Australien

Australien - neu Image

Hintergrundinformationen

 

Rahmen der Finanzberichterstattung in Australien

Das Konzept der 'Berichtseinheit'

Berichtseinheiten müssen die vom australischen Accounting Stnadards Boards (AASB) herausgegebenen australischen Bilanzierungsstandards und Interpretationen sowie - soweit einschlägig - die Vorschriften des Gesetzes über die Kapitalgesellschaften von 2001 (Corporations Law) beachten.

Eine Berichtseinheit ist 'eine Einheit hinsichtlich der Frage, was Nutzer, die für nutzbringende Informationen auf Mehrzweckabschlüsse angewiesen sind, von deren Existenz erwarten würden, um Entscheidungen treffen und die Ressourcenallokation beurteilen zu können. Eine Berichtseinheit kann ein einzelnes Unternehmen oder ein Konzern sein, der das Mutterunternehmen und sämtliche seiner Tochterunternehmen umfasst.'

 

Australian Accounting Standards Board (AASB)

Der AASB ist eine Behörde der australischen Regierung. Die Standards des AASB sind unter dem Namen australische Bilanzierungsstandards (Australian Accounting Standards) bekannt und umfassen die australischen Gegenstücke zu den International Financial Reporting Standards (IFRS). Als der AASB erstmalig mit der Übernahme von IFRS als australische Bilanzierungsstandards begonnen hatte, nahme er einige Änderungen an den IFRS vor, darunter die Abschaffung von Wahlrechten und die Hinzufügung einiger Angaben. 2007 änderte der AASB die australischen Bilanzierungsstandards, so dass sie für gewinnorientierte Unternehmen nunmehr ientisch mit den IFRS sind, wie sie vom IASB herausgegeben werden. Einige zusätzliche Angaben wurden beibehalten, und einige nicht den IFRS entsprechende Vorschriften finden Anwendung auf nicht gewinnorientierte Unternehmen und solche des öffentlichen Sektors.

 

Befolgung der IFRS

In der Anhangangabe, in der die Grundlage der verwendeten Rechnungslegungsgrundsätze beschrieben wird, wird das Rechnungslegungsregime als 'Australische Bilnzierungsstandards' bezeichnet. In der Anhangziffer heißt es dann weiter, dass die Befolgung der australischen Bilanzierungsstandards sicherstellt, dass Abschluss und Anhang des Unternehmens in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) stehen.

Das Testat des Wirtschaftprüfers referenziert auf die Befolgung der australischen Bilanzierungsstandards. Im Prüfungsbericht wird zudem ausgeführt, dass 'in der Vorstand in Übereinstimmung mit Bilanzierungsstandard AASB 101 Darstellung des Abschlusses in Anhangziffer Nr. xx zudem aussagt, dass Abschluss und Anhang auch in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards stehen, wie in Angabeziffer xx angegeben'.

Seit dem 30. Juni 2010 muss die Erklärung des Vorstands, die dem Abschluss von Unternehmen und anderweitigen Einheiten im Regelungsbereich des Gesetzes über die Kapitalgesellschaften von 2001 beiliegt, eine zusätzliche Erklärung beinhalten, in der explizit und ohne Einschränkung die Befolgung der International Financial Reporting Standards im Anhang zum Abschluss (wo diese Aussage getroffen wird) konstatiert wird.

 

Verringerte Angabevorschriften (Reduced Disclosure Requirements, RDR)

Unter einem neuen Regime abgestufter Rechnungslegungsregeln, die der Australian Accounting Standards Board (AASB) im Juli 2010 erlassen hat, können sich dazu berechtigte Unternehmen dafür entscheiden, die 'Verringerten Angabevorschriften' anzuwenden. Unternehmen, die öffentlich rechenschaftspflichtig sind, können die RDR nicht anwenden, sondern müssen stattdessen die australischen Bilanzierungsstandards zur Gänze befolgen (wie den IFRS gleichwertig sind).

Die RDR verlangen, dass Unternehmen die Angabe- und Bewertungsvorschriften sämtlicher australischer Bilanzierungsstandards (die den IFRS gleichwertig sind) befolgen, allerdings geringere Angabevorschriften haben.

Die neuen Vorschriften gelten für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Juli 2013 beginnen, können aber auch frühzeitig auf Geschäftsjahre angewendet werden, die am oder nach dem 1. Juli 2009 beginnen.

 

Musterabschlüsse

Musterjahresabschluss Juni 2012

2012 MKA Australien

Die australische Mitgliedsfirma von Deloitte hat ihren Musterabschluss für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 30. Juni 2012 enden, veröffentlicht. Gewinnorientierte Unternehmen, die die australischen Bilanzierungsstandards vollständig anwenden, sind in der Lage, die Befolgung der IFRS auch durch eine explizite und uneingeschränkte Aussage zu konstatieren.

Die Vorschriften die in dem dargestellten Berichtsjahr erstmals anzuwenden sind, beziehen sich auf die folgenden Themengebiete:

  • Angaben zu nahe stehenden Unternehmen und Personen
  • Angaben zu bedeutendne Ereignissen und Geschäftsvorfällen in Zwischenberichten
  • Klarstellungen zu Angaben zu Fianzinstrumenten in Bezug auf das Kreditrisiko
  • Zusätzliche Angaben zur Übertragung von finanziellen Vermögenswerten
  • Klarstellungen zu Bonuspunkten in Kundenbindungsprogrammen
  • Einige Angabeerleichterungen als Ergebnis des transtasmanischen Harmonisierungsprojekts

Der Musterabschluss ist in vier Teile gegliedert:

  • Abschnitt A - Was gibt es Neues in der Rechnungslegung 2012? Dieser Abschnitt bietet eine Zusammenfassung der Änderungen an den Verlautbarungen und weist auf aktuelle Themen hin, die bei der Erstellung der Abschlüsse für 2012 berücksichtigt werden sollten.
  • Abschnitt B - Musterkonzernjahresabschluss. Dieser Abschnitt enthält einen erläuternden Musterabschluss für die fiktive GAAP Holdings (Australia) Limited.
  • Abschnitt C - Verkürzter Musterkonzernabschluss. Dieser Abschnitt enthält einen erläuternden verkürzten Musterabschluss für die fiktive GAAP Holdings (Australia) Limited.
  • Abschnitt D - Berichtspflichten. Dieser Abschnitt enthält nützliche Informationen zu den Aufstellungs-, Prüfungs- und Einreichungsvorschriften für Finanzberichte sowie Fristen nach australischem Recht und Verordnungen.

Sie können sich den englischsprachigen Musterkonzernabschluss hier herunterladen.

Die australische Mitgliedsfirma von Deloitte unterhält ein Archiv australischer Musterabschlüsse. Diese finden Sie auf der Internetseite www.deloitte.com/au/models.

 

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.