Die Nachrichtenseite zur internationalen Rechnungslegung in deutscher Sprache
  • IASB-Verlautbarung Image
  • IASB schlägt Änderungen bezüglich der Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten vor

    21.03.2023

    Der IASB (International Accounting Standards Board) hat einen Entwurf 'Änderungen an der Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten (Vorgeschlagene Änderungen an IFRS 9 und IFRS 7)' veröffentlicht, um Fragen zu behandeln, die während der Überprüfung nach der Einführung der Klassifizierungs- und Bewertungsvorschriften von IFRS 9 'Finanzinstrumente' identifiziert wurden. Stellungnahmen werden bis zum 19. Juli 2023 erbeten.

  • DRSC Image
    Deutschland - neu Image
  • DRSC-Evaluation der IFRS-Anwendung in Deutschland

    21.03.2023

    Das DRSC hat eine Evaluation der Anwendung der IFRS in Deutschland aufgenommen und lädt zur Teilnahme ein. Das Ziel der Studie Untersuchung besteht in einer objektiven Aufnahme der verschiedenen Perspektiven zur Anwendung der IFRS in Deutschland. Neben der Motivation zur Anwendung und den damit verbundenen Herausforderungen aus Sicht der Ersteller sollen auch die Nutzerperspektive sowie die konzeptionellen Wechselwirkungen mit den vielfältigen Funktionen der Finanzberichterstattung einbezogen werden.

  • IFRIC-Sitzung Image
  • Ergebnisse der Sitzung des IFRS Interpretations Committee im März 2023

    20.03.2023

    Das IFRS Interpretations Committee hat am 14. und 15. März 2023 getagt. Das Committee hat Stellungnahmen zu einer vorläufigen Agendaentscheidung, drei neue Sachverhalte, zwei potenzielle jährliche Verbesserungen an den IFRS-Rechnungslegungsstandards und Rückmeldungen zu einem IASB-Projekt diskutiert.

  • ISSB-Podcast Image
  • ISSB-Podcast zu den jüngsten Boardentwicklungen (März 2023)

    20.03.2023

    Die IFRS Stiftung hat einen Podcast veröffentlicht, in dem die Höhepunkte der ISSB-Sitzung im März 2023 besprochen werden. Gastgeber des Podcasts sind der ISSB-Vorsitzende Emmanuel Faber und die stellvertretende Vorsitzende Sue Lloyd.

  • IASB - Sitzung Image
  • Zusammenfassung der Agendapapiere für die IASB-Sitzung nächste Woche

    17.03.2023

    Der IASB wird vom 20. bis 23. März 2023 in seinen Räumen in London tagen. Wir haben deutschsprachige Zusammenfassungen der Agendapapiere für die Sitzung für Sie erstellt, die Ihnen gestatten, die Entscheidungsfindung des IASB besser zu verfolgen. Bei jedem Thema heben wir außerdem die wesentlichen Punkte hervor, die der IASB erörtern soll, sowie die Empfehlungen des Stabs.

  • ISSB-Sitzung Image
  • Zusammenfassung der Agendapapiere für die ISSB-Sitzung diese Woche

    15.03.2023

    Der ISSB wird am 16. März 2023 per Videokonferenz tagen. Wir haben deutschsprachige Zusammenfassungen der Agendapapiere für die Sitzung für Sie erstellt, die Ihnen gestatten, die Entscheidungsfindung des ISSB besser zu verfolgen. Bei jedem Thema heben wir außerdem die wesentlichen Punkte hervor, die der ISSB erörtern soll, sowie die Empfehlungen des Stabs.

  • DRSC - Sitzung Image
  • Mitschnitte von den Sitzungen der Fachausschüsse des DRSC diese Woche

    15.03.2023

    Die Fachausschüsse des DRSC haben diese Woche wie folgt getagt: Gemeinsamer Fachausschuss am 13. März, Fachausschuss Nachhaltigkeitsberichterstattung und Fachausschuss Finanzberichterstattung dann getrennt am 14. März 2023. Von den Sitzungen stehen jetzt Mitschnitte zur Verfügung.

