Der Standardentwurf würde einen Rahmen für die Fair
Value-Bewertung sowohl von Finanzinstrumenten als auch von
nicht-finanziellen Posten setzen. Als Rahmen gedacht, wird der endgültige
Standard nicht die derzeitigen Vorschriften zur Verwendung von Fair
Value-Bewertungen in Jahresabschlüssen ausweiten. Solche Änderungen sind
erst für zukünftige Standards vorgesehen. Der FASB hat eine überarbeitete
Version, die er einen Arbeitsentwurf nennt, auf seiner Website eingestellt.
Der endgültige Standard wird für Ende 2005 erwartet. Nachfolgend finden sich
einige der Schwerpunkte des Arbeitsentwurfs sowie die wesentlichen
Änderungen zum Standardentwurf aus dem Jahr 2004, entnommen aus der
Novemberausgabe des Heads Up-Newsletters unserer amerikanischen Kollegen:

|
Die
Definition des Fair Values beinhaltet jetzt den Begriff des
Referenzmarktes. Der Transaktionspreis wird als dem Fair Value
entsprechend angenommen, auch wenn unter bestimmten Umständen
(wenn die Transaktion nicht auf dem Referenzmarkt stattfand und
das Unternehmen
diesen Posten
auf einem vorteilhafteren Markt handeln würde) der tatsächliche
Transaktionspreis widerlegt werden kann.
|

|
Der Fair
Value einer Verbindlichkeit muss die eigene Kreditwürdigkeit des
Unternehmens berücksichtigen.
|

|
Der
Arbeitsentwurf erhöht die Anzahl der Ebenen der Fair Value
Hierarchie auf fünf. Die Ebenen unterscheiden sich durch die Art
der bei der Festlegung des Fair Values benutzten Inputfaktoren
und nimmt in der Verlässlichkeit von Ebene 1 - Verwendung von
Marktdaten, die notierte Preise für identische Vermögenswerte
oder Schulden wiedergeben - bis Ebene 5 - Werte, die im
Wesentlichen auf Unternehmensdaten basieren, die extrapoliert
oder interpoliert wurden, nicht aber durch andere Marktdaten
untermauert sind - ab.
|

|
Der
Arbeitsentwurf verbietet die Anwendung von Paketzu- oder
-abschlägen bei der Schätzung des Fair Values großer Positionen
von Finanzinstrumenten.
|
|
Der
IASB hat auf seinem Arbeitsprogramm ein Projekt bezüglich der Zielsetzung
von Bewertungen. Ein Diskussionspapier wird für Ende 2005 erwartet.