Nachrichten

China Image

Chinesische Übersetzung des Newsletters zu Ertragsteuern

04.06.2009

Unsere chinesischen Kollegen haben den IAS Plus Update-Newsletter — Vorgeschlagene Änderungen hinsichtlich der Ertragsteuerbilanzierung, in dem der IASB-Entwurf zu Ertragsteuern erläutert wird, den der IASB am 31. März 2009 veröffentlicht hat, ins Chinesische übersetzt.

In dem Entwurf wird vorgeschlagen, IAS 12 Ertragsteuern mit einem neuen Standard zu ersetzen.

chinesische Übersetzung des Newsletters (219 KB)

englisches Original (103 KB)

Heads Up Image

Heads Up-Newsletter zu Ereignissen nach dem Bilanzstichtag

04.06.2009

Unsere US-amerikanischen Kollegen haben einen Heads Up-Newsletter herausgegeben, in dem die kürzlich veröffentlichte FASB-Verlautbarung FAS 165 Folgeereignisse erläutert wird, in der Leitlinien zur Einschätzung von Ereignissen, die nach dem Bilanzstichtag auftreten, durch die Unternehmensführung zur Verfügung gestellt werden.

In FAS 165 werden nicht alle Unterschiede zwischen US-GAAP und IAS 10 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag adressiert. Unterschiede bleiben beispielsweise in der Refinanzierung kurzfristiger Verpflichtungen und in der Heilung von Vertragsverletzungen bei Fremdkapitalaufnahme. Die neueste Ausgabe des Heads Up-Newsletters finden Sie hier (in englischer Sprache, 152 KB).
FASB Image

Kodifizierung des FASB tritt zum 1. Juli 2009 in Kraft

04.06.2009

Der US-amerikanische Financial Accounting Standards Board hat dafür gestimmt, das FASB-Programm zur Kodifizierung von Bilanzierungsstandards (FASB Accounting Standards Codification) ab 1. Juli 2009 als einzige offizielle Quelle offizieller, nicht-staatlicher allgemein akzeptierter Bilanzierungsgrundsätze (Generally Accepted Accounting Principles, GAAP) in Kraft zu setzen.

Die Kodifizierung tritt für Abschlüsse und Zwischenabschlüsse in Kraft, die nach dem 15. September 2009 enden; das bedeutet, dass Ersteller die Kodifizierung für Perioden anwenden müssen, die am oder noch dem 1. Juli 2009 beginnen. Alle gegenwärtigen Rechnungslegungsstandarddokumente werden ersetzt. Alle anderweitige Rechnungslegungsliteratur, die nicht in der Kodifizierung enthalten ist, wird nicht offizieller Art sein. Die Kodifizierung enthält die folgenden früheren Einzelveröffentlichungen:

Financial Accounting Standards Board (FASB)

Verlautbarungen (FAS)

Interpretationen (FIN)

Fachliche Bulletins (FTB)

Stabpositionen (FSP)

Umsetzungsleitlinien des Stabs (Q&A)

Projektgruppe für neu auftretende Sachverhalte (Emerging Issues Task Force, EITF)

Abstrakte

Anhang D-Themen

Sachverhalte der Arbeitsgruppe für Umsetzungsfragen in Bezug auf Derivate (Derivatives Implementation Group, DIG)

Verlautbarungen des Rats für Bilanzierungsgrundsätze (Accounting Principles Board, APB)

Bilanzierungsforschungsbulletins (Accounting Research Bulletins, ARB)

Bilanzierungsinterpretationen (Accounting Interpretations, AIN)

Institut der Wirtschaftsprüfer (American Institut of Certified Public Accountants, AICPA)

Positionsverlautbarungen (SOP)

Prüfungs- und Bilanzierungsleitlinien (AAG) – nur zusätzliche Bilanzierungsleitlinien

Praxisbulletins (PB)

Fachanfragenservice (TIS) — nur für den Ansatz von Softwareerträgen

Die englischsprachige Presseerklärung des FASB finden Sie hier.

