Nachrichten

IDW Image

IDW ES 8 zu Fairness Opinions veröffentlicht

04.12.2009

Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat den Entwurf eines IDW Standards: Grundsätze für die Erstellung von Fairness Opinions (IDW ES 8) verabschiedet der billigend durch den Hauptfachausschuss (HFA) zur Kenntnis genommen wurde.

IDW ES 8 enthält Grundsätze, nach denen Wirtschaftsprüfer Stellung nehmen zur finanziellen Angemessenheit von Transaktionspreisen im Rahmen von unternehmerischen Initiativen (sog. Fairness Opinion). Unternehmerische Initiativen, in denen typischerweise Fairness Opinions zum Einsatz kommen, sind häufig geprägt durch zeitliche Restriktionen und eingeschränkten Informationszugang, die eine Unternehmensbewertung i.S.d. IDW Standards: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen nicht ermöglichen. IDW ES 8 verdeutlicht den Inhalt und die Grenzen von Fairness Opinions bei typischen Rahmenbedingungen und Restriktionen, unter denen Wirtschaftsprüfer Fairness Opinions abgeben und behandelt als einen Spezialfall die Besonderheiten bei der Erstellung von Fairness Opinions im Zusammenhang mit Stellungnahmen nach § 27 WpÜG. IDW ES 8 von der Internetseite des IDW heruntergeladen werden (65 KB). Außerdem wird er in den IDW Fachnachrichten 1-2/2010 veröffentlicht.
EFRAG Image

EFRAG Update November 2009 erschienen

04.12.2009

Die Europäische Beratungsgruppe für Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat die Novemberausgabe 2009 des EFRAG Update-Newsletters veröffentlicht.

Darin werden die Erörterungen des Fachexpertenausschusses (Technical Experts Group, TEG) des letzten Monats zusammengefasst.

EFRAG Update-Newsletter vom November 2009 (in englischer Sprache, 340 KB)

EFRAG Image

Acht Verlautbarungen warten auf Übernahme durch die EU

04.12.2009

EFRAG hat den Bericht, der den Status zum Übernahmeprozess jedes IFRS, einschließlich Standards, Interpretationen und Änderungen gemäß der europäischen Rechnungslegungsregulierung aufzeigt, aktualisiert.

Laden Sie sich den Status des Übernahmeprozesses vom 2. Dezember 2009 herunter (in englischer Sprache, 129 KB). Der neue Status hat sich aus der Übernahme der folgenden Verlautbarungen durch die Europäische Kommission am 1. Dezember 2009 ergeben:

IFRIC 18 Übertragungen von Vermögenswerten von Kunden

IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben –Verbesserung der Angaben über Finanzinstrumente

IFRIC 9 und IAS 39 – Änderung bezüglich eingebetteter Derivate

Derzeit wurden die folgenden acht IASB-Verlautbarungen noch nicht für die Anwendung in Europa übernommen:

Standards

IFRS 9 Finanzinstrumente

Interpretationen

Änderungen an IFRIC 14 Vorauszahlungen im Rahmen einer Mindestfinanzierungsvorschrift

IFRIC 19 Tilgung finanzieller Verbindlichkeiten durch Eigenkapitalinstrumente

Änderungen

Änderungen an verschiedenen IFRS, die sich aus dem jährlichen Verbesserungsprozess ergeben

IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütungen – Bilanzierung von in bar erfüllten anteilsbasierten Vergütungen im Konzern

IFRS 1 Erstmalige Anwendung der International Financial Reporting Standards – Änderungen bezüglich der rückwirkenden Anwendung der IFRS auf bestimmte Situationen

IAS 32 Klassifizierung von Bezugsrechten

IAS 24 Angaben zu nahe stehenden Unternehmen und Personen

DRSC Image

Ergebnisse der 37. RIC-Sitzung

03.12.2009

Das Rechnungslegungs Interpretations Committee (RIC) hat am 19. November 2009 seine 37. Sitzung in Berlin abgehalten.

Im RIC-Ergebnisbericht (173 KB) werden die wesentlichen Beschlüsse wiedergegeben, die im Rahmen dieser Sitzung getroffen wurden.
SEC und IFRS Image

Stellungnahmen der SEC zu eingereichten inländischen Abschlüssen (dritte Auflage)

03.12.2009

Im Januar 2008 veröffentlichten unsere US-amerikanischen Kollegen zwei englischsprachige Sonderberichte, in denen die Stellungnahmen analysiert werden, die der Stab der US-amerikanischen Wertpapier- und Börsenaufsicht (Securities and Exchange Commission, SEC) zu eingereichten Abschlüssen veröffentlicht hat.

