Die vorgeschlagenen Standards würden die interimsweise erlassenen Prüfungsstandards
der Behörde bezüglich Prüfungsrisiko und Wesentlichkeit, Planung und Überwachung von Prüfungen, Erwägung
interner Kontrollen in der Abschlussprüfung, Prüfungsnachweisen und der Durchführung von Saldenbestätigungen
und Angaben vor Jahresende ersetzen. Folgende Dokumente können Sie herunterladen (in englischer Sprache):
Die vorgeschlagenen Standards zur Risikobeurteilung sehen wie folgt aus:

| Prüfungsrisiko bei der Abschlussprüfung. In diesem vorgeschlagenen Standard werden
die Teile des Prüfungsrisikos und die Pflichten des Prüfers für die Verringerung von
Prüfungsrisiken auf ein sachgerechtes niedriges Niveau beschrieben, um eine vernünftige Sicherheit in
einer Abschlussprüfung zu erlangen.
|

| Planung und Überwachung von Prüfungen. In diesem vorgeschlagenen Standard geht es um
die Verantwortlichkeiten des Prüfers bei der Planung der Prüfung einschließlich der Beurteilung von
Sachverhalten, die für die Prüfung wichtig sind, und die Festlegung einer sachgerechten Prüfungsstrategie
und eines Prüfungsplans. Der vorgeschlagene Standard enthält auch Ausführungen zu den Pflichten
des Auftragspartners und anderer Mitglieder im Prüfungsteam in Bezug auf die Überwachung und Überprüfung
der Arbeit des Prüfungsteams.
|

| Identifizierung und Beurteilung wesentlicher Fehldarstellungen. In diesem vorgeschlagenen
Standard werden die Pflichten des Prüfers bei der Identifizierung und Beurteilung des Risikos wesentlicher
fehlerhafter Darstellungen beschrieben. Der in diesem vorgeschlagenen Standards dargestellte Prozess der
Risikobeurteilung beinhaltet das Vorgehen bei der Informationsbeschaffung zur Identifizierung von Risiken
(z.B. die Erlangung eines Verständnisses des Unternehmens, seines Umfelds und seiner internen Kontrollen)
sowie die Analyse der identifizierten Risiken.
|

| Die Reaktion des Prüfers auf das Risiko einer wesentlichen Fehldarstellung. Dieser
vorgeschlagene Standard enthält die Pflichten des Prüfers hinsichtlich der Reaktion auf das Risiko einer
wesentlichen Fehldarstellung in der allgemeinen Durchführung der Prüfung sowie spezielle Prüfungsmaßnahmen.
|

| Beurteilung der Prüfungsergebnisse. In diesem vorgeschlagenen Standard werden die
Pflichten des Prüfers hinsichtlich des Prozesses der Beurteilung der Prüfungsergebnisse beschrieben, um zu
einem Prüfungsurteil zu gelangen, das dann im Prüfungsbericht abgegeben wird. Dieser Prozess beinhaltet die
Beurteilung nicht berichtigter Fehldarstellungen und Misständen bei den Kontrollen, die im Rahmen der Prüfung
festgestellt wurden.
|

| Wesentlichkeitsüberlegungen bei der Planung und Durchführung einer Prüfung. Dieser
vorgeschlagene Standard enthält die Pflichten des Prüfers in Bezug auf die Anwendung des Wesentlichkeitskonzepts,
wie er in den Bundeswertpapiergesetzen beschrieben wird, bei der Planung der Prüfung und der Festlegung des
Anwendungsbereichs der Prüfungsverfahren.
|

| Prüfungsnachweise. In diesem vorgeschlagenen Standards werden die Pflichten des Prüfers in
Bezug auf die Anlage und Durchführung der Prüfungsverfahren zwecks Erlangung hinreichender sachgerechter Nachweise
als Beleg des Prüfungsurteils im Prüfungsbericht festgelegt. Hier werden v.a. die Prinzipien für die
Bestimmung hinreichender und sachgerechter Prüfungsnachweise erörtert.
|
|