Nachrichten

Islamische Bilanzierung Image
AOSSG - Verlautbarung Image

Aktualisierte AOSSG-Studie zur Berichterstattungspraxis islamischer Finanzinstitute

08.04.2024

Die Gruppe der Standardsetzer aus dem asiatisch-pazifischen Raum (Asian-Oceanian Standards Setters Group, AOSSG) hat die Ergebnisse einer Folgeuntersuchung zu den Finanzberichterstattungsstandards, die islamische Finanzinstitute (IFI) in ihrem Rechtskreis anzuwenden haben, und zum Ausmaß ihrer Einhaltung veröffentlicht. Die Untersuchung wurde zuvor auf der Grundlage von Daten aus den Jahren 2014 und 2016 durchgeführt und wurde nun mit den Daten aus dem Jahr 2022 aktualisiert.

Die Aktualisierung 2022 zeigt, dass sich bei den verschiedenen Vorgehensweisen der untersuchten IFI nur wenig geändert hat. Die von den IFI angewendeten Rechnungslegungsrahmen variieren weiterhin, wobei die Mehrheit die IFRS-Rechnungslegungsstandards anwendet.

Es wurde auch festgestellt, dass in einigen Abschlüssen, in denen die FAS (die Rechnungslegungsstandards, die von der Prüfungs- und Rechnungslegungsorganisation für islamische Finanzinstitute (Accounting and Auditing Organisation for Islamic Financial Institutions, AAOIFI) herausgegeben werden) angewendet wurden, die IFRS-Rechnungsstandards in der Regel für Transaktionen verwendet wurden, die von den FAS nicht abgedeckt werden. Bei Abschlüssen, die die Einhaltung der IFRS-Standards geltend machten, wurde das Gegenteil jedoch nicht festgestellt. Die Studie kommt zu dem Schluss:

Dies zeigt, dass die IFRS-Rechnungslegungsstandards als globale Finanzberichterstattungsstandards im Allgemeinen in der Lage sind, ein breites Spektrum von Transaktionen abzudecken, einschließlich derer, die mit islamischen Finanzgeschäften zusammenhängen.

Zugang zur Studie haben Sie auf der Internetseite der AOSSG.

DRSC Image

DRSC-Quartalsbericht zum ersten Quartal 2024 mit Beitrag zur ESRS-Umsetzung

08.04.2024

Der Bericht des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) zum 1. Quartal 2024, der in strukturierter Form über aktuelle Aktivitäten des IASB/ISSB, anderer Organisationen wie insbesondere EFRAG sowie des DRSC und seiner Fachgremien informiert, steht jetzt auf der Internetseite des DRSC zur Verfügung.

Der kommentierende Beitrag stammt diesmal von Tanja Castor, Head of Sustainability Reporting & Controlling Committee bei der BASF SE und Mitglied im DRSC-Fachausschuss Nachhaltigkeitsberichterstattung, und trägt den Titel "Baustellenbericht „ESRS-Implementierung“ 2024".

Zugang zum Quartalsbericht auf der Internetseite des DRSC haben Sie hier.

IFRS-Beirat - Sitzung Image

Tagesordnung für die Aprilsitzung des IFRS-Beirats

05.04.2024

Der IFRS-Beirat (IFRS Advisory Council) wird am 9. und 10. April 2024 eine Sitzung in London abhalten. Eine Tagesordnung und die Papiere für die Sitzung wurden jetzt zur Verfügung gestellt.

Die Tagesordnung für die Sitzung fassen wir nachfolgend für Sie zusammen:

Dienstag, 9. April 2024 (10:30h-16:00h)

  • Begrüßung und Ausblick des Vorsitzenden
  • Überarbeitung der Strategie des IASB
    • Einführung durch den IASB
    • Kleingruppensitzungen
  • Corporate champion-Programm der IFRS-Stiftung
  • Zusammenfassung des ersten Tages

Mittwoch, 10. April 2024 (9:15h15:30h)

  • Einführung in den zweiten Tag
  • Überarbeitung der Strategie des IASB
    • Rückmeldungen aus den Kleingruppensitzungen
    • Erörterung im Plenum
  • Aktueller Stand der Aktivitäten des ISSB
  • Aktueller Stand der Aktivitäten der Treuhänder
  • Aktueller Stand der Aktivitäten des IASB
  • Administrativer Sitzungsteil (nicht öffentlich)

Die Agendapapiere für die Sitzung sind auf der Internetseite der IFRS-Stiftung verfügbar.

Termin 2014 Image

Forschungsseminar zu Akquisitionen und Geschäfts- oder Firmenwerten

05.04.2024

Der International Accounting Standards Board (IASB) wird in Zusammenarbeit mit der European Accounting Association (EAA) und der Europäischen Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) am 30. April 2024 ein virtuelles Forschungsseminar zum IASB-Entwurf zu verbesserten Informationen über Akquisitionen abhalten.

Ziel des Workshops ist es, Rückmeldungen von Akademikern zu einigen Vorschlägen des Entwurfs zu erhalten und relevante wissenschaftliche Erkenntnisse zu diskutieren.

Weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Internetseite der EAA.

GPF-Sitzung Image

Zusammenfassung der Ergebnisse der jüngsten Sitzung des Erstellerforums

05.04.2024

Vertreter des International Accounting Standards Board (IASB) haben am Freitag, den 1. März 2024 mit dem globalen Forum der Ersteller (Global Preparers Forum, GPF) in einer hybriden Sitzung getagt. Ein Bericht mit den Ergebnissen der Sitzung wurde jetzt auf der Internetseite der IFRS-Stiftung veröffentlicht.

Die folgenden Themen wurden erörtert:

  • Allgemeiner Überblick über den aktuellen Stand der Arbeiten des IASB und des IFRS Interpretations Committee
    • Aktueller Stand bei klimabezogenen und anderen Unsicherheiten im Abschluss
    • Aktueller Stand bei Unternehmenszusammenschlüssen und der Wertminderung von Geschäfts- oder Firmenwerten
    • Sonstige Entwicklungen beim IASB
    • Aktueller Stand der Arbeiten des IFRS Interpretations Committee
  • Finanzinstrumente mit Eigenschaften von Eigenkapital
  • Aktueller Stand der Arbeiten des ISSB
    • Überblick über die jüngsten Erörterungen und Diskussionen des ISSB

Der Bericht von der Sitzung ist auf der Internetseite der IFRS-Stiftung verfügbar.

IFASS Image

Tagesordnung für die kommende IFASS-Sitzung

05.04.2024

Das Internationale Forum der Standardsetzer im Bereich Rechnungslegung (International Forum of Accounting Standard Setters, IFASS) wird vom 17. bis 19. April 2024 tagen. Die Sitzung wird in Seoul stattfinden.

Die Tagesordnung für die Sitzung ist wie folgt:

Mittwoch, 17. April 2024 (9:00h–16:50h)

  • Begrüßung und einführende Anmerkungen
  • Bilanzierung von Emissionsgutschriften/Umweltkrediten
    • Präsentationen von AcSB und FASB
  • Immaterielle und digitale bzw. Kryptovermögenswerte
    • Präsentationen von KAI und UKEB
  • Parallele Sitzungen
    • Finanzberichterstattung: 
      • Podiumsdiskussion zu Finanzinstrumenten mit Eigenschaften von Eigenkapital (DRSC, AASB, AcSB, CASC, KAI, OIC)
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung:
      • Präsentationen zur digitalen Berichterstattung (XBRL International, EFRAG, ISSB, ARDF)
  • Aktuelles vom IPSASB
  • Aktuelles vom IASB
  • Unternehmenszusammenschlüsse — Angaben, Geschäfts- oder Firmenwert und Wertminderung
    • Präsentation des IASB
    • Präsentationen zu rechtskreisspezifischen Perspektiven (AcSB, ANC)
  • Künstliche Intelligenz in der Standardsetzung
    • Präsentationen und moderierte Fragen und Antworten (IASB)

Donnerstag, 18. April 2024 (9:00h-17:05h)

  • Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung und Übernahme der IFRS-Standards für Nachhaltigkeitsangaben
    • Präsentationen von KAI, ISSB und EFRAG
  • Parallele Sitzungen
    • Finanzberichterstattung: 
      • Präsentationen zu preisregulierten Geschäftsvorfällen (OIC, DRSC, UKEB)
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung:
      • Präsentationen über Leitlinien zur Unterstützung von Klimaangaben und Übergangsplänen (HKICPA, XRB, UK FRC, LCACM, Transition Plan Taskforce, DASC)
  • Anwendung der Wesentlichkeit in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • Podiumsdiskussion (CINIF, DASC, ISSB, SSBJ, XRB)
  • Parallele Sitzungen
    • Finanzberichterstattung: 
      • Präsentation zur die Verständlichkeit von Rechnungslegungsstandards (AASB)
      • Präsentation zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten (ICAI)
      • Präsentationen, Kleingruppensitzungen und Zusammenfassung der Ergebnisse zu IFRS 19 Tochterunternehmen ohne öffentliche Rechenschaftspflicht (XRB, AASB, UKEB)
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung:
      • Aktuelles ISSB vom IASB zur Agenda und zum Arbeitsprogramm
      • Präsentationen zu Naturangaben (TNFD)
      • Podiumsdiskussion zu Sozialangaben (DRSC, International Labor Organisation, CSSB, Hankuk University)

Freitag, 19. April 2024 (9:00h-16:35h)

  • Weg vorwärts
    • Anmerkungen der IFASS-Vorsitzenden
  • Überprüfung nach der Einführung von IFRS 16 Leasingverhältnisse - Rechtskreisspezifischen Perspektiven
    • Podiumsdiskussion mit AcSB, ANC, ASBJ, CASC
  • Konnektivität und Grenzen innerhalb des Jahresberichts (Fallstudie, Angaben zur Netto-Null-Verpflichtung)
    • Präsentationen von EFRAG und AASB
  • IFRS 18 Allgemeines Darstellung und Angaben
    • Präsentationen und Fragen und Antworten zu jedem der Hauptaspekte (IASB)
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung - Aktuelles aus einzelnen Rechtskreisen
    • Präsentationen von ARDF, XRB, CFC, KAI, AASB, FRC Nigeria und SEC
  • Abschließende Anmerkungen
CMAC - Sitzung Image

