Accountancy Europe sendet Brief an Kommissarin McGuinness zu europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards
25.04.2022
Accountancy Europe hat einen Brief an die EU-Kommissarin Mairead McGuinness zur Entwicklung zweckmäßiger und effektiver europäischer Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (EU Sustainability Reporting Standards, ESRS) verfasst und darin einige wichtige Anmerkungen gemacht, die berücksichtigt werden müssen, damit die ESRS ein erfolgreiches Instrument für die EU und ihren ehrgeizigen Plan, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen, werden können.
Das Schreiben beginnt mit der klaren Aussage, dass die Angabevorschriften der ESRS, wie sie derzeit in den Arbeitspapieren der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) Project Task Force (PTF) enthalten sind, nicht dazu beitragen werden, die Ziele des Grünen Deals der Europäischen Kommission zu erreichen, und erklärt dann, warum:
- Zu komplexe oder aufwändige Berichterstattungssysteme bergen die Gefahr, dass wenig hilfreiche Widerstände entstehen und die Einführung verlangsamt wird. Die Vorschriften der ESRS sind jedoch sehr präskriptiv und umfassen Hunderte von Datenpunkten.
- Die Einhaltung eines soliden Konsultationsprozesses ist von entscheidender Bedeutung, um Unterstützung für die künftige Übernahme zu schaffen, auch wenn der Zeitdruck für die EU, ihrer Selbstverpflichtung nachzukommen, verständlich ist. Wenn genügend Zeit für die Stellungnahme zu den Entwürfen eingeräumt wird, wird dies unter anderem die Einbeziehung der Interessengruppen und die öffentliche Akzeptanz sicherstellen und somit die Standards legitimieren.
- Die Entwicklung von ESRS muss einem prinzipienbasierten Ansatz folgen, da ein solcher Ansatz die Verbindung zwischen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Finanzberichterstattung unterstützen wird, die einem prinzipienbasierten Ansatz folgt (einschließlich der übernommenen IFRS).
- Um Standards zu entwickeln, die zu einer Veränderung der Geschäftsmodelle von Unternehmen führen und die Ziele des Grünen Deals erreichen, ist ein abgestufter Ansatz erforderlich.
- ESRS müssen klare und effiziente Berichterstattungsstandards sein, um die Prüfbarkeit zu gewährleisten und das Risiko des Green Washing zu vermeiden.
- Die ESRS müssen global abgestimmt sein und auf Bestehendem aufbauen, was auch EU-Unternehmen helfen würde, die andere ausländische klimabezogene Angaben einhalten müssen, wenn die Verwendung internationaler Angaben ermöglicht würde. Unterschiedliche Terminologie, Definitionen und Konzepte und die Nichtverwendung international anerkannter Begriffe sowie unterschiedliche Angabenziele und -vorschriften beeinträchtigen die globale Kompatibilität.
Das Schreiben schließt mit folgender Feststellung:
[D]ie vorgeschlagenen ESRS müssen möglicherweise in einem frühen Stadium einen iterativen Verbesserungsprozess durchlaufen, um sicherzustellen, dass sie die Erfüllung der Ziele des Europäischen Grünen Deals erleichtern und mit den kommenden internationalen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Einklang stehen.
Das vollständige Schreiben in englischer Sprache finden Sie auf der Internetseite von Accountancy Europe.