Diskussion über IFRS beim jährlichen IOSCO-Treffen

  • newsDefault Image

13.06.2006

Vom 5. bis 6. Juni 2006 hielt die internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (International Organization of Securities Commissions- IOSCO) ihre 31. Jahreskonferenz in Hongkong ab.

Einer der Redner im Rahmen einer Arbeitsgruppe zum Thema IFRS war der IASB-Vorsitzende Sir David Tweedie, Das Abschlusskommuniqué der Konferenz (in englischer Sprache, 55 KB) enthält folgende Zusammenfassung der Arbeitsgruppen-Ergebnisse:

International Financial Reporting Standards

Der Einzug der IFRS versprach eine neue Ära von hochqualitativen internationalen Standards, und eine bessere Möglichkeit für Investoren, ihre Investitionsentscheidungen zu überprüfen. Im Verlauf der Diskussion bestätigte die Arbeitsgruppe, dass sich binnen kurzer Zeit seit der Einführung der IFRS eine intensive Debatte über ihre Umsetzung entwickelt hat. Trotz hoher Erwartungshaltung gab es Übereinstimmung darüber, dass der Umgang mit diesen Erwartungen eine wichtige Rolle beim ultimativen Erfolg der IFRS spielt.

Paul Pacter, IASB Director der Rechnungslegung für KMU, unterrichtete das Komitee der Wachstumsmärkte (Emerging Markets Committee) über das Projekt des IASB zu KMU. Darüber hinaus wird im Abschlusskommuniqué über Fortschritte bei der Entwicklung einer Datenbank über die Durchsetzung der International Financial Reporting Standards berichtet.

International Financial Reporting Standards-Datenbank

Im Oktober 2005 verabschiedete IOSCO eine Grundsatzerklärung über die Entwicklung einer Datenbank, die durch die gemeinsame Nutzung durch Börsenaufsichtsbehörden die Durchsetzung der International Financial Reporting Standards (IFRS) erleichtern soll. Eine solche Informations-Datenbank wird für Aufsichtbehörden als nützliche Referenzquelle bezüglich IFRS fungieren und die Koordination und Konvergenz erleichtern.

IOSCO geht davon aus, dass die Datenbank während der zweiten Hälfte des Jahres 2006 voll funktionsfähig sein wird. IOSCO steht in Verbindung mit dem Komitee der Europäischen Wertpapieraufsichtsbehörde, die eine ähnliche Datenbank zur Benutzung innerhalb der Europäischen Union entwickelt und eingeführt hat.

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.