Nachrichten

Spanische Publikationen Image

Spanischer Newsletter zu den IASB-Vorschlägen zu Pensionen

19.06.2010

Wir haben den folgenden spanischsprachigen Newsletter unserer kolumbianischen Kollegen eingestellt.

2010jun.gif Image

Mitschrift vom dritten und letzten Tag der IASB-Sitzung im Juni 2010

18.06.2010

Der IASB hat seine reguläre monatliche Sitzung vom 15. bis 17. Juni 2010 in seinen Büroräumen in London abgehalten.

Teile der Sitzung wurden gemeinsam mit dem FASB abgehalten. Wir sind gegenwärtig bei der Übersetzung der vorläufigen und inoffiziellen Mitschrift, die Beobachter von Deloitte bei dieser Sitzung angefertigt haben, finden Sie hier.
IFRS Foundation Image

IFRS-Stiftung gibt Jahresbericht 2009 heraus

17.06.2010

Die IFRS-Stiftung (vormals unter dem Namen IASC-Stiftung bekannt), unter der der IASB arbeitet, hat den Jahresbericht für 2009 veröffentlicht.

Dieser Bericht beinhaltet eine umfassende Darstellung der Tätigkeiten der Stiftung und des IASB im Verlauf des Jahres 2009 sowie den geprüften Jahresabschluss und Einzelheiten zur Finanzierung der Organisation. Den Bericht können Sie hier von der Internetseite des IASB herunterladen.
2010jun.gif Image

Mitschrift vom zweiten Tag der IASB-Sitzung im Juni 2010 und Änderung der Tagesordnung für den dritten Tag

17.06.2010

Der IASB hält derzeit seine reguläre monatliche Sitzung vom 15. bis 17. Juni 2010 in seinen Büroräumen in London abhalten.

Teile der Sitzung werden gemeinsam mit dem FASB abgehalten. Die Übersetzung der vorläufigen und inoffiziellen Mitschrift, die Beobachter von Deloitte bei dieser Sitzung angefertigt haben, finden Sie hier. Des Weiteren wurde für heute, den dritten Tag, der Tagesordnungspunkt Versicherungsverträge gestrichen. Die zeitliche Planung aller anderen Tagesordnungspunkte verschiebt sich, und die Sitzung endet bereits um 14:15h Londoner Zeit. Details finden Sie in der neu veröffentlichten Agenda (in englischer Sprache, 39 KB).
2010jun.gif Image

Mitschrift vom ersten Tag der IASB-Sitzung im Juni 2010

16.06.2010

Der IASB hält derzeit seine reguläre monatliche Sitzung vom 15. bis 17. Juni 2010 in seinen Büroräumen in London abhalten.

Teile der Sitzung werden gemeinsam mit dem FASB abgehalten. Die Übersetzung der vorläufigen und inoffiziellen Mitschrift, die Beobachter von Deloitte bei dieser Sitzung angefertigt haben, finden Sie hier.
EFRAG Image

EFRAG Update Juni 2010 erschienen

16.06.2010

Die Europäische Beratungsgruppe für Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat die Juniausgabe 2010 des EFRAG Update-Newsletters veröffentlicht.

Darin werden die jüngsten Erörterungen des Fachexpertenausschusses (Technical Experts Group, TEG) zusammengefasst.

EFRAG Update-Newsletter vom Juni 2010 (in englischer Sprache, 185 KB)

Japan Image

IFRS-Newsletter von Deloitte in japanischer Sprache

15.06.2010

Unsere japanischen Kollegen eine Übersetzung des IFRS in Focus-Newsletters mit dem Titel IASB schlägt Änderungen am Ausweis von Gewinn oder Verlust und sonstigem Gesamtergebnis vor angefertigt.

Die japanische Übersetzung finden Sie hier (290 KB), das englische Original steht Ihnen hier zur Verfügung (68 KB).
EFRAG Image

Öffentliche Telefonkonferenz des EFRAG-Fachexpertenausschusses

15.06.2010

Am 23. Juni 2010 wird der Fachexpertenausschuss (Technical Experts Group, TEG) der europäischen Beratungsgruppe für Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) eine öffentliche Telefonkonferenz abhalten.

Die EFRAG-Stellungnahme zu den IASB-Vorschlägen zu fortgeführten Anschaffungskosten und Wertminderungen bei Finanzinstrumenten soll abschließend besprochen werden. Interessierte Zuhörer haben die Möglichkeit, sich in die Telefonkonferenz einzuwählen — Details finden Sie auf der Internetseite von EFRAG.
Waehrungssymbole (Finanzkrise) Image

Bilanzierungs-/ Anwendungsfragen bei variablen Vergütungsvereinbarungen

15.06.2010

Als Reaktion auf die Finanzmarktkrise erließ der Gesetzgeber im Juli 2009 das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG), das darauf abzielt, die Anreize in der Vergütungsstruktur für Vorstandsmitglieder in Richtung einer nachhaltigen und auf Langfristigkeit ausgerichteten Unternehmensführung zu stärken.

Im Dezember 2009 veröffentlichte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ferner zwei Rundschreiben (22/2009 und 23/2009), die u.a. Anforderungen an die Ausgestaltung von Vergütungssystemen von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten sowie von Unternehmen im Versicherungsbereich enthalten. Ziel der Anforderungen ist es ebenfalls, dass über die Gestaltung der Vergütungsstrukturen Anreize geschaffen werden, zum nachhaltigen Unternehmenserfolg beizutragen und darüber hinaus das Eingehen unangemessener Risiken zu vermeiden. Vor diesem Hintergrund strukturieren die Unternehmen ihre Vergütungssysteme insbesondere im Hinblick auf variable Vergütungsbestandteile um bzw. haben dies bereits getan. An Bedeutung gewinnen in diesem Zusammenhang bspw.

die verzögerte Auszahlung von Vergütungsbestandteilen und

die Verknüpfung der Vergütungen mit Bedingungen wie dem Erreichen bestimmter Erfolgsziele oder dem Verbleib im Unternehmen.

Das Rechnungslegungs Interpretations Committee (RIC) des DRSC diskutiert derzeit, inwieweit diese neuen Anforderungen an Vergütungssysteme nach den geltenden IFRS adäquat abgebildet werden können. Die Erörterung soll in der nächsten Sitzung des RIC, am 3. August 2010, fortgesetzt werden. In diesem Zusammenhang bittet das RIC die bilanzierenden Unternehmen um ihre Mitwirkung und konkret um die Mitteilung spezifischer Zweifelsfragen bei der Bilanzierung für neue Vorstandsvergütungs- bzw. variable Vergütungsvereinbarungen nach IFRS bis zum 9. Juli 2010. Die Fragen können formfrei beim DRSC eingereicht werden (info@drsc.de). Eingereichte Fragen werden im Rahmen von RIC-Sitzungen, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind, erörtert. Wird eine anonyme Behandlung gewünscht, bittet das DRSC um ausdrückliche Mitteilung.

EFRAG Image

Ergebnisbericht von der Sitzung des EFRAG-Ausschusses für Planung und Ressourcen

15.06.2010

Der Ausschuss für Planung und Ressourcen (Planning and Resource Committee, PRC) der Europäischen Beratungsgruppe für Finanzberichterstattung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) kam am 1. Juni 2010 in Brüssel zu einer Sitzung zusammen.

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Sitzung steht nun auf der Internetseite von EFRAG zur Verfügung (in englischer Sprache, 270 KB).

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.