-
-
Stellungnahme von Deloitte zu den vorgeschlagenen ESRS
10.08.2022
Wir haben eine Stellungnahme zu Entwürfe für EU-Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (EU Sustainability Reporting Standards, ESRS) eingereicht, die von der Europäischen Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) entwickelt und im April 2022 zur Kommentierung gestellt wurden.
-
-
DRSC-Stellungnahme zur EFRAG-Konsultation der ESRS
08.08.2022
Die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hatte im April 2022 ihre Entwürfe für EU-Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (EU Sustainability Reporting Standards, ESRS) veröffentlicht. Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat nun seine Stellungnahme zur EFRAG-Konsultation der ESRS veröffentlicht.
-
-
IDW-Stellungnahme zu den vorgeschlagenen ESRS
05.08.2022
Die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat im April 2022 ihre Entwürfe für EU-Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (EU Sustainability Reporting Standards, ESRS) veröffentlicht. Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat zu diesen nun seine Stellungnahme veröffentlicht.
-
-
IASB veröffentlicht kurzes Video zu den Ergebnissen seiner Agendakonsultation
03.08.2022
Am 29. Juli schloss der International Accounting Standards Board (IASB) seine dritte Agendakonsultation mit der Veröffentlichung eines Berichts über die erhaltenen Rückmeldungen ab. In einem jetzt veröffentlichten Video erläutert der IASB-Vorsitzende Andreas Barckow die Gründe für die Entscheidungen des IASB als Ergebnis der Agendakonsultation und wie der IASB auf die umfangreichen Rückmeldungen seiner verschiedenen Interessengruppen reagiert hat.
-
-
IDW: Stellungnahmen zu den ISSB-Standardentwürfen
01.08.2022
Das IDW hat gegenüber dem International Sustainability Standards Board (ISSB) zu veröffentlichten Standardentwürfen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung Stellung genommen.
-
-
IASB-Podcast zu den jüngsten Boardentwicklungen (Juli 2022)
01.08.2022
Das IASB hat einen Podcast veröffentlicht, in dem der IASB-Vorsitzende Andreas Barckow und die Technische Direktorin Nili Shah über die Beratungen in der IASB-Sitzung vom Juli 2022 sprechen.
-
-
Konsolidierung von IFRS-Stiftung und Value Reporting Foundation
01.08.2022
Die Konsolidierung der Value Reporting Foundation (VRF) in die IFRS Stiftung ist abgeschlossen.
-
-
Deutschsprachiger Newsletter zur politischen Einigung zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
01.08.2022
Am 21. Juni 2022 wurde im Trilog zwischen Europäischer Kommission, Europäischem Parlament und Europäischem Rat eine vorläufige politische Einigung zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erreicht.
-
-
ISSB Podcast zu den jüngsten Boardentwicklungen (Juli 2022)
29.07.2022
Die IFRS Stiftung hat den ersten Podcast veröffentlicht, in dem die Höhepunkte der ersten ISSB-Sitzung besprochen werden. Gastgeber des Podcasts sind der ISSB-Vorsitzende Emmanuel Faber und die stellvertretende Vorsitzende Sue Lloyd.
-
-
IASB schließt seine Agendakonsultation mit einem Bericht über die Rückmeldungen ab
29.07.2022
Am 30. März 2021 hat der International Accounting Standards Board (IASB) seine zweite öffentliche Konsultation angestoßen, mit der öffentliche Meinungen zur strategischen Ausrichtung und zur Gesamtbalance seines künftigen Arbeitsprogramms eingeholt werden sollten.
News RSS Feed
Link

-
-
Übernahme von Änderungen an IAS 12
12.08.2022
Die Europäische Union hat die Änderung 'Latente Steuern, die sich auf Vermögenswerte und Schulden beziehen, die aus einer einzigen Transaktion entstehen', die der IASB im Mai 2021 herausgegeben hat, für die Anwendung in Europa übernommen.
-
-
Ergebnisse der jüngsten Sitzungen der Fachausschüsse des DRSC
11.08.2022
Das DRSC stellt auf seiner Internetseite Ergebnisberichte der Sitzungen des Gemeinsamen Fachausschusses am 22. Juni, des Fachausschusses Finanzberichterstattung am 23. Juni und 21. Juli und des Fachausschusses Nachhaltigkeitsberichterstattung am 23. Juni und am 7. Juli 2022 zur Verfügung.
-
-
Fachlicher Hinweis des IDW zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Rechnungslegung und Prüfung erneut aktualisiert
11.08.2022
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat seinen fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung und deren Prüfung erneut aktualisiert und ausgeweitet.
-
-
Rückblick auf EFRAG-Aktivitäten im Juli
01.08.2022
Die Europäische Beratungsgruppe für Finanzberichterstattung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat eine neue Ausgabe des 'EFRAG Update' herausgegeben. Der Newsletter bietet einen Überblick über alle EFRAG-Aktivitäten im Juli 2022.
