Der IASB hat am 16. Dezember 2014 in seinen Räumen in London getagt. Gemeinsam mit dem FASB wurde das Projekt zu Leasingverhältnissen diskutiert. Der IASB erörterte außerdem den IFRS für KMU, Sachverhalte des IFRS Interpretations Committee, die Überprüfung nach der Einführung von IFRS 3 und die Angabeninitiative.
16.12.2014 - 16.12.2014
Der IASB hat am 19. und 20. November 2014 in seinen Räumen in London getagt. Gemeinsam mit dem FASB wurde das Projekt zu Leasingverhältnissen diskutiert. Der IASB erörterte außerdem den IFRS für KMU, Versicherungsverträge, das Rahmenkonzept, die Angabeninitiative sowie Emissionshandelsprogramme.
19.11.2014 - 20.11.2014
Der IASB wird vom 22. bis 24. Oktober 2014 in seinen Räumen in London tagen. Gemeinsam mit dem FASB wird das Projekt zu Leasingverhältnissen diskutiert werden. Der IASB erörtert außerdem das Forschungsprogramm, die Angabeninitiative, Sachverhalte des IFRS Interpretations Committee, Investmentgesellschaften, den IFRS für KMU, das Rahmenkonzept sowie Versicherungsverträge.
22.10.2014 - 24.10.2014
Der IASB hat vom 22. bis 24. September 2014 in seinen Räumen in London getagt. Der IASB hat die Angabeninitiative, das Forschungsprojekt zu Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Versicherungsverträge, das Rahmenkonzept sowie Sachverhalte des IFRS Interpretations Committee erörtert.
22.09.2014 - 24.09.2014
Der IASB tagte vom 22. bis 24. Juli 2014 in seinen Räumen in London. Gemeinsam mit dem FASB wurde das Projekt zu Leasingverhältnissen diskutiert. Der IASB erörterte außerdem die Angabeninitiative, Versicherungsverträge, die jährlichen Verbesserungen (Zyklus 2012-2014), Sachverhalte des IFRS Interpretations Committee, das Rahmenkonzept, das Forschungsprogramm sowie preisregulierte Geschäftstätigkeiten.
22.07.2014 - 24.07.2014
Der IASB wird vom 17. bis 19. Juni 2014 in seinen Räumen in London tagen. Gemeinsam mit dem FASB wird das Projekt zu Leasingverhältnissen diskutiert werden. Der IASB wird außerdem Versicherungsverträge, die jährlichen Verbesserungen (Zyklus 2012-2014), Sachverhalte des IFRS Interpretations Committee, das Rahmenkonzept, Unternehmenszusammenschlüsse unter gemeinsamer Beherrschung sowie das Forschungsprojekt zu Abzinsinsungssätzen erörtern.
17.06.2014 - 19.06.2014
Der IASB wird vom 20. bis 22. Mai 2014 in seinen Räumen in London tagen. Gemeinsam mit dem FASB wird das Projekt zu Leasingverhältnisse diskutiert werden. Der IASB wird außerdem Versicherungsverträge, den IFRS für KMU, die Equity-Methode, das Rahmenkonzept sowie latente Steuern für unrealisierte Verluste erörtern.
20.05.2014 - 22.05.2014
Der IASB wird vom 22. bis 25. April 2014 in seinen Räumen in London tagen. Gemeinsam mit dem FASB wird das Projekt zu Leasingverhältnissen diskutiert werden. Der IASB wird sich außerdem seinem Forschungsprogramm, fruchttragenden Pflanzen, Sachverhalten aus dem IFRS Interperations Committee, preisregulierten Tätigkeiten, der Equity-Methode im separaten Abschluss, dem Rahmenkonzept, Versicherungsverträgen sowie der Angabeninitiative widmen
22.04.2014 - 25.04.2014
Der International Accounting Standards Board (IASB) tagte gemeinsam mit dem Financial Accounting Standards Board (FASB) zur Erörterung des Projekts Leasingverhältnisse. Diese Sitzungen fanden jeweils am Morgen des 18. und 19. März 2014 in den Büroräumen des FASB in Norwalk statt. Zudem hielt der IASB am Dienstagnachmittag allein eine Sitzung zu Versicherungsverträgen ab. Den Sitzungen in Amerika folgte dann eine allein durch den IASB bestrittene Sitzung am 21. März 2014 in London. Der IASB erörterte dort verschiedene Sachverhalte des Interpretations Committee, Restanten im Projekt zu fruchttragenden Pflanzen, vorgeschlagene Änderungen an IAS 1 sowie verschiedene Themen im Zusammenhang mit seiner Angabeninitiative. Ferner war das Rahmenkonzept Gegenstand von Erörterungen am 14. März 2014.
13.03.2014 - 21.03.2014
Der IASB hat am 19. und 20. Februar 2014 in seinen Räumen in London getagt. Er erörterte preisregulierte Geschäftsvorfälle, mögliche begrenzte Änderungen an IFRS 2, mögliche begrenzte Änderungen im Zusammenhang mit der Equity-Bilanzierung, die Bilanzierung fruchttragender Pflanzen, die Bemessung des beizulegenden Zeitwerts sowie die Wertminderung und die Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten.
19.02.2014 - 20.02.2014
Der IASB wird vom 21. bis 23. Januar 2014 in seinen Räumen in London tagen. Gemeinsam mit dem FASB werden die Projekte Leasingverhältnisse und Versicherungsverträge diskutiert werden. Der IASB wird sich außerdem in zwei Unterrichtseinheiten der Verwendung von Informationen durch Kapitalgeber und der Bilanzierung fruchttragender Pflanzen (Änderung von IAS 41) widmen. Weiterhin diskutiert werden vom IASB die Klassifizierung und Bewertung (Änderung von IFRS 9), Änderungen von IAS 1 sowie Wertminderungen.
21.01.2014 - 23.01.2014
© 2023 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Für weitere Copyright- und anderweitige rechtliche Informationen verweisen wir auf die Rechtlichen Hinweise.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited (DTTL), ihr Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und verwandte Unternehmen. DTTL (auch „Deloitte Global“ genannt) und jedes ihrer Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig. DTTL erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten. Eine detaillierte Beschreibung der rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns..
These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.