Tagesordnung für die IFRIC-Sitzung am 2./3. März 2006

  •  Image

24.02.2006

Das International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC) wird am Donnerstag und Freitag, den 2. und 3. März 2006, zu seiner nächsten Sitzung in den Londoner Büroräumen des IASB zusammenkommen.

Nachfolgend finden Sie die Tagesordnung dieser Sitzung:

Donnerstag, 2. März 2006

Einleitung – Eröffnungsrede; Verwaltungsthemen, Protokoll der Januar-Sitzung 2006

Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen

Bestimmung des Bilanzierungsmodells – Abgrenzung zwischen dem "Finanzielle-Vermögenswerte-Modell" (D13) und dem "Immaterielle-Vermögenswerte-Modell" (D14)

Zusammenspiel von D12-14 und IFRIC 4 Bestimmung, ob ein Vertrag ein Leasingverhältnis enthält

Analyse der verbleibenden Stellungnahmen zu den Interpretationsentwürfen D12-14

IAS 18 Erlöserfassung – Immobilienverkäufe

IAS 19 Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses – Auswirkungen von Mindestfinanzierungsgrenzen auf die Vermögenswertobergrenze ("Asset Ceiling")

IAS 32 Finanzinstrumente: Darstellung und Angaben – Klassifizierung von Finanzinstrumenten als Eigen- oder Fremdkapital

IFRS 1 Erstmalige Anwendung der IFRS – Anschaffungskosten eines Tochterunternehmens im Einzelabschluss eines Mutterunternehmens

Freitag, 3. März 2006

Das Verhältnis von IFRIC mit nationalen Standardsetzern und Interpretationsgremien

Kundenbindungsprogramme

Überprüfung der im IFRIC Update vom Dezember 2005 veröffentlichten, vorläufigen Agenda-Entscheidungen

IFRS 3 Unternehmenszusammenschlüsse – Frage, ob ein neues Unternehmen, dass in bar bezahlt, als Erwerber anzusehen ist

IFRS 3 Unternehmenszusammenschlüsse – Vorübergehende gemeinsame Führung

IAS 17 Leasingverhältnisse – Grundstücksleasingverträge, bei denen der Rechtsanspruch nicht auf den Leasingnehmer übergeht

IAS 12 Ertragsteuern – Anwendungsbereich

IAS 18 Erlöse – Anschaffungskosten von Abonnenten in der Telekommunikationsbranche

Überprüfung der im IFRIC Update vom Januar 2006 veröffentlichten, vorläufigen Agenda-Entscheidungen

IAS 27 Konzern- und separate Abschlüsse nach IFRS – Veröffentlichung des Einzelabschlusses vor dem Konzernabschluss

Empfehlungen des Agendaausschusses bezüglich Anträgen zur Aufnahme von Sachverhalten auf die IFRIC-Agenda

IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung – Aktienpläne mit im Ermessen des Unternehmens stehender, alternativer Barleistung

IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung – Aktienpläne mit alternativer Barleistung (Gewährungszeitpunkt und Erdienungszeitraum)

IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung – Fair-Value-Bewertung von Transferbeschränkung nach Ablauf des Erdienungszeitraums

IAS 39 Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung – Ausbuchungsaspekte im Rahmen von Verbriefungstransaktionen

IAS 39 Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung – Absicherung des Inflationsrisikos - Stellt das Inflationsrisiko eine trenn- und separat absicherbare Risikokomponente dar?

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.