-
-
Tagesordnung für die Maisitzung des IFRS-Beirats veröffentlicht
16.04.2021
Der IFRS-Beirat (IFRS Advisory Council) wird am 11. Mai 2021 eine Zusatzsitzung per Videokonferenz abhalten. Eine Tagesordnung für die Sitzung wurde jetzt zur Verfügung gestellt.
-
-
Erstes Anwenderforum des DRSC zur Umsetzung der EU-Taxonomie-Verordnung
16.04.2021
Am 15. April 2021 fand das erste Anwenderforum des DRSC zur Umsetzung der EU-Taxonomie-Verordnung als Video- und Telefonkonferenz statt.
-
-
Treuhänder der IFRS-Stiftung möchten Stellen im IFRS-Beirat besetzen, suchen neuen Vorsitzenden
16.04.2021
Die Treuhänder der IFRS-Stiftung suchen nach Kandidaten, um Ende 2021 frei werdende Stellen im IFRS-Beirat zu besetzen. Außerdem suchen sie einen neuen Vorsitzenden für eine dreijährige Amtszeit, die am 1. Februar 2022 beginnt.
-
-
Treuhänder der IFRS-Stiftung suchen neue Boardmitglieder für den IASB
15.04.2021
Die Treuhänder bitten um Nominierungen, um vier Vakanzen im IASB zu füllen. Es wird um zwei Bewerbungen aus Europa für 2021 und zwei Bewerbungen aus Nord- und Südamerika für 2022 gebeten.
-
-
Podcasts zum EFRAG-Diskussionspapier zu Kryptovermögenswerten und -schulden
15.04.2021
Die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) eine kleine Reihe von Podcasts zum Disukssionspapier 'Bilanzierung von Kryptovermögenswerten (-schulden): Inhaber- und Emittentenperspektive' freigegeben.
-
-
Wir nehmen Stellung zu zwei vorläufigen Agendaentscheidungen des IFRS Interpretations Committee
14.04.2021
Wir haben beim IFRS Interpretations Committee Stellungnahmen zu vier vorläufigen Agendaentscheidungen eingereicht, die im 'IFRIC Update' vom Februar 2021 bekanntgegeben wurden. Die Entscheidungen betreffen IAS 2 und IAS 10.
-
-
IFRS-Stiftung gibt neues IASB-Mitglied bekannt
14.04.2021
Die Treuhänder der IFRS-Stiftung haben die Ernennung von Bertrand Perrin zum Boardmitglied des IASB bekanntgegeben.
-
-
EFRAG-Stellungnahmeentwurf zum vorgeschlagenen neuen Standard für preisregulierte Geschäftsvorfälle
14.04.2021
Die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat den Entwurf einer Stellungnahme gegenüber dem IASB zu dessen Entwurf ED/2021/1 'Regulatorische Vermögenswerte und regulatorische Schulden' veröffentlicht.
-
-
Ergebnisse der 100. Sitzung des IFRS-Fachausschusses des DRSC
13.04.2021
Der IFRS-Fachausschuss des DRSC hat am 25. März 2021 per Videokonferenz getagt. Ein Ergebnisbericht von der Sitzung steht jetzt zur Verfügung.
-
-
EU-Taxonomie-Verordnung — Umfrage des DRSC
12.04.2021
Das DRSC hat unter den DAX30-Unternehmen eine Umfrage zum Stand der Implementierungsaktivitäten in Bezug auf die EU-Taxonomie-Verordnung durchgeführt und stellt die Ergebnisse in einem Kurzbericht zur Verfügung.
News RSS Feed
Link

-
-
Stellungnahme von Deloitte zu einer vorläufigen Agendaentscheidung des IFRS IC: IAS 2 — Kosten für die Veräußerung von Vorräten
veröffentlicht 14.04.2021
Wir sind mit der Entscheidung des IFRS Interpretations Committee, diesen Sachverhalt nicht auf die Agenda zu nehmen, nicht einverstanden, da wir sowohl aus fachlichen als auch aus praktischen Gründen mit der in der Agendaentscheidung getroffenen Schlussfolgerung nicht einverstanden sind. Darüber hinaus halten wir die Behauptung für sinnvoll, dass die für den Verkauf von Vorräten erforderlichen Kosten nur die zusätzlichen Kosten umfassen sollten und dass die geschätzten Kosten, die für den Verkauf bei der Bestimmung des Nettoveräußerungswerts von Vorräten erforderlich sind, auf die zusätzlichen Kosten beschränkt sein sollten.
