Allgemeine Vorschriften

Date recorded:

Überblick und Zusammenfassung der bisherigen erneuten Erörterungen

Agendapapier 3

Auf dieser Sitzung hat der ISSB die Vorschläge im Entwurf IFRS S1 Allgemeine Vorschriften für die Angabe von nachhaltigkeitsbezogenen Finanzinformationen ([Entwurf] S1) weiter erneut erörtert, einschließlich der folgenden Themen:

  • Agendapapier 3A: Metriken und Zielvorgaben
  • Agendapapier 3B: Angabe von Ermessensentscheidungen, Annahmen und Schätzungen
  • Agendapapier 3C und 4D: Angemessene und vertretbare Informationen, die zum Berichtszeitpunkt ohne unverhältnismäßige Kosten oder Mühen verfügbar sind (s. Zusammenfassung unter "Übergreifende Themen")
  • Agendapapier 3D: Kommerziell sensible Informationen über Chancen
  • Agendapapier 3E und 4E: Aktuelle und erwartete finanzielle Auswirkungen und damit verbundene Informationen (s. Zusammenfassung unter "Übergreifende Themen")

Es wird erwartet, dass die ISSB-Sitzung im Februar die letzte Entscheidungssitzung zu [Entwurf] S1 sein wird.

Metriken und Zielvorgaben

Agendapapier 3A

Die IFRS-Angabestandards zu Nachhaltigkeitsinformationen machen keine Angaben darüber, wie ein Unternehmen seine Unternehmensführung, seine Strategie und seine Unternehmensleitung in Bezug auf nachhaltigkeitsbezogene Risiken und Chancen gestalten sollte. Das bedeutet, dass der Zweck der Angaben zu Unternehmensführung, Strategie und Risikomanagement darin besteht, die primären Adressaten in die Lage zu versetzen, die bestehenden Richtlinien und Prozesse usw. eines Unternehmens zu verstehen.

Der Stab hat einige Rückmeldungen erhalten, dass Marktteilnehmer das Ziel von Angaben zu Kennzahlen und Zielen so interpretieren könnten, dass es sich auf Angaben zu den vom Unternehmen verwendeten Kennzahlen und Zielen beschränkt. Der Stab ist der Ansicht, dass diese Interpretation die Angaben eines Unternehmens fälschlicherweise auf die Kennzahlen und Ziele beschränken würde, die das Unternehmen bereits verwendet, und Kennzahlen ausschließt, die von den IFRS Standards zur Angabe von Nachhaltigkeitsinformationen gefordert werden (aber vom Unternehmen nicht verwendet werden), selbst wenn diese Informationen für Adressaten der allgemeinen Finanzberichterstattung wesentlich wären.

Der Stab empfahl daher, klarzustellen, dass das Ziel der Angaben zu Kennzahlen und Zielen in [Entwurf] S1 und [Entwurf] IFRS S2 Klimabezogene Angaben [Entwurf] S2 darin besteht, die Adressaten in die Lage zu versetzen, die Leistung in Bezug auf nachhaltigkeitsbezogene Risiken und Chancen zu verstehen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) die Art und Weise, wie ein Unternehmen solche Risiken und Chancen misst, überwacht und steuert.

Erörterung durch den Board

Alle Mitglieder des ISSB (ein Mitglied war abwesend) stimmten der Empfehlung des Stabs zu.

Die Mitglieder des ISSB machten einige Vorschläge, darunter (i) die Aufnahme des Wortes "Beurteilung" in das Ziel, (ii) die Erläuterung der Unterschiede zwischen dem Ziel der Angaben zu Kennzahlen und Zielen und dem Ziel der Angaben zu Governance, Strategie und Unternehmensleitung in der Grundlage für Schlussfolgerungen und (iii) die Aufnahme kurzer Leitlinien mit Beispielen (z.B. zum Treibhausgasprotokoll), um die Unterschiede zu verdeutlichen. Einer der stellvertretenden Vorsitzenden und der Stab bestätigten, dass sie diese Vorschläge prüfen und weiter bearbeiten werden.

