Anwender äußern sich zur künftigen Agenda des FASB

  • FASB neu Image

17.09.2013

Der US-amerikanische Standardbeirat (US Financial Accounting Standards Advisory Council, FASAC) hat die Ergebnisse seiner Konsultation bekanntgegeben, mit deren Hilfe die Meinung der verschiedenen Interessengruppen zur künftigen Agenda des US-amerikanischen Standardsetzers FASB eingeholt werden sollte. Der hundert Seiten umfassende Bericht wird dem FASB gestatten, die Rückmeldungen sowohl der Anwender als auch anderer interesierter Parteien umfassend zu berücksichtigen, wenn er entscheidet, welche Projekte er auf seine künftige Agenda nimmt.

Zu der Konsultation, die der FASAC im Mai 2013 angestoßen hat, gingen 105 Antworten von Erstellern, Prüfern, Adressaten, Wissenschaftlern, Branchenvereinigungen und weiteren Parteien ein.

Die wichtigsten Themen für die Befragten, sind Themen, die sich in ähnlicher Form auch Ergebnis der Agendakonsultation 2011 des IASB ergeben haben. (Die Projektbeschreibungen, die als Anhang der Befragung zur Verfügung gestellt worden waren, hatten stets auch Verweise auf aktive IASB-Projekte, wo diese bestehen, enthalten.) Nach Meinung der FASB-Anwender sollten die folgenden Projekte in den nächsten fünf Jahren auf der Agenda des FASB stehen:

  • Angabenrahmenkonzept
  • Bilanzierung von Finanzinstrumenten - Sicherungsbilanzierung
  • Rahmenkonzept
  • Finanzinstrumente mit Merkmalen von Eigenkapital
  • Pensionen (gemeinsamer fünfter Platz der Ergebnisliste)
  • Darstellung des Abschlusses (gemeinsamer fünfter Platz der Ergebnisliste)

Die Hälfte aller Befragten hoffen, dass der FASB ein oder mehrere dieser möglichen Projekte innerhalb der nächsten 24 Monate abschließt. Besonders hervor hoben die Befragten die Projekte zu Finanzinstrumenten, zum Rahmenkonzept und zum Angabenrahmenkonzept. Die meisten Meinungsäußerungen zum Rahmenkonzept galten der Konvergenz und der Zusammenarbeit mit dem IASB im Rahmen von dessen Projekt zum Rahmenkonzept,  wobei eine große Bandbreite von Meinungen dazu ausgedrückt wurde, wie der FASB konkret vorgehen solle.

Etwa die Hälfte der Befragten sprachen sich auch dafür aus, die Kodifizierung des FASB neu zu organisieren oder zu verbessern, wobei 71% der Antworten von Prüfungsgesellschaften diese Ansicht vertraten.

Die folgenden Informationen stehen Ihnen in englischer Sprache auf der Internetseite des FASB zur Verfügung:

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.