Zusammenfassung der Ergebnisse von der Märzsitzung des Kapitalmarktbeirats

05.04.2024

Vertreter des International Accounting Standards Board (IASB) haben am 8. März 2024 mit dem Kapitalmarktbeirat (Capital Markets Advisory Committee, CMAC) in hybridem Format getagt. Ein Bericht mit den Ergebnissen von der Sitzung wurde jetzt auf der Internetseite der IFRS-Stiftung veröffentlicht.

Die folgenden Themen wurden erörtert:

  • Aktueller Stand der Arbeiten von IASB und ISSB
  • Finanzinstrumente mit Eigenschaften von Eigenkapital
  • Überprüfung nach der Einführung von IFRS 9 — Wertminderungsvorschriften

      Der Bericht von der Sitzung ist hier auf der Internetseite der IFRS-Stiftung verfügbar.

      Blatt - Nachhaltigkeit Image

      ESRB-Bericht über klimabezogene Risiken im Jahresabschluss

      04.04.2024

      Der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) hat einen Bericht darüber veröffentlicht, wie klimabezogene Risiken in den IFRS-Abschlüssen abgebildet werden. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass die IFRS es den Unternehmen zwar im Allgemeinen ermöglichen, klimabezogene Risiken in ihren Abschlüssen wirksam abzubilden, dass aber kleinere Änderungen die Finanzstabilität erhöhen würden.

      Der Bericht konzentriert sich auf die IFRS-Rechnungslegungsstandards und berücksichtigt keine Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung wie die Europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (ESRS) oder die vom International Sustainability Standards Board (ISSB) herausgegebenen Standards.

      Dem Bericht zufolge würden sich kleinere Änderungen in den folgenden Bereichen positiv auf die Finanzstabilität auswirken:

      • Die Anwendung des Wesentlichkeitsgrundsatzes in IAS 1 muss möglicherweise verbessert werden, denn selbst wenn die betreffende Transaktion in quantitativer Hinsicht unwesentlich ist, können die Erwartungen der Nutzer oder die Praxis anderer Unternehmen Informationen darüber rechtfertigen.
      • Die Aufnahme von Klimafaktoren in die Liste der Indikatoren für die Wertminderung von nicht-finanziellen Vermögenswerten in IAS 36 wäre hilfreich.
      • Es könnte klargestellt werden wie Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten gemäß IAS 37 im Hinblick auf klimabezogene Risiken zu erfassen sind.
      • Zusätzliche Offenlegungsanforderungen, Beispiele und Leitlinien dazu, wie klimabezogene Risiken in die Schätzung der erwarteten Kreditverluste und des beizulegenden Zeitwerts von Finanzinstrumenten einbezogen werden sollten, wären hilfreich.

      Darüber hinaus empfiehlt der ESRB dem IASB, den Arbeiten zu Schadstoffpreismechanismen Vorrang einzuräumen. Dieses Projekt steht derzeit auf der Reserveliste des IASB.

      Zugang zum Bericht haben Sie auf der Internetseite des ESRB.

       

      IASB-Verlautbarung Image

      Rotes Buch 2024 jetzt verfügbar

      04.04.2024

      Die IFRS-Stiftung hat bekanntgegeben, dass die jährliche Publikation, die auch als 'Rotes Buch' bekannt ist, jetzt verfügbar ist.

      Die Publikation enthält alle offiziellen Verlautbarungen, die bis 31. Dezember 2023 vom IASB herausgegeben wurden. Dies umfasst auch Verlautbaru

      Das Rote Buch wird in zwei Versionen angeboten:

      • IFRS Accounting Standards 2024 — Issued
      • IFRS Accounting Standards 2024 — Issued Annotated

      Die zweite Fassung bietet denselben Inhalt wie die erste, wird aber durch zusätzliche Annotationen, Querverweise, erläuternde Beispiele und Agendaentscheidungen des IFRS Interpretations Committee ergänzt.

      Die Bücher stehen IFRS Digital-Abonnenten in elektronischer Form über den IFRS Accounting Standards Navigator zur Verfügung. Gedruckte Fassungen werden über den IFRS Foundation web shop vertrieben.

      DRSC Image
      ISSB Image

      Konferenz zur Nachhaltigkeitsberichterstattung in Frankfurt — Anmeldung möglich

      03.04.2024

      Am 10. Juni 2024 richtet das DRSC gemeinsam mit der IFRS-Stiftung und dem ISSB, der Goethe-Universität Frankfurt am Main und dem Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE eine Jahreskonferenz zur Implementierung und weiteren Entwicklung von IFRS Sustainability Standards aus.

      Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist jetzt über diese Internetseite möglich.

      Correction list for hyphenation

      These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.