IAS 12 — OECD-Säule-2-Modellregeln

 

Hintergrund

Im März 2022 veröffentlichte die OECD fachlichen Leitlinien zu ihrer globalen Mindeststeuer von 15%, die als zweite "Säule" eines Projekts zur Bewältigung der steuerlichen Herausforderungen der Digitalisierung der Wirtschaft vereinbart wurde. Diese Leitlinien erläutern die Anwendung und Funktionsweise der Globalen Anti-Basis-Erosion (GloBE)-Regeln, die im Dezember 2021 vereinbart und veröffentlicht wurden. Diese Regeln sehen ein koordiniertes System vor, das sicherstellen soll, dass multinationale Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 750 Mio. € in jedem Rechtskreis, in dem sie tätig sind, eine Steuer von mindestens 15 % auf die dort erzielten Einkünfte zahlen. Mit diesem Projekt wird auf die Bedenken der Interessengruppen hinsichtlich der möglichen Auswirkungen der bevorstehenden Umsetzung dieser Regeln auf die Bilanzierung von Ertragsteuern reagiert.

 

Aktueller Stand des Projekts

Der IASB hat dieses Thema erstmals im November 2022 erörtert und hat am 9. Januar 2023 einen Entwurf vorgeschlagener Änderungen veröffentlicht.

 

Projektmeilensteine

Datum Entwicklung Anmerkungen
November 2022 Sachverhalt zum ersten Mal vom IASB erörtert
9. Januar 2023 Entwurf IASB/ED/2023/1 Internationale Steuerreform — Säule-2-Modellregeln (Vorgeschlagene Änderungen an IAS 12) veröffentlicht Ende der Stellungnahmefrist: 10. März 2023

 

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.