelle offene Nettorisikoposition einbezogen werden, wenn ihr Eintritt erwartet wird; und
- die Vorschrift beizubehalten, dass alle anderen zukünftigen Transaktionen eine hohe Eintrittswahrscheinlichkeit haben müssen.
Erörterung durch den Board
Es gab keine große Diskussion zu diesem Papier. Ein IASB-Mitglied wies darauf hin, dass der IASB darauf achten muss, die Grenze zu den Vorschriften von IFRS 9 zur Bilanzierung von Sicherungsgeschäften nicht zu überschreiten, um unbeabsichtigte Folgen für die Bilanzierung von Sicherungsgeschäften nach IFRS 9 zu vermeiden.
Entscheidungen des Boards
Alle IASB-Mitglieder stimmten für die Empfehlungen des Stabs.