Finanzinstrumente mit Eigenschaften von Eigenkapital (Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital)
Hintergrund
Dieses Projekt wurde ursprünglich von IASB und FASB gemeinsam verfolgt; es ging um die bilanzielle Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital. Die wesentliche Zielsetzung besteht darin, die Eigenschaften zu eruieren, die bei einem Instrument vorliegen sollten, damit dieses entweder als Eigenkapital- oder als schuldrechtliches Instrument klassifiziert wird.
Bei Reaktivierung dieses Projekts im Dezember 2012 als Forschungsprojekt, das vom IASB allein betrieben wird, entschied der IASB, dass dieses Projekt im Zusammenhang mit dem IASB-Projekt zum Rahmenkonzept betrieben werden soll.
Daher soll mit diesem Projekt Folgendes erreicht werden:
- Identifizierung von Finanzinstrumenten, die nach den gegenwärtigen Vorschriften von IAS 32 Finanzinstrumente: Ausweis schwer zu klassifizieren sind oder deren Klassifizierung von Erstellern und Adressaten hinterfragt wird;
- Verwendung dieser Instrumente als Testfälle für das Kapital zu Elementen des Rahmenkonzepts.
Derzeitiger Status des Projekts
Im Rahmen ihrer gemeinsamen Sitzung im November 2010 entschieden IASB und FASB, weitere Arbeiten an diesem Projekt bis in die zweite Jahreshälfte 2011 aufzuschieben; im Dezember 2012 als Reaktion auf die Ergebnisse der Agendakonsultation 2011 vom IASB offiziell in sein Arbeitsprogramm als Forschungsprojekt wieder aufgenommen. Am 28. Juni 2018 wurde ein Diskussionspapier DP/2018/1 Finanzinstrumente mit Eigenschaften von Eigenkapital veröffentlicht. Ende der Stellungnahmefrist ist der 7. Januar 2019.
Projektmeilensteine
Datum | Entwicklung | Anmerkungen |
---|---|---|
28. Februar 2008 | Diskussionspapier Finanzinstrumente mit Eigenschaften von Eigenkapital veröffentlicht | Ablauf der Stellungnahmefrist am 5. September 2008 |
24. Juli 2008 | in das aktive Arbeitsprogramm aufgenommen | |
November 2010 | von IASB und FASB als gemeinsames Projekt auf Eis gelegt | |
Dezember 2012 | als Forschungsprojekt erneut auf die Agenda des IASB genommen | Ergebnisse sollen in das Kapital zu Elementen des Rahmenkonzepts einfließen |
Oktober 2014 | Erörterungen durch den Board wieder aufgenommen | im März 2017 abgeschlossen, Diskussionspapier Ende 2017 erwartet |
Juni 2018 | DP/2018/1 Finanzinstrumente mit Eigenschaften von Eigenkapital veröffentlicht | Ende der Kommentierungsfrist: 7. Januar 2019 |