Angabe von Ermessensentscheidungen, Annahmen und Schätzungen

Agendapapier 3B

Angaben zu Ermessensentscheidungen, Annahmen und Schätzungen, die ein Unternehmen bei der Anwendung der IFRS-Standards zur Angabe von Nachhaltigkeitsinformationen getroffen hat

Einige Stellungnehmende forderten den ISSB auf, eine Vorschrift einzuführen, nach der ein Unternehmen die Ermessensentscheidungen, Annahmen und Schätzungen offenlegen muss, die es bei der Erstellung und Darstellung seiner nachhaltigkeitsbezogenen Finanzangaben getroffen hat. Sie erklärten, dass dies für das Verständnis der Adressaten wichtig ist und es den Anbietern von Versicherungen ermöglicht, die nachhaltigkeitsbezogenen Finanzangaben des Unternehmens zu überprüfen und den Regulierungsbehörden, die Übereinstimmung der nachhaltigkeitsbezogenen Finanzangaben des Unternehmens mit den IFRS-Nachhaltigkeitsangabenstandards durchzusetzen.

Der aktuelle [Entwurf] S1 verlangt nicht ausdrücklich, dass ein Unternehmen die Ermessensentscheidungen offenlegt, die es bei der Erstellung und Darstellung seiner nachhaltigkeitsbezogenen Finanzangaben getroffen hat. Der Stab hat aufgrund der Rückmeldungen der Stellungnehmenden eine Vorschrift in IAS 1 über die Angabe von Ermessensentscheidungen identifiziert, die nach Ansicht des Stabs in [Entwurf] S1 adaptiert werden könnte.

Der Stab hat außerdem nach Rückmeldungen von Stellungnehmenden erkannt, dass Schätzungsunsicherheiten nicht nur dann auftreten können, wenn Kennzahlen nicht direkt gemessen werden können und nur geschätzt werden können. Eine Schätzungsunsicherheit kann auch entstehen, wenn ein Unternehmen Informationen offenlegt, die es den Adressaten der allgemeinen Finanzberichterstattung ermöglichen, die Auswirkungen bedeutender nachhaltigkeitsbezogener Risiken und Chancen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage im Berichtszeitraum sowie die kurz-, mittel- und langfristig erwarteten Auswirkungen zu verstehen ("aktuelle und erwartete finanzielle Auswirkungen").

Daher empfahl der Stab dem ISSB:

  • eine Vorschrift einzuführen, nach der ein Unternehmen die Ermessensentscheidungen offenlegen muss, die es bei der Erstellung und Offenlegung seiner nachhaltigkeitsbezogenen Finanzinformationen getroffen hat und die den größten Einfluss auf die in diesen Angaben enthaltenen Informationen haben;
  • Textziffer 55 des [Entwurfs] S1 dahingehend zu ändern, dass ein Unternehmen verpflichtet ist, die Quellen anzugeben, die bei der Erstellung der nachhaltigkeitsbezogenen Finanzinformationen des Unternehmens angewendet wurden, einschließlich der Branche(n), die in den IFRS-Standards zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen, den SASB-Standards oder anderen branchenbezogenen Quellen von Leitlinien angegeben sind; und
  • klarzustellen, dass die Angaben zu Schätzungsunsicherheiten (Textziffer 79 des [Entwurfs] S1) auch für die Angaben zu aktuellen und erwarteten finanziellen Auswirkungen (Textziffer 22 des [Entwurfs] S1) gelten, einschließlich Schätzungsunsicherheiten, die ein erhebliches Risiko bergen, innerhalb des nächsten Geschäftsjahres zu einer wesentlichen Anpassung der im Abschluss ausgewiesenen Buchwerte von Vermögenswerten und Schulden zu führen.

Erörterung durch den Board

Alle Mitglieder des ISSB (ein Mitglied war abwesend) stimmten den Empfehlungen des Stabs zu. Eine Reihe von ISSB-Mitgliedern unterstützte und begrüßte die Verbindung von Nachhaltigkeitsinformationen und Finanzinformationen in diesem Papier.

Ein Mitglied des ISSB schlug vor, "signifikante Auswirkung auf die in diesen Angaben enthaltenen Informationen" in "signifikante Auswirkung auf die Art und den Umfang der in diesen Angaben enthaltenen Informationen" zu ändern, um zu betonen, dass sich die Nachhaltigkeitsangaben nicht nur auf quantitative Informationen, sondern auch auf qualitative Informationen (z.B. Quellen der Angaben) konzentrieren. Ein anderes Mitglied des ISSB erfragte beim Stab, dass sich der Begriff "bedeutendste Auswirkung" auf mehrere Auswirkungen und nicht auf eine einzelne Auswirkung bezieht. Einer der stellvertretenden Vorsitzenden und der Stab stimmten zu, dass eine Änderung des Wortlauts in "signifikante Auswirkung auf die Art und den Umfang der Informationen, die in diesen Angaben enthalten sind" hilfreich wäre und sie werden den Wortlaut in Zukunft sorgfältig formulieren.

