Internationale AOSSG-Studie zu islamischer Rechnungslegung

  • AOSSG Image

10.01.2012

Die Arbeitsgruppe Islamische Rechnungslegung der Gruppe der Standardsetzer aus dem asiatisch-pazifischen Raum (Asian-Oceanian Standards Setters Group, AOSSG) hat eine Studie veröffentlicht, mit der die gegenwärtige Bedeutung von islamischer Rechnungslegung unterstrichen und dem IASB deutlich gemacht werden soll, dass er islamische Finanztransaktionen und Unternehmensformen berücksichtigen sollte, wenn er laufende und künftige Projekte erörtert.

Die Studie wurde vom 1. Juli bis 15. Oktober 2011 durchgeführt. In Anerkenntnis der inzwischen globalen Ausbreitung islamischer Finanzgeschäfte wurde die Studie nicht zur zwischen Mitgliedern der AOSSG durchgeführt; es wurde auch eine Auswahl von Mitgliedern des Forums der internationalen Rechnungslegungsstandardsetzer (IFASS) eingeladen, an der Studie teilzunehmen. Europa ist in der Studie durch Belgien, Dänemark, Deutschland und Großbritannien vertreten.

In dem jetzt zur Verfügung gestellten Bericht zur Studie werden folgende wesentlichen Schlussfolgerungen genannt:

  • Unternehmen, die islamische Finanzgeschäfte tätigen, unterliegen auch in ihrer allgemeinen Berichterstattung keinem gemeinsamen Satz von Rechnungslegungsstandards.
  • Der Ausdruck 'Islamische Rechnungslegungsstandards' stellt keinen homogenen Satz von Standards dar. Er bezieht sich vielmehr auf verschiedenen Sätze religiös beeinflusster Standards, die bedeutende Unterschiede in den Vorschriften für die Behandlung ähnlicher Transaktionen aufweisen können.
  • Eine überwältigende Mehrheit der Stellungnehmenden war der Meinung, dass das Bestehen eines eigenständigen Satzes von islamischen Rechnungslegungsstandards nicht in Einklang mit einer IFRS-Konvergenz zu bringen sei.

Die Arbeitsgruppe zieht aus der Studie auch den Schluss, dass sie ihre Arbeiten noch weiter ausdehnen und Rechtskreise stärker einbinden muss, die keine eigenen Standardsetzer haben. Außerdem müssten die Bemühungen intensiviert werden, eine einheitliche Berichterstattung in den Ländern zu fördern, in denen islamische Finanzgeschäfte eine bedeute Rolle spielen.

Der Bericht zur Studie ist Ihnen über die Internetseite der AOSSG zugänglich (in englischer Sprache, 2,46 MB). Weitere Informationen zu islamischer Rechnungslegung halten wir auf einer eigens dafür eingerichteten Seite auf IAS PLUS für Sie bereit.

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.