Mai

Wir nehmen Stellung zum Entwurf des Basler Ausschusses zur Bilanzierung von Kreditverlusten

01.05.2015

Das IFRS Global Office von Deloitte hat beim Basler Ausschuss für Bankenaufsicht eine Stellungnahme zu dessen Konsultationsdokument eingereicht, das sich mit Leitlinien zur Bilanzierung von erwarteten Kreditverlusten befasst.

In unserer Stellungnahme zum Konsultationsdokument unterstützen wir die Initiative des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht zur Einführung grundlegender aufsichtlicher Prinzipien und Leitlinien für eine verlässliche Kreditrisikobehandlung im Zusammenhang mit der Umsetzung und Anwendung eines Rechnungslegungskonzepts, das auf erwarteten Kreditverlusten aufbaut.

In der Stellungnahme werden schwerpunktmäßig der Anwendungsbereich der Leitlinien, die Konsistenz mit IFRS 9 sowie Implikationen für die Wirtschaftsprüfung thematisiert.

Sie können sich unsere englischsprachige Stellungnahme hier herunterladen.

IFRS-Stiftung bittet um ASAF-Nominierungen und berichtet über Ergebnisse der ASAF-Überprüfung

01.05.2015

Die IFRS-Stiftung bittet um Nominierungen für die Mitgliedschaft im beratenden Forum für Bilanzierungsstandards (Accounting Standards Advisory Forum, ASAF) und veröffentlicht einen Ergebnisbericht zu den Rückmeldungen der im November 2014 gestarteten Umfrage zur Wirksamkeit des ASAF.

In ihrer Presseerklärung hinsichtlich der Bewerbung um eine Mitgliedschaft im ASAF erläutert die IFRS-Stiftung u.a. die Voraussetzungen, die für eine Aufnahme in das ASAF erforderlich sind und weist auf die Verlängerung der Amtszeit der Mitglieder von bislang zwei auf künftig drei Jahre hin. Nominierungen und Bewerbungen können bis zum 28. Mai 2015 bei der IFRS-Stiftung eingereicht werden.

Des Weiteren hat die IFRS-Stiftung einen Ergebnisbericht einer mit Hilfe eines Fragebogens durchgeführten Umfrage veröffentlicht, in der sich die Befragten insbesondere zur Wirksamkeit des ASAF äußern sollten. Die Rückmeldungen fielen insgesamt sehr positiv aus, wobei u.a. die wichtige Rolle betont wurde, die nationale Standardsetzer und andere regionale Institutionen bei der Unterstützung des ASAF spielen. Des Weiteren zeigten sich die IFRS-Treuhänder zufrieden mit dem geltenden Arbeitsabkommen (Memorandum of Understanding, MoU) zwischen ASAF und IASB, wobei hieran noch einzelne Änderungen vorgenommen werden (bspw. im Hinblick auf die Kriterien zur Festlegung Tagesordnung für die ASAF-Sitzungen).

Rückblick auf EFRAG-Aktivitäten im April

01.05.2015

Die Europäische Beratungsgruppe für Finanzberichterstattung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat das 'EFRAG Update' für den Monat April herausgegeben. Der Newsletter bietet einen Überblick über alle EFRAG-Aktivitäten im April.

Wie bereits berichtet, waren die folgenden Höhepunkte zu verzeichnen:

Sie können sich den vollständigen Monatsrückblick in englischer Sprache hier von der Internetseite von EFRAG herunterladen.

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.