In einem der Berichte aus dem Jahr 2008 wurden die Stellungnahmen zu inländischen, nach US-GAAP bilanzierenden Unternehmen untersucht. Im anderen wurden Stellungnahmen zu ausländischen, nach IFRS bilanzierenden Unternehmen untersucht. Im Februar 2009 folgte eine überarbeitete Ausgabe des ersten Berichts: Stellungnahmen der SEC zu Abschlüssen inländischer Unternehmen: ein verschärfter Blick (in englischer Sprache, 810 KB). Unsere Kollegen haben nun eine dritte Ausgabe des Berichts erstellt, in der sowohl neue Untersuchungsthemen als auch neue Fragestellungen in Bereich schon bestehender Untersuchungsthemen enthalten sind, zu denen der Stab der SEC seit Februar 2009 Stellung genommen hat. Der Stab der SEC hat auch weiterhin zu Themen wie Ertragsvereinnahmung, Unternehmenszusammenschlüsse, Segmentberichterstattung, Finanzinstrumente und Wertminderungen, die bereits im Bericht enthalten waren, Stellung genommen. Vor dem Hintergrund der Finanzmarktunruhen hat sich der Stab außerdem weiterhin unter anderem auch Wertminderungen von Geschäfts- und Firmenwerten sowie immateriellen Vermögenswerten, andere als vorübergehende Wertminderungen, Rücklagen für aufgeschobene Steuerbewertungen, Pensionsverpflichtungen, Vorstandsvergütungen, Lageberichtangaben, Einhaltung von Schuldvereinbarungen, beizulegende Zeitwerte und Rückstellungen für Kreditverluste genauer angesehen. Neu in dieser Ausgabe sind Abschnitte zu den folgenden Branchen:

Finanzdienstleistungen einschließlich Banken, Wertpapiere, Immobiliengeschäfte

Energien und Ressourcen einschließlich Versorgungsleistungen, Öl und Gas

Gesundheitswesen einschließlich Gesundheitsvorsorge und Biowissenschaften

Konsumgüter und Zwischenerzeugnisse, insbesondere Einzelhandel

Die dritte Ausgabe der Stellungnahmen der SEC zu Abschlüssen inländischer Unternehmen: ein verschärfter Blick können Sie kostenfrei herunterladen (in englischer Sprache, 2.589 KB).

IDW Image

HFA zur Berücksichtigung der PSV-Beiträge für 2009

03.12.2009

Der Pensions-Sicherungs-Verein aG (PSV) hat unlängst seinen Beitragssatz für das Jahr 2009 mit 14,2 Promille festgelegt.

Außerdem veröffentlichte er eine Mitteilung zur Festlegung des Beitragssatzes für 2009 und zum Vorschuss für 2010. Wie der PSV verlautbarte, wird er die Glättungsregel nach § 10 Abs. 2 Satz 5 BetrAVG anwenden, so dass ein Teil des Gesamtbeitrags für 2009 über die folgenden vier Geschäftsjahre 2010 bis 2013 zu zahlen ist. In seiner Sitzung vom 27. November 2009 ist der Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) zu der Auffassung gelangt, dass es sich bei der Glättungsregel um eine reine Fälligkeitsabrede handelt. Daher ist der Beitrag für das Geschäftsjahr 2009 zum 31. Dezember 2009 im handelsrechtlichen Jahresabschluss in voller Höhe zu passivieren. Der Bilanzierende kann sich dieser Verpflichtung nicht durch eine Änderung des Durchführungswegs der betrieblichen Altersversorgung entziehen.
Accounting Roundup Image

Accounting Roundup – Ausgabe November 2009

03.12.2009

Wir haben die Novemberausgabe 2009 von Accounting Roundup eingestellt (in englischer Sprache), die von unseren amerikanischen Kollegen veröffentlicht wird.

Der Newsletter ist nun nach Themen statt nach Standardsetzern organisiert. Die in dieser Ausgabe behandelten Themen umfassen:

Konsolidierung

FASB stimmt für Aufschub von Statement 167 für Anteile an bestimmten Unternehmen

Ertragsteuern

Bilanzielle Auswirkungen der Änderungen des Steuergesetzes für Geschäftsbetriebe und Eigenheimkäufer

Pensionen und andere Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Erwägungen zur Finanzberichterstattung über Pensionen und andere Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Erträge

Leitlinien zu wesentlichen Änderungen von Erlösvereinbarungen mit mehreren zu liefernden Komponenten

Finanzinstrumente

IASB veröffentlicht IFRS zur Klassifizierung und Bewertung von finanziellen Vermögenswerten

