Der IASB hat am 15. und 16. Dezember 2015 in seinen Räumen in London getagt. Ein großer Teil der Sitzung war dem Projekt zur Klarstellung von IFRS 15 gewidmet, bei dem im Oktober die Kommentierungsfrist zum Entwurf abgelaufen ist. Der IASB hat zunächst drei Stunden lang allein das Thema erörtert, danach haben IASB und FASB zwei Stunden lang gemeinsam diskutiert. Darüber hinaus hat sich der IASB bei dieser Sitzung detailliert mit seinem Forschungsprojekt zu Abzinsungssätzen beschäftigt; der Stab hat über seine Untersuchungsergebnisse zu den Komponenten der Barwertbemessung und zu Bewertungsmethoden berichtet. Schließlich wurde erwartet, dass der IASB bei dieser Sitzung der Veröffentlichung einer Änderung an IFRS 10/IAS 28 zustimmt, mit der wie im August 2015 vorgeschlagen die Änderungen an diesen Standards vom September 2014 auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
15.12.2015 - 16.12.2015
Der IASB hat am 18. und 19. November 2015 in seinen Räumen in London getagt. Die wesentlichen Diskussionspunkte waren die zu Versicherungen (Mittwoch 13:45h bis 17:00h), wo Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen dem allgemeinen Bewertungsmodell und dem Ansatz der variablen Gebühren sowie drei eng umrissene Sachverhalte zu letzterem Ansatz erörtert wurden, sowie Geschäfts- oder Firmenwerte und Wertminderung (Mittwoch 11:15h bis 12:45h), wo die Identifizierung und Bewertung von immateriellen Vermögenswerten, die im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworben werden, im Mittelpunkt standen.
18.11.2015 - 19.11.2015
Der IASB hat vom 20. - 22. Oktober 2015 in seinen Räumen in London getagt. Höhepunkte der Sitzung waren Erörterungen zu den Themen Leasingverhältnisse (Zeitpunkt des Inkrafttretens), Versicherungsverträge (Kommentierungsfrist des Entwurfs zum Zusammenwirken von IFRS 9 und dem neuen Standard) und Angabeninitiative (Zahlungsmittelbeschränkungen).
20.10.2015 - 22.10.2015
Der IASB hat vom 21. bis 24. September 2015 in seinen Räumen in London getagt. Ein Teil der Sitzung wurde gemeinsam mit dem FASB abghalten. Während dieses Sitzungsteils wurden die Angabeninitiative, Versicherungsverträge, das Rahmenkonzept und Unternehmenszusammenschlüsse erörtert. Der IASB allein widmete sich den Themen Versicherungsverträge, Angabeninitiative, Erlöserfassung, Forschungsprogramm, Rahmenkonzept, IFRS-Umsetzungsfragen, Finanzinstrumente mit Merkmalen von Eigenkapital und Abzinsungssätze.
21.09.2015 - 24.09.2015
Der IASB hat am 20., 22. und 23. Juli 2015 in seinen Räumen in London getagt. Der IASB erörterte die Themen Versicherungsverträge, IFRS-Taxonomie, IFRS-Umsetzungsfragen, preisregulierte Geschäftsvorfälle, dynamisches Risikomanagement, Erlöserfassung, Rückstellungen und Eventualschulden, Bemessung des beizulegenden Zeitwerts, Finanzinstrumente mit Merkmalen von Eigenkapital und die Agendakonsultation.
20.07.2015 - 23.07.2015
Der IASB hat vom 22. bis 25. Juni 2015 in seinen Räumen in London getagt. Ein Teil der Sitzung fand gemeinsam mit dem FASB statt, um Erlöserfassung zu erörtern. Außerdem hat der IASB die Themen Versicherungsverträge, IFRS-Umsetzungsfragen, Finanzinstrumente mit Merkmalen von Eigenkapital, die Angabeninititiative, Bilanzierung nach der Equity-Methode, Forschungsprojekte, Mechanismen für die Schadstoffbepreisung und Erlöserfassung erörtert.
22.06.2015 - 25.06.2015
Der IASB hat vom 18. bis 20. Mai 2015 in seinen Räumen in London getagt. Es wurden die Themen preisregulierte Geschäftsvorfälle, IFRS-Umsetzungsfragen, der Ansatz für das Forschungsprojet zu IFRS 2, Versicherungsverträge, Erlöserfassung, dynamisches Risikomanagement, Finanzinstrumente mit Merkmalen von Eigenkapital und die Angabeninitiative erörtert.
18.05.2015 - 20.05.2015
Der IASB hat vom 27. bis 29. April 2015 in seinen Räumen in London getagt. Es wurden die Themen Bemessung des beizulegenden Zeitwerts, Erlöserfassung, IFRS-Umsetzungsfragen, Angabeninitiative und Inflation erörtert.
27.04.2015 - 29.04.2015
Der IASB hat vom 17. bis 19. März 2015 in seinen Räumen in London getagt. Gemeinsam mit dem FASB wurde das Thema Erlöserfassung diskutiert. Der IASB erörterte außerdem Leasingverhältnisse, den aktuellen Stand der Forschungsprojekte, die Angabeninitiative, das Rahmenkonzept, die Bemessung des beizulegenden Zeitwerts, Macro Hedge Accounting und Versicherungsverträge.
17.03.2015 - 19.03.2015
Der IASB hat vom 18. bis 20. Februar 2015 in seinen Räumen in London getagt. Gemeinsam mit dem FASB wurde das Thema Erlöserfassung diskutiert. Der IASB erörterte außerdem den IFRS für KMU, preisregulierte Geschäftsvorfälle, Versicherungsverträge, die Angabeninitiative, Macro Hedge Accounting, Leasingverhältnisse, IFRS-Umsetzungsfragen und die Überprüfung nach der Einführung von IFRS 3.
18.02.2015 - 20.02.2015
Der IASB hat vom 20. bis 22. Januar 2015 in seinen Räumen in London getagt. Gemeinsam mit dem FASB wurde das Projekt zu Leasingverhältnissen diskutiert. Der IASB erörterte außerdem das Rahmenkonzeptprojekt, den IFRS für KMU, die Angabeninitiative, IFRS-Umsetzungsfragen, Versicherungsverträge und Emissionshandelsprogramme.
20.01.2015 - 22.01.2015
© 2023 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Für weitere Copyright- und anderweitige rechtliche Informationen verweisen wir auf die Rechtlichen Hinweise.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited (DTTL), ihr Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und verwandte Unternehmen. DTTL (auch „Deloitte Global“ genannt) und jedes ihrer Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig. DTTL erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten. Eine detaillierte Beschreibung der rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns..
These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.