Zusammenfassung der Agendapapiere für die ISSB-Sitzung diese Woche

  • ISSB-Sitzung Image

14.05.2024

Der ISSB wird am 16. Mai 2024 in Montreal tagen. Wir haben deutschsprachige Zusammenfassungen der Agendapapiere für die Sitzung für Sie erstellt, die Ihnen gestattet, die Entscheidungsfindung des ISSB besser zu verfolgen. Bei jedem Thema heben wir außerdem die wesentlichen Punkte hervor, die der ISSB erörtern soll, sowie die Empfehlungen des Stabs.

Die folgenden Themen stehen auf der Tagesordnung:

Pflege der SASB-StandardsDer ISSB wird seinen Ansatz für Branchengruppierungen in seinen branchenbezogenen Materialien, einschließlich der SASB-Standards, diskutieren. Der Stab empfiehlt, dass die branchenbasierten Materialien des ISSB, einschließlich der SASB-Standards, für sein nächstes Zweijahresarbeitsprogramm weiterhin auf Branchengruppierungen von Unternehmen mit ähnlichen Auswirkungen und Abhängigkeiten von den nichtfinanziellen Kapitalien, die als Wertquellen dienen, basieren, wie sie durch das Sustainability Industry Classification System (SICS) dargestellt werden; und dass der ISSB Verbesserungen der Branchengruppierungen, wie sie im SICS entwickelt wurden, während der Verbesserungen der SASB-Standards als Teil des nächsten Zweijahresarbeitsprogramms des ISSB in Betracht zieht.

ISSB-AgendakonsultationDie Mitglieder des ISSB werden eine Zusammenfassung aller während der Agendakonsultation getroffenen Entscheidungen und das daraus resultierende Zweijahresarbeitsprogramm, das im Juni 2024 beginnt, überprüfen.

Unterstützung der Umsetzung von IFRS S1 und IFRS S2Der ISSB wird die Möglichkeit haben, Anmerkungen oder Fragen zur Zusammenfassung der TIG-Sitzung vom März 2024 zu äußern.

Detaillierte Zusammenfassungen der Agendapapiere für die Sitzung finden Sie auf unserer Seite für Sitzungsmitschriften. Wir werden die Seite nach der Sitzung um die Diskussionen und Entscheidungen des Boards ergänzen.

Zugehörige Themen

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.