Einheitliche Verwendung von Finanzdaten und Annahmen, soweit dies möglich ist

Einige Stellungnehmende äußerten Bedenken darüber, wie Informationen miteinander verbunden werden sollen, wenn ein Unternehmen für die Erstellung seiner nachhaltigkeitsbezogenen Finanzangaben andere Finanzdaten und Annahmen verwendet als für die Erstellung seines Abschlusses.

Der Stab ist der Ansicht, dass ein Unternehmen idealerweise konsistente Finanzdaten und Annahmen verwenden sollte, da diese Finanzdaten und Annahmen die Sichtweise der Unternehmensleitung auf das Unternehmen darstellen und sich daher bei der Erstellung und den Angaben seiner nachhaltigkeitsbezogenen Finanzinformationen und Abschlüsse nicht unterscheiden sollten. Der Abschluss eines Unternehmens muss jedoch auch spezifische Ansatzkriterien und andere spezifische Vorschriften der IFRS-Rechnungslegungsstandards (oder anderer relevanter GAAP) widerspiegeln. Infolgedessen ist es nicht möglich, die Verwendung konsistenter Finanzdaten und Annahmen vorzuschreiben, ohne eine Bedingung an die Anerkennung einschlägiger Vorschriften zur Rechnungslegung zu knüpfen.

Der Stab stimmt jedoch den Vorschlägen der Stellungnehmenden zu, dass die Verpflichtung eines Unternehmens, die Unterschiede in den von ihm verwendeten Finanzdaten und Annahmen zu erläutern, es den Adressaten ermöglichen würde, besser zu verstehen, inwieweit diese Finanzdaten und Annahmen in den nachhaltigkeitsbezogenen Finanzangaben und Abschlüssen des Unternehmens konsistent angewandt wurden und aus welchen Gründen Unterschiede auftreten können.

Daher empfahl der Stab dem ISSB:

  • klarzustellen, dass die Formulierung 'so weit wie möglich' 'so weit wie möglich unter Berücksichtigung der Vorschriften der IFRS-Rechnungslegungsstandards (oder anderer relevanter GAAP)' bedeutet; und
  • ein Unternehmen zu verpflichten, wesentliche Unterschiede zwischen den Finanzdaten und Annahmen, die das Unternehmen bei der Erstellung seiner nachhaltigkeitsbezogenen Angaben verwendet hat, und denjenigen, die das Unternehmen bei der Erstellung seines Abschlusses verwendet hat, zu erläutern.

Erörterung durch den Board

12 von 14 ISSB-Mitgliedern (mit einem abwesenden Mitglied) stimmten der ersten Empfehlung des Stabs zu und alle Mitglieder (mit einem abwesenden Mitglied) stimmten der zweiten Empfehlung des Stabs zu.

Die Mitglieder des ISSB äußerten unterschiedliche Ansichten. Einige von ihnen befürworteten die Empfehlungen, da sie der Meinung waren, dass sie die Konsistenz und die Verbindung zwischen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Finanzberichterstattung verbessern würden. Sie stimmten mit dem Stab überein, dass in beiden Rahmenkonzepten dieselben Fakten, Annahmen und Daten verwendet werden sollten.

Ein Mitglied des ISSB äußerte jedoch Bedenken hinsichtlich der Konsistenz, da seiner Meinung nach die Finanzberichterstattung manchmal von Ermessensentscheidungen und Erwartungen der Unternehmensleitung bestimmt wird. Es führte als Beispiel die Abschreibungspolitik an. Ein vollständig abgeschriebener Vermögenswert hat aufgrund der Erwartungen der Unternehmensleitung in der Finanzberichterstattung einen Wert von Null, kann aber weiterhin von der Unternehmensleitung genutzt werden und sollte in der Nachhaltigkeitsberichterstattung berichtet werden. Es war der Meinung, dass die Konnektivität und die Angabe von Unterschieden im Vordergrund stehen sollten und nicht die Konsistenz. Ein ISSB-Mitglied schlug daraufhin vor, dass die Aufnahme einer Erklärung in die Grundlage für Schlussfolgerungen dazu beitragen könnte, diese Bedenken zu zerstreuen.