-
-
Vorsitzender der G20 fasst Treffen der Finanzminister und Zentralbankgouverneure zusammen
19.07.2022
Das Treffen der G20-Finanzminister und Zentralbankpräsidenten am 16. und 17. Juli 2022 auf Bali endete zwar ohne ein gemeinsames Kommuniqué, aber der Vorsitzende der G20 hat eine Zusammenfassung der Diskussionen und Ergebnisse veröffentlicht.
-
-
Zusammenfassung der Ergebnisse von der jüngsten Sitzung des Kapitalmarktbeirats und des Erstellerforums
18.07.2022
Vertreter des International Accounting Standards Board (IASB) haben am 16. und 17. Juni 2022 mit dem Kapitalmarktbeirat (Capital Markets Advisory Committee, CMAC) und dem Globalen Forum der Ersteller (Global Preparers Forum, GPF) in Kondon getagt. Ein Bericht mit den Ergebnissen von der gemeinsame Sitzung sowie Aufzeichnungen von den einzelnen Sitzungsteilen wurden jetzt auf der Internetseite des IASB veröffentlicht.
-
-
Bericht von der EEG-Sitzung im Mai
18.07.2022
Die Gruppe der aufstrebenden Volkswirtschaften (Emerging Economies Group, EEG) des IASB hat am 16. und 17. Mai 2022 ihre 23. Sitzung in hybridem Format abgehalten. Der IASB stellt jetzt einen Bericht von der Sitzung zur Verfügung.
-
-
Neue Entwicklungen bei AFRAC
18.07.2022
Im August 2021 hat die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) ein Diskussionspapier mit dem Titel 'Bessere Informationen über immaterielle Werte – was ist der beste Weg vorwärts?' veröffentlicht. Der österreichische Standardsetzer Austrian Financial Reporting and Auditing Committee (AFRAC) hat jetzt seine Stellungnahme zum Diskussionspapier veröffentlicht. Außerdem gibt es eine überarbeitete AFRAC-Stellungnahme.
-
-
IASB veröffentlicht formale Korrekturen
18.07.2022
Der International Accounting Standards Board (IASB) hat einen zweiten Satz formaler Korrekturen 2022 herausgegeben.
-
-
Sitzung des EFRAG-Boards zu Finanzberichterstattung
13.07.2022
Der EFRAG-Board zu Finanzberichterstattung wird am 14. Juli 2022 in Brüssel tagen.
News RSS Feed
Link

-
-
EFRAG-Bericht zum Status des Übernahmeprozesses 12. August 2022
veröffentlicht 12.08.2022
Dieser Bericht spiegelt wider, dass die Europäische Union die IASB-Verlautbarung 'Latente Steuern, die sich auf Vermögenswerte und Schulden beziehen, die aus einer einzigen Transaktion entstehen', die im Mai 2021 herausgegeben wurde, für die Anwendung in Europa übernommen hat.
-
-
Stand der Übernahme der IFRS in Europa
veröffentlicht 12.08.2022
Mit diesem PDF-Dokument fassen wir den jeweils aktuellen Stand der Übernahme der IFRS in Europa zusammen.
-
-
IPSAS in your pocket 2022 — Aktualisierte Fassung
veröffentlicht 11.08.2022
Dieser Leitfaden bietet Informationen zu den Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor (International Public Sector Accounting Standards, IPSAS) und eine Zusammenfassung aller IPSAS und Praxisempfehlungen, die bis zum 1. Januar 2022 herausgegeben wurden, sowie des IPSAS-Rahmenkonzepts. Er wurde ergänzt, um auch IPSAS 43 'Leasingverhältnisse' vom Februar 2022 und IPSAS 44 'Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche' vom Mai 2022 mit aufzunehmen.
-
-
Stellungnahme von Deloitte zu den vorgeschlagenen ESRS
veröffentlicht 10.08.2022
Deloitte unterstützt eine konsistente Berichterstattung über qualitativ hochwertige, relevante, zuverlässige und vergleichbare Informationen, die es Anlegern und anderen relevanten Interessengruppen ermöglichen, Entscheidungen zu treffen, die den Übergang zu einer grünen und integrativen Wirtschaft unterstützen. Die Entwürfe der ESRS sind umfassend und haben im Allgemeinen das Potenzial, relevante Informationen zu liefern, aber wir haben große Bedenken, dass sie Probleme für die Qualität der bereitgestellten Informationen, die wirksame Umsetzung und die Durchsetzbarkeit der Standards mit sich bringen und folglich das eigentliche Ziel nicht unterstützen werden.
-
-
iGAAP fokussiert — Nachhaltigkeitsberichterstattung — Politische Einigung zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
veröffentlicht 01.08.2022
Am 21. Juni 2022 wurde im Trilog zwischen Europäischer Kommission, Europäischem Parlament und Europäischem Rat eine vorläufige politische Einigung zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erreicht.
-
-
On the Radar: Ein Vergleich zwischen IFRS und US-GAAP: Aufkommende Sachverhalte und Trends
veröffentlicht 25.07.2022
Obwohl US-GAAP und IFRS auf weitgehend ähnlichen Konzepten beruhen und oft zu ähnlichen Rechnungslegungsergebnissen führen, gibt es viele Unterschiede in den spezifischen Vorschriften für die Rechnungslegung. Daher kann es schwierig sein, Jahresabschlüsse, die nach diesen unterschiedlichen Standards erstellt wurden, direkt zu vergleichen.
