Rohstoffindustrien – Umfassendes Projekt

Hintergrund

Die Aktivitäten in den Rohstoffindustrien umfassen die Exploration und das Auffinden von Vorkommen von Mineralien, Öl und Gas, die Erschließung dieser Vorkommen und deren Abbau. Aktivitäten dieser Art sind vom Anwendungsbereich verschiedener ansonsten einschlägiger Standards ausgenommen. Daher gibt es keine gesonderten Leitlinien. Dies hat zu erheblichen Abweichungen in der Praxis geführt.

Dieses Projekt wurde vom IASC übernommen. Der IASC verfolgte ein Projekt 'Rohstoffindustrien', das von einem Lenkungsausschuss des IASC geführt wurde und in dessen Rahmen eine große Bandbreite von Sachverhalten einschließlich der Schätzungen von Reserven und Ressourcen, historischer und bewertungsbasierter Konzepte für die Wertbemessung von ressourcenbezogenen Vermögenswerten, der Behandlung von Rückbau- und Renaturierungskosten, Wertminderung, Erlösen, Vorräten sowie Risiko- und Kostenteilungsvereinbarungen erörtert wurden.

Der IASB unternahm ein kurzfristiges Projekt zur Bilanzierung von Aufwendungen für Exploration und Evaluierung, mit dem begrenzte Verbesserungen bei der Bilanzierungspraxis erzielt werden sollten, ohne dass größere Änderungen erforderlich würden, die in einem umfassenden Projekt möglicherweise zurückgenommen werden müssten. Dieses kurzfristige Projekt führte zur Veröffentlichung von IFRS 6 Exploration und Evaluierung von mineralischen Ressourcen im Dezember 2004.

Zusätzlich zu diesen Schritten hat ein Projektteam der nationalen Standardsetzer aus Australien, Kanada, Norwegen und Südafrika ein Forschungsprojekt zu Aktivitäten in den Rohstoffindustrien unternommen. Dieses Projekt hatte einen engeren Fokus und war den besonderen Vermögenswerten gewidmet, die im Abbauprozess entstehen (Abbaurechte und Zugang zu und Informationen über mögliche Mineralien-, Öl- oder Gasvorkommen). Das Ergebnis des Projekts war ein Diskussionspapier zu Rohstoffindustrien, das der IASB im April 2010 veröffentlicht hat.


 

Aktueller Status des Projekts

Der IASB hat im April 2010 ein Diskussionspapier veröffentlicht, das von einem Projektteam nationaler Standardsetzer erarbeitet wurde. Im Oktober 2010 wurde dem IASB eine Analyse der eingegangenen Stellungnahmen präsentiert.

Im Dezember 2012 gab der IASB das Projekt zugunsten eines längerfristigen Forschungsprojekts zu immateriellen Vermögenswerten auf. Im September 2019 reaktivierte der IASB das Projekt jedoch und erörterte einen Überblick darüber, wie sich Änderungen an IFRS und anderen Dokumenten und andere Entwicklungen seit der Veröffentlichung des Diskussionspapiers auf die Fragen und Schlussfolgerungen im Diskussionspapier auswirkt haben können.

 

Projektmeilensteine

Datum Entwicklung Anmerkungen
30. November 2000 Thesenpapier Zusammenfassung der Sachverhalte: Rohstoffindurstrien vom IASC herausgegeben Ende der Kommentierungsfrist: 30. Juni 2001
10. August 2009 Stabentwurf des Diskussionspapiers Rohstoffindustrien freigegeben keine Stellungnahmen erbeten
6. April 2010 Diskussionspapier DP/2010/1 Rohstoffindustrien veröffentlicht Ende der Kommentierungsfrist: 30. Juli 2010
Dezember 2012 Projekt zugunsten eines längerfristigen Forschungsprojekts zu immateriellen Vermögenswerten aufgegeben
September 2019 Projekt reaktiviert

 

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.