22.03.2023
In unserer Antwort heben wir Aspekte des THGP hervor, bei denen wir glauben, dass eine größere Konsistenz erforderlich ist. Insbesondere empfehlen wir, dass der Unternehmensstandard so weit wie möglich die Terminologie von weit verbreiteten Finanzberichterstattungsstandards – insbesondere IFRS und US-GAAP – verwenden sollte. Wir halten dies für besonders wichtig, um die Verknüpfung der Angaben zu Treibhausgasemissionen mit der Finanzberichterstattung zu fördern.
17.02.2023
Wir haben keine direkten Vorschläge zur vorgeschlagenen Reihenfolge der Prioritäten für die Überarbeitung der bestehenden GRI-Standards. Wir sind jedoch der Ansicht, dass bei der Überarbeitung der GRI-Standards insgesamt darauf geachtet werden sollte, die Interoperabilität mit den vom International Sustainability Standards Board (ISSB) und anderen wichtigen Standardsetzern für Nachhaltigkeit entwickelten und herausgegebenen Standards zu verbessern. Wir stimmen zu, dass die Ausweitung der Abdeckung von klimabezogenen Themen wichtig ist, betonen jedoch auch die zunehmende Bedeutung sozialer Themen für Unternehmen.
10.08.2022
Deloitte unterstützt eine konsistente Berichterstattung über qualitativ hochwertige, relevante, zuverlässige und vergleichbare Informationen, die es Anlegern und anderen relevanten Interessengruppen ermöglichen, Entscheidungen zu treffen, die den Übergang zu einer grünen und integrativen Wirtschaft unterstützen. Die Entwürfe der ESRS sind umfassend und haben im Allgemeinen das Potenzial, relevante Informationen zu liefern, aber wir haben große Bedenken, dass sie Probleme für die Qualität der bereitgestellten Informationen, die wirksame Umsetzung und die Durchsetzbarkeit der Standards mit sich bringen und folglich das eigentliche Ziel nicht unterstützen werden.
15.09.2021
Die Mitgliedsfirmen von Deloitte in der Europäischen Union haben Stellung zum EFRAG-Konsultationspapier 'EFRAG Due Process Procedures on EU Sustainability Reporting Standard-Setting' genommen.
16.07.2021
Wir unterstützen viele der Vorschläge der CSRD, einschließlich der Entwicklung von EU-Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS), die sowohl internationale Konsistenz als auch die Berücksichtigung der Bedürfnisse der EU und ihrer Gesetzeslandschaft ermöglichen. Wir halten jedoch fest, dass die Themen, um die es geht, global sind, Investoren und andere Interessengruppen oft global sind und viele Unternehmen über globale Wertschöpfungsketten operieren und beschaffen. Daher unterstützen wir, ähnlich wie die Finanzminister der G7-Staaten und die Gouverneure der Zentralbanken, einen von der IFRS-Stiftung zu entwickelnden Grundlinienstandard für die globale Nachhaltigkeitsberichterstattung, der von den einzelnen Ländern weiter ergänzt werden kann.
09.07.2021
Insgesamt begrüßen wir die vorgeschlagenen Überarbeitungen der Leitlinien sehr. Wir sind der Ansicht, dass sie den Erwartungen von Regulierern und Investoren in Bezug auf konsistentere und vergleichbarere Angaben zu klimabezogenen Themen entsprechen und die jüngsten Entwicklungen bei der Bewertung und Berichtspraktiken widerspiegeln.
22.06.2021
Wir haben zu der Erklärung der US-amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission, SEC) Stellung genommen, in der sie Investoren, Einreicher und andere Marktteilnehmer dazu auffordert, sich dazu zu äußern, ob die derzeitigen Angaben in Bezug auf den Klimawandel die Investoren angemessen informieren.
06.01.2021
Obwohl ad personam um seine Meinung gebeten, hat der Präsident des EFRAG-Boards im Oktober 2020 öffentlich um Rückmeldungen zum möglichen Bedarf an Änderungen in der Governance und Finanzierung von EFRAG gebeten, falls diese mit der Entwicklung von europäischen Standards für die nichtfinanzielle Berichterstattung in einer überarbeiteten Richtlinie über die nichtfinanzielle Berichterstattung beauftragt werden sollte. Im Dezember 2020 fasste er die erhaltenen Rückmeldungen in einem Dokument zusammen, das erneut zur Konsultation gestellt wurde und zu dem die europäischen Mitgliedsfirmen von Deloitte jetzt Stellung genommen haben.
21.12.2020
Wir unterstützen die Initiative des Boards, diese beiden Dokumente zu überarbeiten, um sicherzustellen, dass sie die Konzepte, auf denen die SASB-Standards basieren, und die Verfahren, die die Organisation bei der Entwicklung, Herausgabe und Pflege eines SASB-Standards befolgt, klar beschreiben. Wir glauben, dass es wichtig ist, dass der SASB diese Gelegenheit nutzt, um eine maximale Angleichung sowohl des SASB-Rahmenkonzepts als auch der Verfahrensregeln an die globale beste ausgeübte Praxis sicherzustellen. Wir empfehlen deshalb, dass der SASB sich dem im jüngsten gemeinsamen Papier dargelegten Ansatz annähert.
10.11.2020
Obwohl ad personam um seine Meinung gebeten hat der Präsident des EFRAG-Boards öffentlich um Rückmeldungen zum möglichen Bedarf an Änderungen in der Governance und Finanzierung von EFRAG gebeten, falls diese mit der Entwicklung von europäischen Standards für die nichtfinanzielle Berichterstattung in einer überarbeiteten Richtlinie über die nichtfinanzielle Berichterstattung beauftragt werden sollte. Die Mitgliedsfirmen von Deloitte in der EU haben jetzt darauf reagiert.
18.08.2020
Zwei Punkte heben wir besonders hervor: Der IIRC sollte sich vor allem auf die Zusammenarbeit mit den Rahmenkonzept- und Standardsetzern konzentrieren, um ein konsolidiertes und umfassendes System von Standards zu erreichen und um die Konnektivität zwischen den Standards für die Nichtfinanz- und Finanzberichterstattung zu gewährleisten, und der IIRC sollte eine tiefere Zusammenarbeit zwischen dem IIRC und den Treuhändern der IFRS-Stiftung unterstützen, um einen klareren Weg zu einem einzigen System mit einer zusammenhängenden Aufsicht über die Standards für alle Formen der Unternehmensberichterstattung zu schaffen und gleichzeitig für eine Erweiterung des Aufgabenbereichs der Treuhänder eintreten.
14.07.2020
Die bestehenden Rechnungslegungsvorschriften behindern unseres Erachtens nicht die angemessene und rechtzeitige Berücksichtigung von Klima- und Umweltrisiken bei der Erfassung und Bewertung von Vermögenswerten und Schulden von Unternehmen in ihren Jahresabschlüssen.
© 2023 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Für weitere Copyright- und anderweitige rechtliche Informationen verweisen wir auf die Rechtlichen Hinweise.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited (DTTL), ihr Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und verwandte Unternehmen. DTTL (auch „Deloitte Global“ genannt) und jedes ihrer Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig. DTTL erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten. Eine detaillierte Beschreibung der rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns..
These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.