-
-
Stellungnahme von Deloitte zu einer vorläufigen Agendaentscheidung des IFRS IC: IAS 10 — Erstellung von Abschlüssen, wenn die Annahme der Unternehmensfortführung nicht mehr besteht
veröffentlicht 14.04.2021
Wir stimmen der negativen Entscheidung des Committee aus den in der Begründung für die vorläufige Agendaentscheidung aufgeführten Gründen zu.
-
-
IFRS in your pocket 2021
veröffentlicht 09.04.2021
Die Ausgabe 2021 bietet eine umfassende Zusammenfassung der aktuellen Standards und Interpretationen sowie Details zu den Projekten im Arbeitsprogramm des IASB. Unterstützt wird dies durch Informationen über den IASB und eine Analyse der weltweiten Anwendung der IFRS.
-
-
EFRAG-Bericht zum Status des Übernahmeprozesses 2. April 2021
veröffentlicht 02.04.2021
Dieser Bericht spiegelt wider, dass EFRAG eine endgültige Übernahmeempfehlung in Bezug auf 'Auf die Coronavirus-Pandemie bezogene Mietkonzessionen nach dem 30. Juni 2021 (Änderung an IFRS 16)' ausgesprochen hat.
-
-
IFRS in Focus-Newsletter zur Agendakonsultation
veröffentlicht 01.04.2021
Der IASB hat am 30. März 2021 seine dritte öffentliche Konsultation angestoßen, mit der öffentliche Meinungen zur strategischen Ausrichtung und zur Gesamtbalance seines künftigen Arbeitsprogramms eingeholt werden sollen, indem er eine Bitte um Informationsübermittlung veröffentlich hat. In diesem Newsletter werden die Aspekte der Agenakonsultation in englischer Sprache näher erläutert.
-
-
IFRS in Focus-Newsletter zur Verlängerung der praktischen Erleichterung in Bezug auf Mietkonzessionen
veröffentlicht 31.03.2021
Der IASB hat am 31. März 2021 eine Änderung 'Covid-19-Related Rent Concessions beyond 30 June 2021 (Amendment to IFRS 16)' an IFRS 16 'Leasingverhältnisse' veröffentlicht. Die Änderung betrifft die Verlängerung der praktischen Erleichterung, die Leasingnehmern zur bilanziellen Abbildung von Zugeständnissen im Rahmen der Coronavirus-Pandemie im Mai 2020 eingeräumt wurde. Diese praktische Erleichterung galt bisher nur für Zahlungen, die entsprechend der ursprünglichen vertraglichen Vereinbarung am oder vor dem 30. Juni 2021 fällig gewesen wären. Der IASB weitet diesen Zeitraum nunmehr auf Zahlungen mit einer ursprünglichen Fälligkeit bis zum 30. Juni 2022 aus. Im vorliegenden Newsletter werden die Änderungen des Standards in englischer Sprache näher erläutert.
-
-
IFRS fokussiert – IASB beschließt Verlängerung der praktischen Erleichterung zur Bilanzierung von Zugeständnissen aufgrund der Coronavirus-Pandemie um ein Jahr
veröffentlicht 31.03.2021
Der IASB hat am 31. März 2021 eine Änderung 'Covid-19-Related Rent Concessions beyond 30 June 2021 (Amendment to IFRS 16)' an IFRS 16 'Leasingverhältnisse' veröffentlicht. Die Änderung betrifft die Verlängerung der praktischen Erleichterung, die Leasingnehmern zur bilanziellen Abbildung von Zugeständnissen im Rahmen der Coronavirus-Pandemie im Mai 2020 eingeräumt wurde. Diese praktische Erleichterung galt bisher nur für Zahlungen, die entsprechend der ursprünglichen vertraglichen Vereinbarung am oder vor dem 30. Juni 2021 fällig gewesen wären. Der IASB weitet diesen Zeitraum nunmehr auf Zahlungen mit einer ursprünglichen Fälligkeit bis zum 30. Juni 2022 aus. Im vorliegenden Newsletter werden die Änderungen des Standards in deutscher Sprache näher erläutert.