  • EFRAG Image
  • Endgültige EFRAG-Stellungnahme zu IAS 12 und Ertragsteuern der zweiten OECD-Säule

    14.03.2023

    Die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat ihre endgültige Stellungnahme zum Entwurf 'Internationale Steuerreform — Säule-2-Modellregeln (Vorgeschlagene Änderungen an IAS 12)' veröffentlicht, den der IASB herausgegeben hat, um auf die Bedenken der Interessengruppen hinsichtlich der möglichen Auswirkungen der bevorstehenden Umsetzung der OECD-Modellregeln auf die Bilanzierung von Ertragsteuern zu reagieren.

  • EFRAG - Verlautbarung Image
  • Grundlagen für Schlussfolgerungen zu den ESRS

    13.03.2023

    Am 22. November 2022 hat die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) ihre finalen Entwürfe für EU-Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (EU Sustainability Reporting Standards, ESRS) an die Kommission übergeben. Die Grundlagen für Schlussfolgerungen zu den einzelnen vorgeschlagenen ESRS sind nun ebenfalls verfügbar.

News RSS Feed  Link
 
  • Europäische Union - neu Image
    Blatt - Nachhaltigkeit Image
  • Kommission bittet EFRAG, sich auf die Umsetzung von Satz 1 der ESRS zu konzentrieren

    22.03.2023

    Am 22. November 2022 hat die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) ihren ersten Satz finaler Entwürfe für EU-Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (EU Sustainability Reporting Standards, ESRS) an die Kommission übergeben und begann mit der Entwicklung des zweiten Satzes, der sektorspezifische Standards enthalten soll. EFRAG wurde nun angewiesen, sich auf die Bereitstellung zusätzlicher Leitlinien für die Anwendung der vorgeschlagenen Standards in Set 1 zu konzentrieren.

  • SMEIG Image
  • IFRS-Stiftung sucht neue SMEIG-Mitglieder

    07.03.2023

    Die Treuhänder der IFRS-Stiftung nehmen derzeit Nominierungen für die Mitgliedschaft in der Arbeitsgruppe für die Einführung des IFRS für KMU (SME Implementation Group, SMEIG) entgegen, die die internationale Übernahme des IFRS für KMU unterstützt und die Implementierung des Standards überwacht.

  • EFRAG Image
  • EFRAG-Videoserie zum ersten Satz der vorgeschlagenen ESRS

    06.03.2023

    Am 22. November 2022 hat die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) ihre finalen Entwürfe für EU-Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (EU Sustainability Reporting Standards, ESRS) an die Kommission übergeben.

  • EFRAG Image
  • Rückblick auf EFRAG-Aktivitäten im Februar

    06.03.2023

    Die Europäische Beratungsgruppe für Finanzberichterstattung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat eine neue Ausgabe des 'EFRAG Update' herausgegeben. Der Newsletter bietet einen Überblick über alle EFRAG-Aktivitäten im Februar 2023.

  • IPSASB Image
  • Aktualisierte Übersicht zur Angleichung von IPSAS und IFRS

    06.03.2023

    Der Rat für internationale Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor (International Public Sector Accounting Standards Board, IPSASB), der für die Entwicklung der internationalen Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor (International Public Sector Accounting Standards, IPSAS) zuständig ist, hat eine aktualisierte Übersicht zur Verfügung gestellt, die zeigt, inwieweit einzelne IPSAS im Einklang mit den entsprechenden IFRS stehen.

News RSS Feed  Link
 
  • Januar 2023 Image
  • Bericht von der zusätzlichen IFASS-Sitzung im Januar 2023

    veröffentlicht 02.03.2023

    Das internationale Forum der Standardsetzer im Bereich Rechnungslegung (International Forum of Accounting Standard Setters, IFASS) ist am 12. Januar 2023 zu einer zusätzlichen, virtuellen Sitzung zusammengekommen. Dieser Bericht bietet eine detaillierte Zusammenfassung der Erörterungen bei der Sitzung.