Accounting Roundup Image

Accounting Roundup – Ausgabe Mai 2009

03.06.2009

Wir haben die Maiausgabe 2009 von Accounting Roundup eingestellt (in englischer Sprache, 311 KB), die von unseren amerikanischen Kollegen veröffentlicht wird.

Der Newsletter ist nun nach Themen statt nach Standardsetzern organisiert. Die in dieser Ausgabe behandelten Themen umfassen:

Bewertung zum beizulegenden Zeitwert

FASB schlägt Leitlinien zur Fair-Value-Bewertung von Schulden vor

IASB gibt Entwurf zur Fair-Value-Bewertung heraus

Unternehmenszusammenschlüsse

FASB veröffentlicht Verlautbarung zu gemeinnützigen Fusionen und Akquisitionen heraus

Ertragsteuern

FASB schlägt Leitlinien zur Anwendung von Interpretation 48 auf gemeinnützige Unternehmen mit Durchlauffunktion oder mit Steuerausnahme vor

Pensionen und andere Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

IASB schlägt Änderung zur Klarstellung der Bilanzierung von Pensionsplanvorauszahlungen vor

Sonstige Rechnungslegungsthemen

FASB veröffentlicht Verlautbarung zu Folgeereignissen

AICPA veröffentlicht Praxishilfe zu Angaben zur Fair-Value-Bewertung für Master Trusts

Sichtweisen des SEC-Stabs zur Einreichung von Registrierungsverlautbarungen nach der Einführung von Statement 160, FSP APB 14-1 und FSP EITF 03-6-1

Sonstige SEC-Angelegenheiten

SEC schlägt Regeländerungen vor um die Anlagesicherheit bei Investment Fonds zu erhöhen

SEC veröffentlicht neue Einhaltungs- und Angabeinterpretationen

Sonstige Prüfungsthemen

CAQ veröffentlicht Leitfaden zur Prüfung börsennotierter Unternehmen

Zurückliegende Ausgaben von Accounting Roundup finden Sie hier.

DRSC Image

132. DSR-Sitzung — Sitzungspapiere

03.06.2009

Der größte Teil der Sitzungspapiere für den öffentlichen Teil der 132. Sitzung des Deutschen Standardisierungsrates (DSR) am 8. und 9. Juni 2009 steht auf der Internetseite des DRSC zum Herunterladen bereit.

Die noch fehlenden Papiere zu den TOP 2, 4 und 9 sind für die nächsten Tage angekündigt.
2009jun.gif Image

Sondersitzung des IASB am 5. Juni

03.06.2009

Der IASB wird am Freitag, 5. Juni 2009, von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Londoner Zeit zusätzlich zu seiner regulären Sitzung vom 15. bis 19. Juni 2009 eine Sondersitzung abhalten.

Genau wie bei der letzten Sondersitzung am Anfang dieser Woche am 1. Juni ist das einzige Thema der Sitzung das umfassende Projekt des IASB zu Finanzinstrumenten, das zu einer Ersetzung von IAS 39 führen soll. Die Agendapapiere für die Sitzung am 5. Juni stehen jetzt auf der Internetseite des IASB zur Verfügung.
Industry Insights allgemein Image

Vier neue IFRS Insights-Newsletter

03.06.2009

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die vier jüngsten IFRS Insights-Newsletter, die von unseren amerikanischen Kollegen erstellt werden.

Die Newsletter zeigen die neuesten Entwicklungen in den IFRS auf, bieten praktische Ratschläge für Unternehmen, die IFRS anwenden wollen, stellen den neuesten Stand des aufsichtsrechtlichen Umfelds dar und verweisen auf relevante Werkzeuge und Ressourcen. In der Auflistung unten finden Sie die Hauptthemen der vier neuen Newsletter und jeweils eine Verknüpfung auf die entsprechende Ausgabe. Unsere internationalen Kollegen archivierendie englischsprachigen Newsletter auf ihrer Seite.