Ein anderes ISSB-Mitglied schlug vor, alle Unterschiede in einer einzigen Angabe offenzulegen, um die Informationen nicht zu verschleiern.

Unterstützung der Ersteller bei der Angabe von Ermessensentscheidungen, Annahmen und Schätzungen bei der Erstellung und Darstellung nachhaltigkeitsbezogener Finanzangaben

Der Stab empfahl dem ISSB, Leitlinien zur Verfügung zu stellen, um zu veranschaulichen, wie die Ermessensentscheidungen, Annahmen und Schätzungen, die bei der Anwendung der IFRS-Standards zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen vorgenommen werden, offengelegt werden können. Anhang A des Agendapapiers enthält einen Hinweis auf die Art des Inhalts, der zur Veranschaulichung der Ermessensentscheidungen, Annahmen und Schätzungen bei der Anwendung der IFRS-Standards zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen bereitgestellt werden könnte. Dieser Anhang A wird vorbehaltlich der Entscheidung des ISSB weiterentwickelt werden.

Erörterung durch den Board

Alle ISSB-Mitglieder (ein Mitglied war abwesend) stimmten zu, in [Entwurf] S1 erläuternde Leitlinien zur Verfügung zu stellen, um zu veranschaulichen, wie die Ermessensentscheidungen, Annahmen und Schätzungen, die bei der Anwendung der IFRS-Standards zur Angabe von Nachhaltigkeitsinformationen vorgenommen werden, anzugeben sind. Darüber hinaus stimmten alle ISSB-Mitglieder (ein Mitglied war abwesend) zu, separat einige Lehrmaterialien zu entwickeln, die die Arten von Angaben veranschaulichen, die ein Unternehmen machen kann, um diese Vorschrift zu erfüllen.

Kommerziell sensible Informationen über Chancen

Agendapapier 3D

In diesem Papier wurden die Empfehlungen des Stabs auf der Grundlage der Rückmeldungen der Stellungnehmenden zu [Entwurf] S1 und [Entwurf] S2 bezüglich der Angabe von Informationen über nachhaltigkeitsbezogene Chancen, die kommerziell sensibel sein könnten, vorgestellt.

Die Ziele dieses Papiers waren:

  • die Rückmeldungen der Interessengruppen zu bestimmten in [Entwurf] S1 und [Entwurf] S2 vorgeschlagenen Angabenvorschriften zusammenzufassen, die zu einer Offenlegung wirtschaftlich sensibler Informationen führen könnten;
  • Rückmeldungen des ISSB zu den Analysen und Empfehlungen des Stabs bezüglich der offenzulegenden Informationen einzuholen; und
  • Entscheidungen des ISSB zu den Empfehlungen des Stabs einzuholen.

Empfehlungen des Stabs

Der Stab empfahl:

  • eine Ausnahmeregelung in [Entwurf] S1 einzuführen, die es Unternehmen in begrenzten Fällen, in denen Informationen nicht bereits öffentlich zugänglich sind, erlauben würde, Informationen über eine nachhaltigkeitsbezogene Chance auszuschließen, wenn die Informationen kommerziell sensibel sind;
  • diese Ausnahmeregelung auf eine bestimmte Situation zu stützen, d.h. den Unternehmen zu gestatten, eine bestimmte Information in Situationen nicht offen zu legen, in denen die Offenlegung dieser Information im Zusammenhang mit einer Chance den wirtschaftlichen Nutzen, den das Unternehmen bei der Verfolgung der Chance erzielen kann, "voraussichtlich ernsthaft beeinträchtigen" würde;
  • die Unternehmen zu verpflichten, bei der Beurteilung solcher Situationen zu prüfen, ob es möglich ist, die Informationen über die Chance auf einer ausreichend aggregierten Ebene offenzulegen, die die Bedenken des Unternehmens hinsichtlich der geschäftlichen Sensibilität ausräumen und gleichzeitig die Vorgaben der Angabevorschriften erfüllen würde;
  • die folgenden Vorschriften in Verbindung mit der Ausnahmeregelung aufzunehmen:
    • Unternehmen müssen einen spezifischen Grund für die Nichtoffenlegung von Informationen angeben, und die Informationen müssen einem Unternehmen einen wirtschaftlichen Nutzen bringen, der sich in einem Wettbewerbsvorteil niederschlägt, weil die Informationen nicht öffentlich zugänglich sind; und
    • für jede ausgelassene Information soll ein Unternehmen verpflichtet werden, die Tatsache, dass die Information ausgelassen wurde, und den allgemeinen Grund für die Auslassung der Information anzugeben;
  • die Unternehmen zu verpflichten, zu jedem Berichtszeitpunkt neu zu beurteilen, ob die Informationen die Voraussetzungen für die Befreiung von den Angaben erfüllen; und
  • zu präzisieren, dass dies nicht:
    • auf Informationen anwendbar ist, die bereits öffentlich zugänglich sindt;
    • eine weitgehende Nicht-Offenlegung gestattet, indem die geschäftliche Sensibilität als Rechtfertigung herangezogen wird; und
    • die Nicht-Offenlegung von Informationen über Risiken erlaubt.

