Endgültige EFRAG-Stellungnahme zur Agendakonsultation des ISSB und zur Methodik für die Internationalisierung der SASB-Standards
08.09.2023
Die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat ihre endgültige Stellungnahme zur ISSB-Konsultation veröffentlicht und gleichzeitig Stellung zum ISSB-Entwurf einer Methodik zur Verbesserung der internationalen Anwendbarkeit der SASB-Standards genommen.
In der endgültigen Stellungnahme zur Agendakonsultation schlägt EFRAG dem ISSB vor, den Schwerpunkt auf eine klare Richtung mit einer Definition des Spektrums nachhaltigkeitsbezogener Informationen, die letztendlich abgedeckt werden sollen zu legen, der Interoperabilität in Bezug auf Struktur und Inhalt mit anderen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Priorität einzuräumen und Konnektivität als vorrangiges Thema in das Standardsetzungsprogramm zusammen mit den thematischen Standards aufzunehmen.
In der endgültigen Stellungnahme zum Entwurf zur internationalen Anwendbarkeit der SASB-Standards stimmt EFRAG im Allgemeinen zu, dass die vorgeschlagene Methodik die internationale Anwendbarkeit der SASB-Standards verbessern würde, weist jedoch auf die folgenden verbesserungswürdigen Punkte hin: i) Beibehaltung eines akzeptablen Vergleichbarkeitsniveaus bei der Arbeit mit nationalen Verweisen und ii) der Ratifizierungsstatus der internationalen Verweise.
Beide Stellungnahmen stehen Ihnen in englischer Sprache auf der Internetseite von EFRAG zur Verfügung: