Allgemeine nachhaltigkeitsbezogene Angaben und klimabezogene Angaben — Interoperabilität

Date recorded:

Schlüsselthemen

Agendapapier 3C und 4D

Folgende Diskussionspunkte und Abstimmungen sind hervorzuheben:

  • Stimmt der ISSB den Empfehlungen des Stabs zu übergreifenden Fragen in Absatz 11(a) zu? Zustimmung (mit 12 Stimmen).
  • Zeithorizonte sind ein unternehmensspezifisches Konzept. Wenn es um klimabezogene Risiken und Chancen geht, können die relevanten Zeiträume, die am meisten zu berücksichtigen sind, je nach den besonderen Umständen eines Unternehmens variieren.
  • Gemäß ESRS entsprechen "kurz-", "mittel-" und "langfristig" einem Jahr, eins bis fünf Jahre bzw. über fünf Jahre hinaus.
  • Der ISSB bestätigt den in den Entwürfen verwendeten Ansatz und definiert in S1 und S2 keine kurz-, mittel- und langfristigen Zeithorizonte. Zustimmung (mit 12 Stimmen).
  • Stimmt der ISSB den in Absatz 11(b) dargelegten Empfehlungen des Stabs zu Fragen im Zusammenhang mit Entwurf S1 zu? Ein Teil der Fragen wurde bereits beantwortet. In Bezug auf Zeithorizonte gilt oben Dargelegtes.
  • Es gab eine Zustimmung (mit 12 Stimmen) zu Paragraph 11(c)(i).
  • Klimaszenarien: Ein Unternehmen muss angeben, ob es unter seinen Szenarien ein Szenario verwendet hat, das mit dem jüngsten internationalen Abkommen über den Klimawandel übereinstimmt. Das Pariser Abkommen ist nicht fest in den Anforderungen verankert, und die Unternehmen sind nicht verpflichtet, ein bestimmtes Szenario im Zusammenhang mit dem jüngsten internationalen Abkommen über den Klimawandel oder ein 1,5°C-Szenario zu verwenden.
  • Es wurde empfohlen, dass ein Unternehmen angeben muss, ob und wie es klimabezogene Szenarioanalysen zur Identifizierung von klimabezogenen Risiken und Chancen einsetzt.
  • Es gab eine Zustimmung (mit 12 Stimmen) zu Paragraph 11(c)(v)-(viii).
  • In Bezug auf die Verwendung des Begriffs "Kohlenstoffgutschrift" anstelle von "Kohlenstoffausgleich" ist eine Klarstellung notwendig, was genau gemeint ist.
  • Es gab eine Zustimmung (mit 12 Stimmen) zu Paragraph 11(c)(ix)-(xii).
  • Stimmt der ISSB den in Absatz 11(c) dargelegten Empfehlungen des Stabs zu Fragen im Zusammenhang mit Entwurf S2 zu? Ein Teil der Fragen wurde bereits beantwortet.

 

Zugehörige Themen

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.