-
-
Mitschriften von der IASB-Sitzung im Januar 2023
06.02.2023
Der IASB hat vom 24. bis 26. Januar 2023 in London getagt und sechs Themen erörtert. Wir haben die Mitschriften von Deloitte-Beobachtern bei dieser Sitzung für Sie übersetzt.
-
-
Bewerbungen für den TEG-Vorsitz (Finanzberichterstattung) erbeten
04.02.2023
Nachdem die bisherige Vorsitzende in den Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung gewechselt ist, ruft die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) zu Bewerbungen für den Vorsitz ihres Fachexpertenausschuss (Technical Experts Group, TEG) zur Finanzberichterstattung auf.
-
-
Tagesordnung für die Sitzung des ISSB im Februar 2023
03.02.2023
Der ISSB wird am 16. Februar 2023 in Montreal tagen und Themen rund um die beiden Entwürfe zu allgemeinen Vorschriften und klimabezogenen Angaben erörtern. Dazu wird auch der Zeitpunkt des Inkrafttetens gehören.
-
-
IASB-Podcast zu den jüngsten Boardentwicklungen (Januar 2023)
01.02.2023
Das IASB hat einen Podcast veröffentlicht, in dem der IASB-Vorsitzende Andreas Barckow, die stellvertretende Vorsitzende Linda Mezo-Hutter und die fachliche Direktorin Nili Shah über die Erörterungen bei der IASB-Sitzung im Januar 2023 sprechen.
-
-
Zusammenfassung der Sitzung der ISSB-Arbeitsgruppe von Rechtskreisvertretern im Dezember 2022
01.02.2023
Die ISSB-Arbeitsgruppe aus Vertretern verschiedener Rechtskreise hat am 12. Dezember getagt. Eine Zusammenfassung von der Sitzung ist jetzt verfügbar.
-
-
Zusammenfassung von der Sitzung des ASAF im Dezember 2022
01.02.2023
Der Stab des IASB hat eine Zusammenfassung der Erörterungen des beratenden Forums für Bilanzierungsstandards (Accounting Standards Advisory Forum, ASAF) bei dessen Sitzung am 8. und 9. Dezember 2022 veröffentlicht.
-
-
IASB-Mitglied erörtert Entscheidungen zu Geschäfts- und Firmenwerten
31.01.2023
Das IASB-Mitglied Rika Sizuki hat einen 'In Brief'-Artikel verfasst, in dem sie zwei jüngste Entscheidungen des IASB zur Wertminderung von GEschäfts- oder Firmenwerten erörtert.
-
-
EFRAG veröffentlicht endgültige Übernahmeempfehlung in Bezug auf die Änderungen an IFRS 16
31.01.2023
Die Europäische Beratungsgruppe für Finanzberichterstattung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat eine endgültige Übernahmeempfehlung im Hinblick auf 'Leasingverbindlichkeit in einer Sale-and-leaseback-Transaktion (Änderungen an IFRS 16)' ausgesprochen.
-
-
DRSC nimmt Stellung gegenüber der Europäischen Kommission zu den ESRS-Entwürfen
31.01.2023
Am 22. November 2022 hat die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) die aus ihrer Sicht finalen Entwürfe für einen ersten Satz European Sustainability Reporting Standards (ESRS) zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen an die Europäische Kommission übergeben. Das DRSC hat jetzt eine Stellungnahme zu den Entwürfen an die Europäische Kommission übermittelt.
-
-
Berufungen in den IFRS-Beirat der IFRS-Stiftung
31.01.2023
Die Treuhänder der IFRS-Stiftung haben Berufungen bzw. Wiederberufungen in den IFRS-Beirat zum 1. Januar 2023 bekanntgegeben.