-
-
IFRS fokussiert – IASB schlägt Leitlinien für die künftige Entwicklung und Formulierung von Angabepflichten in den IFRS-Standards vor
veröffentlicht 31.03.2021
Am 25. März 2021 hat der IASB den Standardentwurf 'Angabevorschriften in den IFRS - Ein Pilotansatz (Vorgeschlagene Änderungen an IFRS 13 und IAS 19)' veröffentlicht, der vorgeschlagene Leitlinien für ihn selbst für die künftige Entwicklung und Formulierung von Angabevorschriften in den IFRS enthält, sowie vorgeschlagene Änderungen an IFRS 13 'Bemessung des beizulegenden Zeitwerts' und IAS 19 'Leistungen an Arbeitnehmer', die sich aus der Anwendung der vorgeschlagenen Leitlinien auf diese Standards ergeben. Im vorliegenden Newsletter werden die Änderungen in deutscher Sprache näher erläutert.
-
-
EFRAG-Bericht zum Status des Übernahmeprozesses 31. März 2021
veröffentlicht 31.03.2021
Dieser Bericht spiegelt wider, dass EFRAG eine endgültige Übernahmeempfehlung in Bezug auf IFRS 17 'Versicherungsverträge' ausgesprochen hat. Außerdem wurde der Bericht ergänzt, um widerzuspiegeln, dass der IASB am 31. März 2021 die Verlautbarung 'Auf die Coronavirus-Pandemie bezogene Mietkonzessionen nach dem 30. Juni 2021 (Änderung an IFRS 16)' herausgegeben hat.
-
-
Stand der Übernahme der IFRS in Europa
veröffentlicht 31.03.2021
Mit diesem PDF-Dokument fassen wir den jeweils aktuellen Stand der Übernahme der IFRS in Europa zusammen.
Publication RSS Feed
Link

-
IFRS IC-Sitzung — 20. April 2021
Start: 20.04.2021 - End: 20.04.2021
Das IFRS Interpretations Committee wird am 20. April 2021 per Videokonferenz tagen und drei Themen erörtern.
-
IASB-Sitzung — 23. und 24. März 2021
Start: 23.03.2021 - End: 24.03.2021
Der IASB hat am 23. und 24. März 2021 per Videokonferenz getagt und sieben Themen erörtert.
-
IFRS IC-Sitzung — 16. März 2021
Start: 16.03.2021 - End: 16.03.2021
Das IFRS Interpretations Committee hat am 16. März 2021 per Videokonferenz getagt und drei Themen erörtert.
-
IASB-Ergänzungssitzung — 10. März 2021
Start: 10.03.2021 - End: 10.03.2021
Der IASB hat am 10. März 2021 per Videokonferenz getagt, um ein Thema im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie zu erörtern.
-
IASB-Sitzung — 16. und 17. Februar 2021
Start: 16.02.2021 - End: 17.02.2021
Der IASB hat am 16. und 17. Februar 2021 per Videokonferenz getagt und sechs Themen erörtert.
-
IASB-Ergänzungssitzung — 4. Februar 2021
Start: 04.02.2021 - End: 04.02.2021
Der IASB hat am 4. Februar 2021 per Videokonferenz getagt, um ein Thema im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie zu erörtern.
-
IFRS IC-Sitzung — 2. Februar 2021
Start: 02.02.2021 - End: 02.02.2021
Das IFRS Interpretations Committee hat am 2. Februar 2021 per Videokonferenz getagt und drei Themen erörtert.
-
IASB-Sitzung — 26. Januar 2021
Start: 26.01.2021 - End: 26.01.2021
Der IASB hat am 26. Januar 2021 per Videokonferenz getagt.
-
IASB-Sitzung — 14. bis 16. Dezember 2020
Start: 14.12.2020 - End: 16.12.2020
Der IASB hat vom 14. bis 16. Dezember 2020 per Videokonferenz getagt.
-
IFRS IC-Sitzung — 1. und 2. Dezember 2020
Start: 01.12.2020 - End: 02.12.2020
Das IFRS Interpretations Committee hat am 1. und 2. Dezember 2020 per Videokonferenz getagt und fünf Themen erörtert.