-
-
Aufzeichnung des Internetseminars zum Entwurf zu preisregulierten Geschäftsvorfällen
02.03.2021
Der IASB hat am 24. Februar 2021 ein Internetseminar abhalten, in dem ein Überblick über den Entwurf 'Regulatorische Vermögenswerte und regulatorische Schulden' gegeben wurde.
-
-
Dritter fachlicher Hinweis des IDW zu den Auswirkungen der Coronavirussituation auf die Rechnungslegung aktualisiert
01.03.2021
Anfang April 2020 hat das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat einen dritten fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus auf Rechnungslegung und Prüfung veröffentlicht. Dieser wurde nun erneut um weitere Fragen und Antworten ergänzt, die vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie in den Fokus rücken.
-
-
Presseerklärung zum Amtsantritt des neuen DRSC-Präsidenten
01.03.2021
Mit heutigem Datum hat Georg Lanfermann das Amt des Präsidenten des DRSC übernommen.
-
-
Aktualisierte Übersicht zur Angleichung von IPSAS und IFRS
01.03.2021
Der Rat für internationale Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor (International Public Sector Accounting Standards Board, IPSASB), der für die Entwicklung der internationalen Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor (International Public Sector Accounting Standards, IPSAS) zuständig ist, hat eine aktualisierte Übersicht zur Verfügung gestellt, die zeigt, inwieweit einzelne IPSAS im Einklang mit den entsprechenden IFRS stehen.
-
-
Zusammenfassung der Rückmeldungen zum EFRAG-Stellungnahmeentwurf zum Diskussionspapier zur Wertminderung von Geschäfts- oder Firmenwerten
27.02.2021
Die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat nach der Veröffentlichung ihrer endgültigen Stellungnahme zum IASB-Diskussionspapier DP/2020/1 'Unternehmenszusammenschlüsse - Angaben, Geschäfts- oder Firmenwert und Wertminderung' eine Zusammenfassung der Rückmeldungen zum Stellungnahmeentwurf erstellt.
-
-
Tagesordnung für die kommende Sitzung des Kapitalmarktbeirats
26.02.2021
Vertreter des International Accounting Standards Board (IASB) werden am Donnerstag, den 11. März 2021 mit dem Kapitalmarktbeirat (Capital Markets Advisory Committee, CMAC) per Videokonferenz tagen. Die Tagesordnung für die Sitzung wurde jetzt bekanntgegeben.
-
-
Rückblick auf EFRAG-Aktivitäten im Februar
26.02.2021
Die Europäische Beratungsgruppe für Finanzberichterstattung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat eine neue Ausgabe des 'EFRAG Update' herausgegeben. Der Newsletter bietet einen Überblick über alle EFRAG-Aktivitäten im Februar 2021.
-
-
IOSCO fordert IASB und FASB auf, bei der Bilanzierung von Geschäfts- oder Firmenwerten zusammenzuarbeiten
26.02.2021
Die internationale Vereinigung der Wertpapieraufsichtsbehörden (International Organization of Securities Commissions, IOSCO) hat eine Erklärung veröffentlicht, in der sie den International Accouting Standards Board (IASB) und den US-amerikanischen Financial Accounting Standards Board (FASB) auffordert, bei der Bilanzierung von Geschäfts- oder Firmenwerten eng zusammenzuarbeiten.
-
-
IDW-Stellungnahme zur vorgeschlagenen Verlängerung der praktischen Erleichterung in Bezug auf Mietkonzessionen
26.02.2021
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat beim IASB eine Stellungnahme zu dessen Entwurf ED/2021/2 'Auf die Coronavirus-Pandemie bezogene Mietkonzessionen nach dem 30. Juni 2021 (Vorgeschlagene Änderung an IFRS 16)' eingereicht, den dieser am 11. Februar 2021 veröffentlicht hat.
-
-
Endgültige EFRAG-Stellungnahme zur vorgeschlagenen Verlängerung der praktischen Erleichterung in Bezug auf Mietkonzessionen
25.02.2021
Die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat ihre Stellungnahme gegenüber dem IASB zu dessen Entwurf ED/2021/2 'Auf die Coronavirus-Pandemie bezogene Mietkonzessionen nach dem 30. Juni 2021 (Vorgeschlagene Änderung an IFRS 16)' veröffentlicht.