News RSS Feed
Link

-
-
Aufzeichnung des Kamingeprächs mit dem Vorsitzenden des IASB und dem Vorsitzenden des FASB
08.02.2023
Im November 2022 veranstalteten der IASB, der FASB und 'The Accounting Review' die akademische Konferenz 'Accounting for an ever-changing world'. Im Rahmen der Konferenz führte Mary Barth, stellvertretende Vorsitzende der US-amerikanischen Financial Accounting Foundation, ein Kamingespräch mit dem Vorsitzenden des IASB, Andreas Barckow, und dem Vorsitzenden des FASB, Rich Jones.
-
-
ISSB-Reihe von Internetseminaren — Aufzeichnungen verfügbar
08.02.2023
Im Januar und Februar 2023 bot der International Sustainability Standards Board (ISSB) eine Reihe von drei Internetseminaren an, in denen gezeigt wurde, wie Unternehmen die Vorarbeiten, die Datenerfassung und die Prozesse für die ISSB-Berichterstattung in Angriff nehmen können, indem sie Instrumente nutzen, die Unternehmen und Anlegern bereits weitgehend zur Verfügung stehen.
-
-
Wir nehmen Stellung zu einer vorläufigen Agendaentscheidung des IFRS Interpretations Committee
07.02.2023
Wir haben beim IFRS Interpretations Committee eine Stellungnahme zu einer vorläufigen Agendaentscheidung eingereicht, die im 'IFRIC Update' vom November 2022 bekanntgegeben wurde. Die Entscheidung betrifft IFRS 16.
-
-
Rückblick auf EFRAG-Aktivitäten im Januar
04.02.2023
Die Europäische Beratungsgruppe für Finanzberichterstattung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat eine neue Ausgabe des 'EFRAG Update' herausgegeben. Der Newsletter bietet einen Überblick über alle EFRAG-Aktivitäten im Januar 2023.
-
-
ECON unterstützt ESAP-Vorschläge der Kommission
01.02.2023
Im November 2021 hat die Europäische Kommission einen Legislativvorschlag zur Einrichtung eines einheitlichen europäischen Zugangspunkts für Unternehmens- und Produktdaten (European Single Access Point, ESAP) veröffentlicht.
-
-
Internetseminar zu Beiträgen über die Vorschriften von IFRS 9 zur Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen
31.01.2023
Der IASB bietet am 8. Februar 2023 ein Internetseminar für Akademiker an, um zu erläutern, an welchen akademischen Forschungsarbeiten er interessiert ist, um darauf seine bevorstehende Überprüfung nach der Einführung der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen in IFRS 9 (und der damit verbundenen neuen Angabevorschriften in IFRS 7) zu stützen.
-
-
Zwei von EFRAG und ICAS geförderte wissenschaftliche Studien
27.01.2023
Die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) und das schottische Institut der Wirtschaftsprüfer (Institute of Chartered Accountants of Scotland, ICAS) haben gemeinsam zwei wissenschaftliche Studien finanziert, eine über immaterielle Vermögenswerte und eine über die Abzinsung.
-
-
Webcast zu den Vorschlägen für Finanzinstrumente im Entwurf zum IFRS für KMU
19.01.2023
Am 8. September 2022 hat der IASB einen Entwurf mit Vorschlägen für Änderungen an seinem 'International Financial Reporting Standard für kleine und mittelgroße Unternehmen' (IFRS für KMU) herausgegeben. Der IASB hat jetzt einen Webcast veröffentlicht, der tiefere Einblicke in die im Entwurf enthaltenen Vorschläge zu Finanzinstrumenten bietet.
-
-
Kapitalmarktausschuss sucht neue Mitglieder
18.01.2023
Der beratende Kapitalmarktausschuss (Capital Markets Advisory Committee, CMAC) sucht neue Mitglieder und bittet um Bewerbungen von Analysten und Anlegern aus aller Welt.
-
-
IPSASB-Entwurf zu konzessionären Leasingverträgen
18.01.2023
Im Rahmen der zweiten Phase seines Projekts zu Leasingverhältnissen hat der Rat für internationale Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor (International Public Sector Accounting Standards Board, IPSASB) einen Entwurf veröffentlicht, in dem Änderungen an zwei seiner bestehenden Standards vorgeschlagen werden.
