EITF Snapshot für November 2008

  • newsDefault Image

15.11.2008

Unsere US-amerikanischen Kollegen haben die Novemberausgabe 2008 des EITF Snapshot-Newsletters herausgegeben (in englischer Sprache, 146 KB), in welchem die Ergebnisse der Sitzung der Emerging Issues Task Force (EITF) des FASB vom 13. November 2008 zusammengefasst werden.

Der EITF Snapshot ermöglicht Lesern, die für sie relevanten Sachverhalte zu identifizieren und die Ergebnisse der Sitzung schnell zu verstehen. Zurückliegende Ausgaben können Sie hier herunterladen.

In dieser Ausgabe von EITF Snapshot werden die folgenden Sachverhalte abgedeckt, die auf der EITF-Sitzung erörtert wurden:

Sachverhalt 08-1 Erlösvereinbarungen mit mehreren Leistungsbestandteilen – Beschlussfassung zur Stellungnahme

Sachverhalt 08-6 Überlegungen hinsichtlich der Bilanzierung nach der Equity-Methode – endgültige Beschlussfassung

Sachverhalt 08-7 Bilanzierung abgeschotteter immaterieller Vermögenswerte – endgültige Beschlussfassung

Sachverhalt 08-8 Bilanzierung eines Instrumentes (oder eines eingebetteten Teils) mit einem Fälligkeitsbetrag, der auf Aktien eines konsolidierten Tochterunternehmens basiert – endgültige Beschlussfassung

Sachverhalt 08-9 Erlöserfassung nach der Meilensteinmethode – vorläufige Beschlussfassung

Sachverhalt 08-10 Ausgewählte Fragestellung zur Umsetzung von FAS 160 – Beschlussfassung zur Stellungnahme

Erstmalige Beschlussfassungen der EITF (sog. 'Beschlussfassungen zur Stellungnahme') werden mit der Bitte um Stellungnahme für eine bestimmte Zeit nach Ratifizierung durch den FASB veröffentlicht. Auf der ersten planmäßigen Sitzung nach Ablauf der Kommentierungsfrist erwägt die EITF die eingegangenen Stellungnahmen und bestätigt, sofern gerechtfertigt, seine Beschlussfassung zur Stellungnahme als endgültige Beschlussfassung. Diese Beschlussfassungen werden dann an den Board zur endgültigen Ratifizierung übermittelt.

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.