News RSS Feed
Link

-
-
Stellungnahme von Deloitte zu der vorgeschlagenen Verlängerung der praktischen Erleichterung in Bezug auf Mietkonzessionen
veröffentlicht 24.02.2021
Wir unterstützen die Verlängerung der Verfügbarkeit der praktischen Erleichterung, so dass sie für Mietkonzessionen gilt, die Zahlungen betreffen, die ursprünglich am oder vor dem 30. Juni 2022 anstatt am 30. Juni 2021 fällig sind, aus den in der Grundlage für Schlussfolgerungen zum Entwurf genannten Gründen. Wir sind auch mit dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Inkrafttretens und den Übergangsvorschriften einverstanden.
-
-
EFRAG-Bericht zum Status des Übernahmeprozesses 18. Februar 2021
veröffentlicht 18.02.2021
Dieser Bericht spiegelt wider, dass EFRAG den Entwurf einer Übernahmeempfehlung im Hinblick auf 'Auf die Coronavirus-Pandemie bezogene Mietkonzessionen nach dem 30. Juni 2021 (Vorgeschlagene Änderung an IFRS 16)' veröffentlicht hat.
-
-
IFRS fokussiert – IASB veröffentlicht Änderungen bzgl. Angaben der Rechnungslegungsmethoden und Neudefinition von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen
veröffentlicht 17.02.2021
Am 12. Februar 2021 hat der IASB die Verlautbarung 'Angabe von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden (Änderungen an IAS 1 und am IFRS-Leitliniendokument 2)' mit Änderungen veröffentlicht, die Ersteller bei der Entscheidung unterstützen sollen, welche Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden sie im Abschluss angeben, sowie die Verlautbarung 'Definition von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen (Änderungen an IAS 8)' herausgegeben, um Unternehmen dabei zu helfen, zwischen Rechnungslegungsmethoden und rechnungslegungsbezogene Schätzungen zu unterscheiden. Im vorliegenden Newsletter werden die Änderungen in deutscher Sprache näher erläutert.
-
-
IFRS in Focus-Newsletter zu den Änderungen an IAS 1 und dem Leitliniendokument zu Wesentlichkeit
veröffentlicht 15.02.2021
Am 12. Februar 2021 hat der IASB die Verlautbarung 'Angabe von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden (Änderungen an IAS 1 und am IFRS-Leitliniendokument 2)' mit Änderungen veröffentlicht, die Ersteller bei der Entscheidung unterstützen sollen, welche Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden sie im Abschluss angeben. Im vorliegenden Newsletter werden die Änderungen in englischer Sprache näher erläutert.
-
-
IPSAS in your pocket 2021
veröffentlicht 15.02.2021
Dieser Leitfaden bietet Informationen zu den Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor (International Public Sector Accounting Standards, IPSAS) und eine Zusammenfassung aller IPSAS und Praxisempfehlungen, die bis zum 1. Januar 2021 herausgegeben wurden, sowie des IPSAS-Rahmenkonzepts. Außerdem bietet die Publikation einen Überblick über die neue IPSASB-Mitgliedschaft.
-
-
IFRS in Focus-Newsletter zu den Änderungen an IAS 8 in Bezug auf rechnungslegungsbezogene Schätzungen
veröffentlicht 12.02.2021
Am 12. Februar 2021 hat der IASB die Verlautbarung 'Definition von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen (Änderungen an IAS 8)' herausgegeben, um Unternehmen dabei zu helfen, zwischen Rechnungslegungsmethoden und rechnungslegungsbezogene Schätzungen zu unterscheiden. Im vorliegenden Newsletter werden die Änderungen in englischer Sprache näher erläutert.
-
-
IFRS fokussiert – DRSC veröffentlicht Studie über die Umsetzung der Vorgaben aus dem CSR-RUG und gibt Handlungsempfehlungen an das BMJV ab
veröffentlicht 12.02.2021
Das Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC) hat am 11. Februar 2021 die Ergebnisse seiner Studie über die Umsetzung der Vorgaben aus dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) veröffentlicht. Die Anfertigung der Studie erfolgte im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV). Im Rahmen der Studie wurden eine Stichprobe von nichtfinanziellen Erklärungen zum Erfüllungsgrad hinsichtlich der CSR-Berichterstattung mittels einer Horizontalstudie analysiert sowie Stakeholdergruppen zu verschiedenen Aspekten der nichtfinanziellen Berichterstattung befragt. Auf Grundlage der Horizontalstudie sowie der Stakeholderbefragung gibt das DRSC in dem Dokument Handlungsempfehlungen an das BMJV für die anstehende Überarbeitung der CSR-Richtlinie auf EU-Ebene. In diesem Newsletter werden die wesentlichen Ergebnisse der Studie sowie die Handlungsempfehlungen des DRSC zusammengefasst.
