IFRS in Focus-Newsletter zum IASB-Entwurf zu regulatorischen Abgrenzungsposten
01.05.2013
Das IFRS Global Office von Deloitte hat einen IFRS in Focus-Newsletter herausgegeben, in dem der am 25. April 2013 vom IASB veröffentlichte Entwurf ED/2013/5 'Regulatorische Abgrenzungsposten' erläutert wird.
Der IASB hat sich entschieden, sein Projekt zur Frage, ob die IFRS Unternehmen, die einem preisregulierten Umfeld tätig sind, den Ansatz von Vermögenswerten und Schulden vorschreiben sollten, die sich infolge der Preisregulierung ergeben, in zwei Phasen abzuhandeln, da in einigen nationalen Rechnungslegungsregimen zu diesem Sachverhalt spezielle Leitlinien bestehen, aber es keine entsprechenden Leitlinien in den IFRS gibt. Wegen der mangelnden Leitlinienhatten einige Rechtskreise die IFRS-Übernahme für betroffene Unternehmen immer wieder aufgeschoben.
Um diese Rechtskreise zu einer vollständigen Übernahme der IFRS zu bewegen, bemüht sich der IASB um die rasche Veröffentlichung eines Interimsstandards, in dessen Rahmen bestimmten Unternehmen die Möglichkeit gegeben werden soll, die Auswirkungen der Preisregulierung auch unter IFRS zu zeigen, bis das langfristige Projekt zu Preisregulierung des IASB abgeschlossen ist.
Ein Entwurf dieses Interimsstandards wurde am 25. April 2013 herausgegeben; Stellungnahmen sind bis zum 4. September 2013 möglich. Die erneute Erörterung der Vorschläge ist derzeit für das vierte Quartal 2013 geplant.
In dem jetzt vom IFRS Global Office veröffentlichten englischsprachigen IFRS in Focus-Newsletter, werden die Vorschläge aus dem Entwurf zusammengefasst und erörtert. Sie können ihn hier herunterladen.