Erörterung durch den Board

Während der gesamten Diskussion unterstützten die Mitglieder des ISSB im Großen und Ganzen die Empfehlungen des Stabs in Bezug auf die Angabe von wirtschaftlich sensiblen Informationen über Geschäftsmöglichkeiten.

Ein wichtiges Thema, das von mehreren ISSB-Mitgliedern während der Sitzung erörtert wurde, war die Frage der Asymmetrie und die Tatsache, dass der Schwerpunkt der Ausnahmeregelung auf der Seite der Chancen liegt, während die Risiken nicht unter die Ausnahmeregelung fallen. Einige ISSB-Mitglieder stellten die Möglichkeit in Frage, in bestimmten Situationen eine Chance von einem Risiko zu trennen, und ließen sich vom Stab bestätigen, dass die Unternehmen in diesen Situationen weiterhin zur Offenlegung verpflichtet wären, da die Angabevorschriften für Risiken die Befreiung übertrumpfen würden. Der Stab stellte klar, dass die Ausnahmeregelung nur unter bestimmten Umständen angewendet werden soll und typischerweise in den früheren Phasen relevant ist, bevor das Unternehmen bereit ist, Informationen über die Chance offenzulegen.

Zum Thema Asymmetrie wies ein ISSB-Mitglied darauf hin, dass [Entwurf] S1 das Konzept der Neutralität erwähnt und dass Ersteller Risiken und Chancen nicht unterschiedlich behandeln dürfen. Das ISSB-Mitglied zog einen Vergleich mit dem Begriff der Vorsicht, der vom IASB stammt, und der Behandlung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. Das ISSB-Mitglied merkte an, dass ein Risiko etwas ist, dem ein Unternehmen gegenwärtig ausgesetzt ist, während eine Chance etwas ist, das das Unternehmen tun könnte. Das ISSB-Mitglied stellte die Verbindung her, dass Geschäftsgeheimnisse daher eher mit Chancen als mit Risiken zu tun haben und dass es in dieser Hinsicht möglicherweise nicht an Neutralität mangelt, da sich Chancen von Risiken unterscheiden und der Begriff der wirtschaftlichen Sensibilität auf Chancen, nicht aber auf Risiken angewendet wird. Der ISSB unterstützte die Empfehlung des Stabs, merkte jedoch an, dass es von Vorteil sein könnte, die Verweise auf Risiken und Chancen im gesamten [Entwurf] S1 zu überarbeiten, um sicherzustellen, dass sie im Zusammenhang mit der in diesem Papier erörterten Asymmetrie konsistent verwendet werden.

Einer der stellvertretenden Vorsitzenden wies darauf hin, dass der für die Ausnahmeregelung gewählte Ansatz mit den vom IASB eingeführten Angabevorschriften für Unternehmenszusammenschlüsse vergleichbar ist. Dieser stellvertretende Vorsitzende merkte an, dass die Angabevorschrift ein gutes Gleichgewicht zwischen der Unterstützung der Unternehmen beim Schutz des Wertes und der Verringerung des Risikos von Nachteilen für die Adressaten der Informationen darstellt.

