BaFin veröffentlicht Jahresbericht 2012
29.05.2013
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ihren Jahresbericht 2012 veröffentlicht. Darin geht sie auch auf die Überwachung von Unternehmensabschlüssen auf deutscher und europäischer Ebene ein.
Zu den Aufgaben der BaFin gehört auch die Bilanzkontrolle im Zusammenarbeit mit der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR). Dem zweistufigen Enforcementverfahren von BaFin und DPR unterlagen 2012 825 Unternehmen aus 20 Ländern.
Die DPR schloss 2012 113 Prüfungen ab (s. dazu auch den Jahresbericht 2012 der DPR), die BaFin schloss 28 Bilanzkontrollverfahren ab, von denen 23 mit einer Fehlerveröffentlichungsanordnung endeten. Von den 28 Bilanzkontrollverfahren basierten 14 auf Fällen, in denen die DPR zuvor Fehler im Einvernehmen mit dem betroffenen Unternehmen festgestellt hatte. In den übrigen Fällen leitete die BaFin eigene Fehlerfeststellungsverfahren ein, weil die entsprechenden Unternehmen die Fehlerfeststellung der Prüfstelle nicht akzeptiert oder nicht mit dieser kooperiert hatten. Entsprechende Übersichten und Erläuterungen finden Sie im Abschnit VI.5.1 des Jahresberichts der BaFin.
In Abschnitt III.10 des Jahresbericht geht die BaFin außerdem kurz auf Entwicklungen in der internationalen Rechnungslegung ein, insbesondere auf Entwicklungen rund um IFRS 9 Finanzinstrumente.
Sie können sich den vollständigen Bericht direkt von der Internetseite der Bafin herunterladen.