IASB schlägt neuen Ansatz für die Bilanzierung von Kreditverlusten vor

Ergebnis je Aktie

EITF kommt zum Beschluss hinsichtlich der Bilanzierung von Stockdividenden einschließlich Ausschüttungen an Anteilseigner mit Aktien- und Barkomponente

Forderungen

EITF kommt zu einem Beschluss zur Veröffentlichung zur Stellungnahme hinsichtlich der Auswirkungen einer Änderung der Kreditbedingungen, wenn der Kredit Teil eines Portfolios ist, das als ein Vermögenswert bilanziert wird

Aktienvergütung

EITF kommt zu einem Beschluss zur Veröffentlichung zur Stellungnahme hinsichtlich der Auswirkungen der Denominierung des Ausübungspreises einer anteilsbasierten Vergütungsleistung in der Währung des Markts, auf dem der zugrunde liegende Eigenkapitaltitel hauptsächlich gehandelt wird

Nahe stehende Unternehmen und Personen

IASB überarbeitet IAS 24 zu Angaben über nahe stehende Unternehmen und Personen

SEC-Angelegenheiten

SEC-Beobachtungen und -Erwartungen hinsichtlich Angaben über Vorstandsvergütungen

SEC veröffentlicht PCAOB-Vorschlag zu Prüfungsstandard Nr. 7

Sonstige Rechnungslegungsthemen

EITF kommt zu einem Beschluss zur Veröffentlichung zur Stellungnahme hinsichtlich Verbindlichkeiten von Kasinobetreibern aus Mindestjackpots

EITF kommt zu einem Beschluss zur Veröffentlichung zur Stellungnahme hinsichtlich der Definition aufgeschobener Erwerbskosten von Versicherungsunternehmen

Sonstige Prüfungsthemen

Berichte veröffentlich vom Exekutivcentre des Instituts für der interne Revision

Musterformulare von der PCAOB herausgegeben

Zurückliegende Ausgaben von Accounting Roundup finden Sie hier.

IDW Image

IDW ERS HFA 37 veröffentlicht

03.12.2009

In seiner 218. Sitzung am 26./27. November 2009 verabschiedete der Hauptfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) den Entwurf einer Verlautbarung.

In seiner 218. Sitzung am 26./27. November 2009 verabschiedete der Hauptfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) den folgenden Entwurf einer Verlautbarung:

Entwurf einer IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Bilanzierung von Fremdkapitalkosten nach IAS 23 (IDW ERS HFA 37)

Der IDW ERS HFA 37 von der Internetseite des IDW heruntergeladen werden (54 KB). Außerdem wird er in den IDW Fachnachrichten 12/2009 veröffentlicht.

EFRAG Image

Bericht des EFRAG-Aufsichtsrats über die Novembersitzung

03.12.2009

Der Aufsichtsrat der europäischen Beratungsgruppe für Finanzberichterstattung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat den zusammenfassenden Bericht zu seiner Sitzung vom 24. November 2009 veröffentlicht.

Er kann hier heruntergeladen werden (in englischer Sprache, 128 KB).
Spanische Publikationen Image

Deloitte-Newsletter zum IFRS für KMU in spanischer Sprache

02.12.2009

Unsere kolumbianischen Kollegen haben eine Reihe spanischsprachiger Broschüren zum neuen IFRS für KMU veröffentlicht.

Die Merkblätter Nr. 1 bis 20 hatten wir bereits zuvor eingestellt — die Links finden Sie hier. Wir haben nun auch die Ausgabe Nr. 21 (1. Dezember 2009) eingestellt, in der es um die folgenden Abschnitte des IFRS für KMU geht:

Abschnitt 28 – Beneficios para empleados (Leistungen an Arbeitnehmer)

Abschnitt 29 – Impuestos a los ingresos (Ertragsteuern)

Abschnitt 30 – Cambio de moneda extranjera (Fremdwährungsumrechnung)

Abschnitt 31 – Hiperinflación (Hyperinflation)

Abschnitt 32 – Eventos posteriores (Ereignisse nach dem Ende der Berichtsperiode)

Abschnitt 33 – Revelaciones sobre partes relacionadas (Angaben zu nahe stehenden Unternehmen und Personen)

Abschnitt 34 – Actividades especializadas (Spezielle Geschäftstätigkeiten)

Abschnitt 35 – Transición hacia el IFRS para PYMES (Übergang auf den IFRS für KMU)

Laden Sie sich Bulletin Nr. 21 herunter (in spanischer Sprache, 336 KB). Weitere Materialien in spanischer Sprache finden Sie hier.

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.