Einige Mitglieder des ISSB erörterten die Frage, ob eine Verbindung zwischen den zeitlichen Vorgaben für die Angabevorschriften in der Finanzberichterstattung und der Nachhaltigkeitsberichterstattung hergestellt werden sollte, und wiesen darauf hin, dass die Informationen häufig für die Nachhaltigkeitsberichterstattung gelten, bevor sie sich auf die Finanzberichterstattung auswirken. Der Vorsitzende betonte, dass insbesondere börsennotierte Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit in die bestehenden Rahmenkonzepte und Protokolle für die Unternehmensleitung vertraulicher Informationen einbinden müssen. Der Vorsitzende stellte fest, dass viele Unternehmen, bevor ein Thema für die Rechnungslegung relevant wird, mit langfristigen Visionen arbeiten und ihre Fortschritte bei der Erreichung dieser langfristigen Visionen offenlegen. Dies trägt zu ihrem Kurs-Gewinn-Verhältnis bei. Der Vorsitzende wies darauf hin, dass der ISSB sich bei der Bestimmung der Anwendbarkeit der Ausnahmeregelung auf die Einschätzung der Unternehmensleitung verlassen muss, was wesentliche und kursrelevante Informationen sind. Der Vorsitzende stimmte dem Begriff der Asymmetrie zu und stellte fest, dass die bestehenden Marktmechanismen, der Druck der Anleger und die Mechanismen des Boards die angemessene Angabe von Informationen fördern werden. Die stellvertretende Vorsitzende fügte hinzu, dass das Thema Nachhaltigkeit die Unternehmen mit einigen unbequemen Wahrheiten konfrontiert, die oft mit Risiken verbunden sind. Es ist wahrscheinlich, dass die Unternehmen auch die positiven Seiten und die vorhandenen Chancen offenlegen wollen.

Ein Mitglied des ISSB warf die Frage auf, ob die Ausnahmeregelung notwendig sei, und verwies auf eine ähnliche Ausnahmeregelung in den chinesischen Rechnungslegungsstandards, die in der Praxis von vielen Unternehmen nicht genutzt werde. Es schlug vor, eine geringfügige Anpassung des Wortlauts vorzunehmen, um klarzustellen, dass die Befreiung auf Bruttobasis für Situationen angewendet werden sollte, in denen eine Chance und ein Risiko kombiniert werden können. Es merkte auch an, dass es von Vorteil sein könnte, zu erwähnen, dass die Anwendung der Ausnahmeregelung voraussichtlich sehr selten sein wird.

Der Vorsitzende wies darauf hin, dass man vorsichtig sein sollte, wenn man davon spricht, dass Chancen für Anleger weniger wichtig sind als Risiken. Chancen gibt es unendlich viele, und die Frage an die Unternehmen sollte lauten: Wenn ein Unternehmen eine Chance auswählt, die es verfolgen möchte, zu welchem Zeitpunkt muss es diese dann offenlegen? Der Vorsitzende merkte an, dass ein Unternehmen mit der Bekanntgabe einer Chance oft wartet, bis es eine Entscheidung über die Verfolgung einer Chance getroffen hat. Solange die Unternehmensleitung die Chance nicht in der Planung hat, besteht daher die Gefahr, dass der Markt auf eine falsche Chance aufmerksam gemacht wird, wenn die Angabe zu früh erfolgt. Auf der anderen Seite merkte er an, dass ein Risiko etwas ist, das ein Unternehmen erkannt hat und mit dem es umgeht. Ein Mitglied des ISSB merkte an, dass, wenn ein Unternehmen glaubt, eine Chance an einen Wettbewerber zu verlieren, wenn es sie offenlegt, und wenn es dazu gedrängt wird, alle Chancen offenzulegen, dies Unternehmen dazu ermutigen könnte, Chancen nicht zu verfolgen, um sie nicht offenlegen zu müssen.

Ein Mitglied des ISSB wies darauf hin, dass es schwierig ist, die verschiedenen Arten von Geschäftssituationen vorherzusehen, die sich ergeben können, und dass die Leitlinien daher robust sein müssen. Das ISSB-Mitglied erörterte die mögliche Situation, dass Informationen öffentlich diskutiert werden, das Unternehmen aber noch nicht bestätigt hat, ob es vorwärts geht. Es könnte von Vorteil sein, zu erläutern, was unter öffentlichen Informationen zu verstehen ist.

Ein Mitglied des ISSB fragte, ob die Ausnahmeregelung auf bestimmte Situationen im Zusammenhang mit Risiken ausgedehnt werden sollte, in denen die Angabe eines bestimmten Risikos die Fähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen könnte, das Risiko, das es zu managen versucht, zu erreichen. Das ISSB-Mitglied merkte an, dass dies vielleicht nicht oft vorkomme, aber in begrenzten Situationen hilfreich sein könnte, um die Angaben weiter auszudehnen.