IFRS Insights Ausgabe 10(April/Mai 2009) (314 KB)

Leitartikel über den vorgeschlagenen IFRS-Fahrplan der SEC

Artikel über die IFRS und Steuererwägungen in Bezug auf anteilsbasierte Vergütungspläne

kurzer Überblick über IAS 17 Leasingverhältnisse

Vorschau auf die Ergebnisse einer neuen IFRS-Umfrage

IFRS Insights Ausgabe 9 (März 2009)(331 KB)

Leitartikel über Erfahrungen, die von Unternehmen gesammelt wurden, die IFRS einführen

Artikel, in dem IFRS-Erwägungen für Prüfungsausschüsse dargestellt werden

kurzer Überblick über IAS 38 Immaterielle Vermögenswerte

Vorschau auf Erhebungsergebnisse hinsichtlich jüngster IFRS-Trends

IFRS Insights Ausgabe 8 (Februar 2009)(604 KB)

Leitartikel über die jüngsten IFRS-Entwicklungen einschließlich der überarbeiteten Kommentierungsfrist in Bezug auf den vorgeschlagenen IFRS-Fahrplan der SEC

Artikel, in dem IFRS und Personalfragen erörtert werden

kurzer Überblick über IAS 37 Rückstellungen, Eventualschulden und Eventualforderungen

ausgewählte Erhebungsergebnisse in Bezug auf nicht börsennotierte Unternehmen und IFRS

IFRS Insights Ausgabe 7 (Januar 2009)(209 KB)

Fragen und Antworten mit Sir David Tweedie, dem Vorsitzende des IASB

Artikel über IFRS und Steuern einzelner Staaten

kurzer Überblick über IAS 36 Wertminderung von Vermögenswerten

ausgewählte Ergebnisse einer neuen IFRS-Umfrage

2009jun.gif Image

Mitschrift von der Sondersitzung des IASB am 1. Juni

03.06.2009

Der IASB hielt am Montag, 1. Juni 2009, eine Sondersitzung ab, um seine Arbeit am umfassenden Projekt zur Ersetzung von IAS 39 Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung fortzuführen.

Die Übersetzung der vorläufigen und inoffiziellen Mitschrift, die Beobachter von Deloitte bei dieser Sitzung angefertigt haben, finden Sie hier.
IDW Image

Zwei Stellungnahmen des IDW

02.06.2009

Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat auf seiner Internetseite zwei Stellungnahmen zur Verfügung gestellt.

Zum einen nimmt das IDW Stellung in Bezug auf den Konzeptentwurf zu möglichen Überarbeitungen von Prüfungsbestätigungsstandards der US-amerikanischen Aufsichtsbehörde für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (Public Company Accounting Oversight Board, PCAOB). Zum anderen äußert es sich gegenüber dem International Accounting Education Standards Board (IAESB), dem unabhängigen Standardsetzer, der Standards und Leitlinien zur Examensvorbereitung, Ausbildung und beständigen beruflichen Weiterentwicklung für alle Mitglieder des Wirtschaftsprüfungs- und Rechnungslegungsberufes entwickelt. Der IAESB hatte im März 2009 eine Erklärung über grundlegende Fragen der Entwicklung solcher Standards veröffentlicht. Beide Stellungnahmen sind in englischer Sprache abgefasst:

Stellungnahme gegenüber der PCAOB (80 KB)

Stellungnahme gegenüber dem IAESB (94 KB)

IDW Image

IDW RS HFA 23 verabschiedet

01.06.2009

Der Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) verabschiedete am 24. April 2009 die IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Bilanzierung und Bewertung von Pensionsverpflichtungen gegenüber Beamten und deren Hinterbliebenen (IDW RS HFA 23).

Die Stellungnahme wird in Heft 6 der IDW Fachnachrichten veröffentlicht werden, ebenso im Supplement 3/2009 der Zeitschrift "Die Wirtschaftsprüfung".

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.