News RSS Feed
Link

-
-
Stellungnahme von Deloitte zu einer vorläufigen Agendaentscheidung des IFRS IC: IFRS 16 — Substitutionsrechte
veröffentlicht 07.02.2023
Während wir mit der Entscheidung, diesen Sachverhalt nicht auf die Agenda des Committees zu nehmen, einverstanden sind, was die erste Frage betrifft (die Ebene, auf der zu beurteilen ist, ob ein Vertrag ein Leasingverhältnis enthält), haben wir Bedenken hinsichtlich der zweiten Frage (wie zu beurteilen ist, ob ein Vertrag ein Leasingverhältnis enthält, wenn der Lieferant bestimmte Substitutionsrechte hat).
-
-
EFRAG-Bericht zum Status des Übernahmeprozesses 31. Januar 2023
veröffentlicht 31.01.2023
Dieser Bericht spiegelt wider, dass EFRAG eine endgültige Übernahmeempfehlung im Hinblick auf 'Leasingverbindlichkeit in einer Sale-and-leaseback-Transaktion (Änderungen an IFRS 16)' veröffentlicht hat.
-
-
Beispielangaben für Versicherer, die IFRS 17 anwenden
veröffentlicht 25.01.2023
Da IFRS 17 'Versicherungsverträge' nun für Berichtszeiträume in Kraft getreten ist, die am 1. Januar 2023 beginnen, konzentrieren sich Versicherer und Rückversicherer zunehmend darauf, welche Angaben sie leisten werden. Anleger hingegen konzentrieren sich mehr darauf, welche Informationen sie gerne angegeben haben möchten. Diese Publikation enthält beispielhafte Ausweise und Angaben nach IFRS 17, um Erstellern bei der Umsetzung der Angabevorschriften zu helfen und Anlegern, Wirtschaftsprüfern und Regulierungsbehörden eine Vorstellung davon zu vermitteln, was sie von Erstellern erwarten können.
-
-
iGAAP in Focus-Newsletter zu den vorgeschlagenen Änderungen an IAS 12
veröffentlicht 10.01.2023
Am 9. Januar 2023 hat der IASB einen Entwurf 'Internationale Steuerreform — Säule-2-Modellregeln (Vorgeschlagene Änderungen an IAS 12)' veröffentlicht, um auf die Bedenken der Interessengruppen hinsichtlich der möglichen Auswirkungen der bevorstehenden Umsetzung der OECD-Modellregeln auf die Bilanzierung von Ertragsteuern zu reagieren. Im vorliegenden Newsletter werden die vorgeschlagenen Änderungen in englischer Sprache näher erläutert.
-
-
iGAAP fokussiert — Finanzberichterstattung — ED/2023/1: Änderungen an IAS 12 'Ertragsteuern'
veröffentlicht 10.01.2023
Am 9. Januar 2023 hat der IASB einen Entwurf 'Internationale Steuerreform — Säule-2-Modellregeln (Vorgeschlagene Änderungen an IAS 12)' veröffentlicht, um auf die Bedenken der Interessengruppen hinsichtlich der möglichen Auswirkungen der bevorstehenden Umsetzung der OECD-Modellregeln auf die Bilanzierung von Ertragsteuern zu reagieren. Im vorliegenden Newsletter werden die vorgeschlagenen Änderungen in deutscher Sprache näher erläutert.
-
-
Heads Up-Newsletter zur CSRD und den Auswirkungen auf US-amerikanische Unternehmen
veröffentlicht 09.01.2023
Dieser 'Heads Up'-Newsletter beleuchtet die wichtigsten Bestimmungen der kürzlich verabschiedeten Richtlinie der Europäischen Union zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD), deren Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung sehr viel weiter gefasst sind als die in den Vereinigten Staaten vorgeschlagenen und alle Unternehmen betreffen werden, die in erheblichem Umfang in der EU tätig sind, einschließlich in den USA ansässiger Unternehmen mit nur einer Tochtergesellschaft oder Niederlassung in der Europäischen Union.