-
-
Roadmap: Ein Vergleich zwischen IFRS und US-GAAP (2022)
veröffentlicht 25.07.2022
In dieser Veröffentlichung werden die in der Praxis oft angetroffenen Unterschiede zwischen den IFRS des IASB und den US-GAAP des FASB erörtert. Die Bedeutung dieser Unterschiede für ein bestimmtes Unternehmen hängt von Faktoren wie der Art seiner Geschäftstätigkeit, der Branche, in der es tätig ist, und den getroffenen Entscheidungen in Bezug auf die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden ab.
-
-
Stellungnahme von Deloitte zum ISSB-Entwurf zu klimabezogenen Angaben
veröffentlicht 20.07.2022
Wir unterstützen die Vorschläge des Entwurfs nachdrücklich. Insbesondere begrüßen wir, dass sie auf den Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) aufbauen. Dies baut auf dem Erfolg der TCFD auf, nutzt die Standards des Rats für Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (Sustainability Accounting Standards Board, SASB) zur Einbeziehung branchenspezifischer Angaben und entspricht der Forderung der Anleger nach Standards, die konsistente und vergleichbare Informationen über klimabezogene Risiken und Chancen ermöglichen.
-
-
Stellungnahme von Deloitte zum ISSB-Entwurf allgemeiner Vorschriften für die Angabe von nachhaltigkeitsbezogenen Finanzinformationen
veröffentlicht 20.07.2022
Wir begrüßen nachdrücklich die Vorschläge des ISSB für globale Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dies sollte konsistente, vergleichbare und zeitnahe Nachhaltigkeitsinformationen für die Kapitalmärkte erleichtern. Angesichts der Dringlichkeit, sich mit dem Klimawandel und anderen Nachhaltigkeitsfragen zu befassen, ermutigen wir den ISSB, seine ersten Standards so bald wie möglich zu finalisieren und zu veröffentlichen.
-
-
Ein Fahrplan für alternative Finanzkennzahlen (2022)
veröffentlicht 11.07.2022
Diese Ausgabe der 'Roadmap'-Serie unserer US-amerikanischen Kollegen soll SEC-Registranten dabei helfen, die Angemessenheit ihrer alternativen Finanzkennzahlen zu beurteilen. In der Publikation werden SEC-Leitlinien und ihre Interpretation durch Deloitte umfassend und lesefreundlich kombiniert. Auch wenn die Publikation auf SEC-Vorschriften abstellt, sind die Überlegungen durchaus allgemeingültig.
Publication RSS Feed
Link

-
ISSB-Sitzung — 20. – 21. Juli 2022
Start: 20.07.2022 - End: 21.07.2022
Der ISSB hat am 20. und 21. Juli 2022 in seinen Räumen in Frankfurt getagt.
-
IASB-Sitzung — 18. – 21. Juli 2022
Start: 18.07.2022 - End: 21.07.2022
Der IASB hat vom 18. bis 21. Juli 2022 in seinen Räumen in London getagt.
-
IASB-Sitzung — 20. – 22. Juni 2022
Start: 20.06.2022 - End: 22.06.2022
Der IASB wird vom 20. bis 22. Juni 2022 in seinen Räumen in London tagen.
-
IFRS IC-Sitzung — 14. und 15. Juni 2022
Start: 14.06.2022 - End: 15.06.2022
Das IFRS Interpretations Committee hat am 14. und 15. Juni 2022 per Videokonferenz getagt und sechs Themen erörtert.
-
IASB-Sitzung — 23. – 27. Mai 2022
Start: 23.05.2022 - End: 27.05.2022
Der IASB wird vom 23. bis 27. Mai 2022 in seinen Räumen in London tagen und zehn Themen erörtern.
-
IASB-Sitzung — 25. – 28. April 2022
Start: 25.04.2022 - End: 28.04.2022
Der IASB wird vom 25. bis 28. April 2022 in seinen Räumen in London tagen.
-
IFRS IC-Sitzung — 20. April 2022
Start: 20.04.2022 - End: 20.04.2022
Das IFRS Interpretations Committee hat am 20. April 2022 per Videokonferenz getagt und ein Thema erörtert.
-
IASB-Sitzung — 22. – 24. März 2022
Start: 22.03.2022 - End: 24.03.2022
Der IASB hat vom 22. bis 24. März 2022 in seinen Räumen in London getagt.
-
IFRS IC-Sitzung — 15. und 16. März 2022
Start: 15.03.2022 - End: 16.03.2022
Das IFRS Interpretations Committee hat am 15. und 16. März 2022 per Videokonferenz getagt und fünf Themen erörtert.
-
IASB-Sitzung — 21. – 24. Februar 2022
Start: 21.02.2022 - End: 24.02.2022
Der IASB hat vom 21. bis 24. Februar 2022 in seinen Räumen in London getagt. Es standen neun Themen auf der Agenda.