Nachrichten

EFRAG Image

EFRAG-Aufsichtsrat tagt am 3. Dezember

24.11.2010

Der Aufsichtsrat der Europäischen Beratungsgruppe für Finanzberichterstattung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) wird am Freitag, 3. Dezember 2010, in Brüssel tagen.

Ab 10:45 Uhr steht die Sitzung Beobachtern offen. Ein wichtiger Punkt, der besprochen wird, werden die Finanzierung und das Budget von EFRAG sein. In der englischsprachigen Presseerklärung von EFRAG finden Sie die Möglichkeit zur Anmeldung als Beobachter und die vollständige Tagesordnung der Sitzung.
DRSC Image

Ergebnisse der 150. DSR-Sitzung und der 43. RIC-Sitzung

24.11.2010

Die 150. Sitzung des Deutschen Standardisierungsrats (DSR) fand am 8. und 9. November 2010 in Berlin statt.

Das Rechnungslegungs Interpretations Committee (RIC) traf am 11. November zu seiner 43. Sitzung zusammen. In den entsprechenden Ergebnisberichten werden die wesentlichen Beschlüsse wiedergegeben, die im Rahmen dieser Sitzungen getroffen wurden.

Ergebnisbericht der DSR-Sitzung (75 KB)

Arbeitsprogramm des DSR mit Stand November 2010 (67 KB)

Ergebnisbericht der RIC-Sitzung (188 KB)

Blatt Image

Energien & Ressourcen 2010 – Bilanzierung, Berichterstattung, Steuern

24.11.2010

Unsere US-amerikanischen Kollegen haben ihre jährlich erscheinende Branchenpublikation zu Energien & Ressourcen 2010 – Bilanzierung, Berichterstattung, Steuern herausgegeben (in englischer Sprache).

Diese regelmäßige Publikation soll Unternehmen des Energie- und Ressourcensektors helfen, die 2010 geltenden Vorschriften in Bezug auf Abschlusserstellung zu erfüllen und Einhaltungs- und regulatorische Regeln anzuwenden. In dieser Ausgabe wird über neue Entwicklungen in Bezug auf SEC, FASB, IFRS und Steuern berichtet und ein Schwerpunkt auf spezielle Branchenbilanzierungsfragen gelegt, denen sich preisregulierte Unternehmen oft gegenüber sehen. Außerdem wurde ein Abschnitt zu Bilanzierungs- und Berichterstattungsfragen in Bezug auf erneuerbare Energien aufgenommen. Im Abschnitt zu IFRS wird eine große Bandbreite von Themen abgedeckt – unter anderem Harmonisierung von IFRS und US GAAP, regulatorische Vermögenswerte und Schulden, Sachanlagen, Wertminderung, Ertragsteuern, Derivate, Verpflichtungen zur Stilllegung eines Vermögenswerts und erstmalige Anwendung.
Ungarn Image

IFRS zsebkönyv 2010

23.11.2010

Unsere ungarischen Kollegen haben 'IFRS zsebkönyv 2010' herausgegeben – die ungarische Übersetzung von IFRSs in Your Pocket 2010.

Diese 130 Seiten umfassende Publikation enthält alle Informationen der englischen Originalversion. Sie könne sich IFRS zsebkönyv 2010 hier herunterladen (1 MB).
Ampel Image

Erinnerung an den Ablauf von Kommentierungsfristen — Entwürfe zu Versicherungsverträgen, Abraumkosten, Hochinflation und zum jährlichen Verbesserungsprozess

23.11.2010

Wir erinnern unsere Leser daran, dass Stellungnahmen zu den Entwürfen ED/2010/8 Versicherungsverträge, DI/2010/1 Abraumkosten in der Produktionsphase einer über Tagebau erschlossenen Mine, ED/2010/12 Ausgeprägte Hochinflation – Änderungen an IFRS 1 und Jährlicher Verbesserungsprozess: Vorschläge zur Änderung des Handbuchs für den Konsultationsprozess des IASB bis Dienstag, den 30. November 2010 beim IASB eingehen müssen.

Wir erinnern unsere Leser daran, dass Stellungnahmen zu den Entwürfen ED/2010/8 Versicherungsverträge, DI/2010/1 Abraumkosten in der Produktionsphase einer über Tagebau erschlossenen Mine, ED/2010/12 Ausgeprägte Hochinflation – Änderungen an IFRS 1 und Jährlicher Verbesserungsprozess: Vorschläge zur Änderung des Handbuchs für den Konsultationsprozess des IASB bis Dienstag, den 30. November 2010 beim IASB eingehen müssen.

Im Entwurf zu Versicherungsverträgen wird ein einziger IFRS vorgeschlagen, den alle Versicherer in allen Rechtskreisen auf alle Vertragsarten in einheitlicher Weise anwenden können. Der vorgeschlagene IFRS würde sowohl auf den Schreiber von Versicherungs- als auch Rückversicherungsverträgen Anwendung finden.

Der Entwurf zu Abraumkosten spiegelt die Schlussfolgerung des Interpretations Committee wider, dass Kosten, die im Zusammenhang mit einer Abraumtätigkeit entstehen, als zusätzliche Komponente eines bestehenden Vermögenswerts anzusetzen sind und dass diese Komponente über die Reserven abzuschreiben ist, die direkt mit dieser Abraumtätigkeit erschlossen werden.

Im Entwurf zu Hochinflation wird vorgeschlagen, wie bei der Darstellung von IFRS-konformen Abschlüssen vorzugehen ist, wenn ein Unternehmen für einige Zeit die IFRS-Vorschriften nicht einhalten konnte, weil seine funktionale Währung ausgeprägter Hochinflation unterlag.