-
-
iGAAP fokussiert — Finanzberichterstattung — Bilanz für das Jahr 2022
veröffentlicht 05.01.2023
Diese Ausgabe von IFRS fokussiert gibt einen Überblick über die neuen bzw. geänderten Standards und Interpretationen in den International Financial Reporting Standards (IFRS), die erstmals für am 31. Dezember 2022 endende Geschäftsjahre anzuwenden sind.
-
-
EFRAG-Bericht zum Status des Übernahmeprozesses 22. Dezember 2022
veröffentlicht 22.12.2022
Dieser Bericht spiegelt wider, dass EFRAG den Entwurf einer Übernahmeempfehlung im Hinblick auf 'Klassifizierung von Schulden als kurz- oder langfristig (Änderungen an IAS 1)', 'Klassifizierung von Schulden als kurz- oder langfristig — Verschiebung des Zeitpunkts des Inkrafttretens (Änderung an IAS 1)' und 'Langfristige Schulden mit Nebenbedingungen (Änderungen an IAS 1)' veröffentlicht hat.
-
-
iGAAP in Focus-Newsletter zu den endgültigen ESRS-Entwürfen
veröffentlicht 21.12.2022
Am 22. November 2022 hat die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) die aus ihrer Sicht finalen Entwürfe für einen ersten Satz European Sustainability Reporting Standards (ESRS) zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen an die Europäische Kommission übergeben. Im vorliegenden Newsletter werden die Vorschläge in englischer Sprache erläutert und eingeordnet.
-
-
iGAAP in Focus-Newsletter zur EU-Taxonomie
veröffentlicht 21.12.2022
In diesem Newsletter werden die Vorschriften in Bezug auf die Unternehmensberichterstattung näher erläutert, die aus der EU-Taxonomie resultieren.
Publication RSS Feed
Link

-
ISSB-Sitzung — 16. Februar 2023
Start: 16.02.2023 - End: 16.02.2023
Der ISSB wird am 16. Februar 2023 in Montreal tagen.
-
IASB-Sitzung — 24. – 26. Januar 2023
Start: 24.01.2023 - End: 26.01.2023
Der IASB hat vom 24. bis 26. Januar 2023 in seinen Räumen in London getagt.
-
ISSB-Sitzung — 17. – 19. Januar 2023
Start: 17.01.2023 - End: 19.01.2023
Der ISSB hat vom 17. bis 19. Januar 2023 in Frankfurt getagt.
-
ISSB-Sitzung — 13. – 15. Dezember 2022
Start: 13.12.2022 - End: 15.12.2022
Der ISSB hat vom 13. bis 15. Dezember 2022 in Montreal getagt und drei Themen erörtert.
-
IASB-Sitzung — 13. – 15. Dezember 2022
Start: 13.12.2022 - End: 15.12.2022
Der IASB hat vom 13. bis 15. Dezember 2022 in seinen Räumen in London getagt.
-
IFRS IC-Sitzung — 29. November 2022
Start: 29.11.2022 - End: 29.11.2022
Das IFRS Interpretations Committee hat am 29. November 2022 in London getagt und vier Themen erörtert.
-
IASB-Sitzung — 22. – 24. November 2022
Start: 22.11.2022 - End: 24.11.2022
Der IASB hat vom 22. bis 24. November 2022 in seinen Räumen in London getagt.
-
ISSB-Sitzung — 15. – 16. November 2022
Start: 15.11.2022 - End: 16.11.2022
Der ISSB hat am 15. und 16. November 2022 in Frankfurt getagt.
-
ISSB-Ergänzungssitzung — 1. und 3. November 2022
Start: 01.11.2022 - End: 03.11.2022
Der ISSB hat am 1. und 3. November 2022 eine zusätzliche Sitzung per Videokonferenz abgehalten.
-
ISSB-Sitzung — 18. – 21. Oktober 2022
Start: 18.10.2022 - End: 21.10.2022
Der ISSB hat vom 18. bis 21. Oktober 2022 in Montreal getagt.