Ein Mitglied des ISSB warf die Frage auf, wie die zusätzliche Offenlegung in der Praxis aussehen würde, wenn sich ein Unternehmen dafür entscheidet, die spezifische Chance nicht offenzulegen, aber verpflichtet ist, die Tatsache und den Grund für die Nichtoffenlegung der Informationen offenzulegen. Der Stab stellte klar, dass die Angaben in der Praxis eher als Standardformulierung zu verstehen sind, wenn beispielsweise die Unternehmensleitung etwas ankündigt, aber weitere Einzelheiten aus Gründen des Eigentumsrechts zurückhält. In manchen Situationen kann es jedoch noch allgemeiner sein. Einer der stellvertretenden Vorsitzenden wies darauf hin, dass die Formulierung für die Ausnahmeregelung dem IAS 37 entlehnt wurde. Der Stab erläuterte, wie die Angaben in IAS 37 in der Praxis aussehen, merkte jedoch an, dass ein direkter Vergleich schwierig sei. Der Stab bestätigte, dass er davon ausgeht, dass die Angaben in der Praxis eher wie Standardformulierungen aussehen könnten. Die stellvertretende Vorsitzende fügte hinzu, dass eine Alternative darin bestünde, dass das Unternehmen offenlegt, ob es die Ausnahmeregelung in Anspruch genommen hat. Ein anderes Mitglied des ISSB wies darauf hin, dass das Ziel der Ausnahmeregelung darin besteht, den Adressaten so viele Informationen wie möglich zur Verfügung zu stellen, ohne etwas wirtschaftlich Sensibles preiszugeben.

Ein ISSB-Mitglied sagte, dass die wirtschaftliche Sensibilität im Zusammenhang mit [Entwurf] S1 diskutiert wird, aber wahrscheinlich in spezifischen Angabevorschriften wieder auftauchen wird. Der Stab bestätigte, dass die Ausnahmeregelung in [Entwurf] S1 untergebracht werden soll, dass sie aber auch auf Möglichkeiten in zukünftigen Standards angewendet werden soll, sofern nichts anderes angegeben ist.

Entscheidungen des Boards

Alle 13 anwesenden Mitglieder des ISSB stimmten der Empfehlung des Stabs zu, eine Ausnahmeregelung in [Entwurf] S1 einzuführen, die es den Unternehmen unter bestimmten Umständen, wenn die Informationen nicht bereits öffentlich zugänglich sind, erlauben würde, die Informationen über eine nachhaltigkeitsbezogene Chance auszuschließen, wenn die Informationen wirtschaftlich sensibel sind.

Alle 13 anwesenden Mitglieder des ISSB stimmten der Empfehlung des Stabs zu, die Ausnahmeregelung auf eine bestimmte Situation zu stützen und von den Unternehmen zu verlangen, dass sie prüfen, ob es möglich ist, die Informationen über die Chance auf einer ausreichend aggregierten Ebene offenzulegen, die die Bedenken des Unternehmens hinsichtlich der wirtschaftlichen Sensibilität ausräumen würde.

Alle 13 anwesenden Mitglieder des ISSB stimmten der Empfehlung des Stabs zu, den spezifischen Grund für die Nichtoffenlegung von Informationen anzugeben, die Tatsache offenzulegen, dass das Unternehmen von der Ausnahmeregelung Gebrauch gemacht hat, und dass das Unternehmen zu jedem Berichtszeitpunkt neu beurteilen muss, ob die Informationen für die Ausnahmeregelung in Frage kommen. Die Mitglieder des ISSB stimmten dafür, einen Teil des Wortlauts der Angaben dahingehend zu ändern, dass er lautet: "Ein Unternehmen muss für jede ausgelassene Information die Tatsache angeben, dass es die Ausnahmeregelung in Anspruch genommen hat."

Alle 13 anwesenden Mitglieder des ISSB stimmten der Empfehlung des Stabs zu, die besagt, dass dies nicht für Informationen gilt, die bereits öffentlich zugänglich sind, dass eine breite Nichtoffenlegung nicht möglich ist, wenn wirtschaftliche Sensibilität als Rechtfertigung angeführt wird, und dass die Nichtoffenlegung von Informationen über Risiken nicht möglich ist.

Zugehörige Themen

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.