Der Entwurf zur Änderung des Handbuchs für den Konsultationsprozess enthält Kriterien für die Bestimmung, ob ein Sachverhalt in Bezug auf die Klarstellung oder Korrektur der IFRS im Rahmen des jährlichen Verbesserungsprojekts abgehandelt werden kann.

Frankreich Image

Französische Übersetzung unseres IFRS in Focus-Newsletters zu den Daten des Inkrafttretens

23.11.2010

Das IFRS Centre of Excellence von Deloitte in Kanada veröffentlicht französische Übersetzungen der IFRS in Focus-Newsletter unter dem Titel Pleins feux sur les IFRS.

Die neueste Ausgabe ist Pleins feux sur les IFRS – L’IASB publie un appel à commentaires pour obtenir des opinions sur les méthodes de transition et les dates d’entrée en vigueur pour certains de ses projets (61 KB). Wir archivieren alle französischen Übersetzungen des Newsletters für Sie auf unserer Länderseite Kanada. Die englischen Originale finden Sie hier, deutsche Übersetzungen von ausgewählten Newslettern sowie japanische und spanische Übersetzungen stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung.
Australien Image

Musterzwischenbericht von Deloitte Australien

23.11.2010

Unsere australischen Kollegen haben einen Musterhalbjahresabschluss für Dezember 2010 erstellt.

Dieser Musterabschluss veranschaulicht die Ausweis- und Angabevorschriften nach AASB 134 Zwischenberichterstattung (äquivalent zu IAS 34) sowie anderer relevanter australischer Berichtspflichten für Halbjahre, die am oder nach dem 31. Dezember 2010 enden. Weiterführende Informationen:

australischer Musterhalbjahresabschluss für Dezember 2010 (in englischer Sprache, 1.371 KB)

Zugang zu weiteren australischen Musterabschlüssen (Internetseite von Deloitte Australien)

vollständige Auflistung der verfügbaren IFRS-Musterkonzernabschlüsse und damit verbundener Checklisten einschließlich Übersetzungen

SEC Image

Vierte Auflage der gesammelten Stellungnahmen der SEC

23.11.2010

Unsere US-amerikanischen Kollegen haben die vierte Ausgabe der gesammelten Stellungnahmen der Wertpapier- und Börsenaufsicht (Securities and Exchange Commission, SEC) herausgegeben.

Diese neue Ausgabe mit Namen "Stellungnahmen der SEC einschließlich Brancheneinblicken: Eine Momentaufnahme der aktuellen Themen" enthält Auszüge enthält außerdem Auszüge aus regelmäßig veröffentlichten Kommentaren des SEC-Stabs, zusätzliche Analysen und Verknüpfungen auf entsprechende Ressourcen, die für SEC-Einreichungen relevant sind. Weitere Informationen in englischer Sprache:

Frühere Ausgaben der gesammelten Stellungnahmen der SEC

Stellungnahmen der SEC zu eingereichten ausländischen IFRS-Abschlüssen(2. Ausgabe, Dezember 2009, 1.818 KB)

Grossbritannien Image

Der Gouverneur der Bank of England spricht sich für gesunden Menschenverstand aus

23.11.2010

Vor dem britischen Oberhaus finden derzeit Anhörungen zur Lage des Prüfungswesens im Vereinigten Königreich statt.

Oft wendet sich die Debatte dann Fragen der Bilanzierung und der Finanzmarktkrise zu. Robert Bruce, der dem internationalen Autorenteam unserer englischsprachigen Mutterseite als Kolumnist beigetreten ist, berichtet über die jüngsten klaren Aussagen des Gouverneurs der britischen Zentralbank, der unter anderem gesagt hat: "Die Vorstellung, dass es eine einzelne Zahl geben könne, die alle Risiken und Herausforderungen widerspiegelt, denen sich ein Institut gegenüber sieht, ist absolut albern." Zur neuesten Kolumne von Robert Bruce gelangen Sie hier (in englischer Sprache).
EFRAG Image

Daten des Inkrafttretens – EFRAG sieht zwei Gruppen von Standards

23.11.2010

Die Europäische Beratungsgruppe für Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) stellt auf ihrer Internetseite den Entwurf einer Stellungnahme gegenüber dem IASB zu dessen Konsultationsdokument zu Daten des Inkrafttretens und Übergangsmethoden zur Verfügung, das der IASB im Oktober herausgegeben hatte.

EFRAG ist der Meinung, dass es notwendig sein wird, zwischen zwei Gruppen von Standards zu unterscheiden:

Gruppe 1: Die Standards, die aus den Projekten zu Erlöserfassung, Leasingverhältnissen, Versicherungsverträgen, Finanzinstrumenten (IFRS 9) und Bewertung zum beizulegenden Zeitwert entstehen; diese sollten ein gemeinsames Datum des Inkrafttretens haben, das nicht vor dem 1. Januar 2015 liegen sollte.

Gruppe 2: Die Standards, die aus den Projekten zu Leistungen an Arbeitnehmer: Leistungsorientierte Pläne, Darstellung von Posten des sonstigen Gesamtergebnisses, Konsolidierung und Gemeinschaftliche Vereinbarungen entstehen; für diese sollte ein vorzeitige Anwendung gestattet sein, und die Daten des Inkrafttretens sollten von Fall zu Fall entschieden werden.

Aus pragmatischen Gründen könnte EFRAG auch Sonderlösungen für Erstanwender unterstützen. Die englischsprachige Presseerklärung von EFRAG, die eine Verknüpfung auf den Stellungnahmeentwurf enthält, finden Sie hier.

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.