  • Stellungnahme von Deloitte zum Entwurf vorgeschlagener Änderungen am IFRS für KMU Image
  • Stellungnahme von Deloitte zum Entwurf vorgeschlagener Änderungen am IFRS für KMU

    veröffentlicht 28.02.2023

    Wir unterstützen die vorgeschlagene Angleichung des IFRS für KMU an die vollständigen IFRS-Rechnungslegungsstandards, da wir glauben, dass die Glaubwürdigkeit aller vom IASB entwickelten Standards erhöht wird, wenn sie auf demselben Rahmenkonzept beruhen und denselben Prinzipien folgen. Wir sind jedoch der Meinung, dass diese Angleichung idealerweise erst dann erfolgen sollte, wenn ein neuer IFRS einer Überprüfung nach der Einführung unterzogen wurde und alle Änderungen, die sich aus dieser Überprüfung ergeben haben, umgesetzt wurden.

  • CSRD Image
  • iGAAP in Focus-Newsletter zum endgültigen Text der CSRD

    veröffentlicht 23.02.2023

    In diesem 'iGAAP in Focus' wird der endgültige Text der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) vorgestellt, die nach ihrer Verabschiedung durch das Europäische Parlament und den Europäischen Rat im Dezember 2022 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde.

  • gri-work-programme Image
  • Stellungnahme von Deloitte zum vorgeschlagenen GSSB-Arbeitsprogramm

    veröffentlicht 17.02.2023

    Wir haben keine direkten Vorschläge zur vorgeschlagenen Reihenfolge der Prioritäten für die Überarbeitung der bestehenden GRI-Standards. Wir sind jedoch der Ansicht, dass bei der Überarbeitung der GRI-Standards insgesamt darauf geachtet werden sollte, die Interoperabilität mit den vom International Sustainability Standards Board (ISSB) und anderen wichtigen Standardsetzern für Nachhaltigkeit entwickelten und herausgegebenen Standards zu verbessern. Wir stimmen zu, dass die Ausweitung der Abdeckung von klimabezogenen Themen wichtig ist, betonen jedoch auch die zunehmende Bedeutung sozialer Themen für Unternehmen.

  • Beispielangaben für Versicherer, die IFRS 17 anwenden  Image
  • Beispielangaben für Versicherer, die IFRS 17 anwenden

    veröffentlicht 25.01.2023

    Da IFRS 17 'Versicherungsverträge' nun für Berichtszeiträume in Kraft getreten ist, die am 1. Januar 2023 beginnen, konzentrieren sich Versicherer und Rückversicherer zunehmend darauf, welche Angaben sie leisten werden. Anleger hingegen konzentrieren sich mehr darauf, welche Informationen sie gerne angegeben haben möchten. Diese Publikation enthält beispielhafte Ausweise und Angaben nach IFRS 17, um Erstellern bei der Umsetzung der Angabevorschriften zu helfen und Anlegern, Wirtschaftsprüfern und Regulierungsbehörden eine Vorstellung davon zu vermitteln, was sie von Erstellern erwarten können.

  • ias-12-saeule-2 Image
  • iGAAP in Focus-Newsletter zu den vorgeschlagenen Änderungen an IAS 12

    veröffentlicht 10.01.2023

    Am 9. Januar 2023 hat der IASB einen Entwurf 'Internationale Steuerreform — Säule-2-Modellregeln (Vorgeschlagene Änderungen an IAS 12)' veröffentlicht, um auf die Bedenken der Interessengruppen hinsichtlich der möglichen Auswirkungen der bevorstehenden Umsetzung der OECD-Modellregeln auf die Bilanzierung von Ertragsteuern zu reagieren. Im vorliegenden Newsletter werden die vorgeschlagenen Änderungen in englischer Sprache näher erläutert.

  • Weitere Publikationen
  • Publication RSS Feed  Link
     

    Correction list for hyphenation

    These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.