-
-
Stand der Übernahme der IFRS in Europa
veröffentlicht 12.02.2021
Mit diesem PDF-Dokument fassen wir den jeweils aktuellen Stand der Übernahme der IFRS in Europa zusammen.
-
-
EFRAG-Bericht zum Status des Übernahmeprozesses 12. Februar 2021
veröffentlicht 12.02.2021
Dieser Bericht spiegelt wider, dass der IASB am 12. Februar 2021 die Verlautbarungen 'Angabe von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden (Änderungen an IAS 1 und am IFRS-Leitliniendokument 2)' und 'Definition von rechnungslegungsbezogene Schätzungen (Änderungen an IAS 8)' herausgegeben hat.
-
-
IFRS in Focus-Newsletter zur vorgeschlagenen Verlängerung der praktischen Erleichterung in Bezug auf Mietkonzessionen
veröffentlicht 11.02.2021
Am 11. Februar 2021 hat der IASB einen Entwurf 'Auf die Coronavirus-Pandemie bezogene Mietkonzessionen nach dem 30. Juni 2021 (Vorgeschlagene Änderung an IFRS 16)' herausgegeben, der den Vorschlag enthält, den Anwendungszeitraum der Änderung vom Mai 2020 zu verlängern, mit der Leasingnehmern eine Befreiung von der Beurteilung gewährt wird, ob eine auf die Coronavirus-Pandemie bezogene Mietkonzession eine Leasingmodifikation ist. Im vorliegenden Newsletter werden die Änderungen in englischer Sprache näher erläutert.
Publication RSS Feed
Link

-
IASB-Sitzung — 16. und 17. Februar 2021
Start: 16.02.2021 - End: 17.02.2021
Der IASB hat am 16. und 17. Februar 2021 per Videokonferenz getagt und sechs Themen erörtert.
-
IASB-Ergänzungssitzung — 4. Februar 2021
Start: 04.02.2021 - End: 04.02.2021
Der IASB hat am 4. Februar 2021 per Videokonferenz getagt, um ein Thema im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie zu erörtern.
-
IFRS IC-Sitzung — 2. Februar 2021
Start: 02.02.2021 - End: 02.02.2021
Das IFRS Interpretations Committee hat am 2. Februar 2021 per Videokonferenz getagt und drei Themen erörtert.
-
IASB-Sitzung — 26. Januar 2021
Start: 26.01.2021 - End: 26.01.2021
Der IASB hat am 26. Januar 2021 per Videokonferenz getagt.
-
IASB-Sitzung — 14. bis 16. Dezember 2020
Start: 14.12.2020 - End: 16.12.2020
Der IASB hat vom 14. bis 16. Dezember 2020 per Videokonferenz getagt.
-
IFRS IC-Sitzung — 1. und 2. Dezember 2020
Start: 01.12.2020 - End: 02.12.2020
Das IFRS Interpretations Committee hat am 1. und 2. Dezember 2020 per Videokonferenz getagt und fünf Themen erörtert.
-
IASB-Sitzung — 18. und 19. November 2020
Start: 18.11.2020 - End: 19.11.2020
Der IASB hat am 18. und 19. November 2020 per Videokonferenz getagt. Der zweite Tag der Sitzung war gemeinsamen Unterrichtseinheiten mit dem FASB gewidmet.
-
IASB-Sitzung — 27. bis 29. Oktober 2020
Start: 27.10.2020 - End: 29.10.2020
Der IASB hat vom 27. bis 29. Oktober 2020 per Videokonferenz getagt, um neun Themen zu erörtern.
-
IASB-Sitzung — 22. und 23. September 2020
Start: 22.09.2020 - End: 23.09.2020
Der IASB hat am 22. und 23. September 2020 per Videokonferenz getagt, um sechs Themen zu erörtern.
-
IFRS IC-Sitzung — 15. September 2020
Start: 15.09.2020 - End: 15.09.2020
Das IFRS Interpretations Committee hat am 15. September 2020 per Videokonferenz getagt und zwei Themen erörtert.