Nachrichten

IDW Image

IDW-Stellungnahme zur IPSASB-Konsultation zur Nachhaltigkeit öffentlicher Finanzen

10.05.2010

Im November 2009 hatte der Rat für internationale Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor (International Public Sector Accounting Standards Board, IPSASB) des internationalen Wirtschaftsprüferverbandes (International Federation of Accountants, IFAC) ein Konsultationspapier zur Berichterstattung über langfristige fiskalische Nachhaltigkeit öffentlicher Finanzen veröffentlicht.

Damit sollten Meinungen eingeholt werden, wie Informationen über die langfristige Nachhaltigkeit von Regierungsprogrammen die Informationen ergänzen können, die in traditionellen Abschlüssen zur Verfügung gestellt werden, und wie dadurch die Transparenz erhöht und die Rechenschaftspflicht und die Entscheidungsfindung verbessert werden können.Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat nun seine Stellungnahme zum Konsultationspapier veröffentlicht (in englischer Sprache, 74 KB) und drückt darin seine Unterstützung für die Initiative des IPSASB aus. Das IDW merkt an, dass es im Rahmen des laufenden Projekts zur Entwicklung eines "Conceptual Framework" für den öffentlichen Sektor noch Punkte gibt, die noch nicht abschließend erörtert sind, die aber einen direkten Einfluss auf diesen Bereich haben.
EFRAG Image

Darstellung der Einbindungsaktivitäten von EFRAG bei Entwicklung der Stellungnahme zu fortgeführten Anschaffungskosten und Wertminderung bei Finanzinstrumenten

10.05.2010

In einer englischsprachigen Presseerklärung legt die die Europäische Beratungsgruppe für Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) Rechenschaft darüber ab, wie die Ergebnisse der verschiedenen Einbindungsaktivitäten, die im Zusammenhang mit der Entwicklung einer Stellungnahme zum IASB-Entwurf zu fortgeführten Anschaffungskosten und Wertminderung bei Finanzinstrumenten unternommen wurden, bisher in die Entwicklung der endgültigen Stellungnahme eingeflossen sind. .

In einer englischsprachigen Presseerklärung legt die die Europäische Beratungsgruppe für Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) Rechenschaft darüber ab, wie die Ergebnisse der verschiedenen Einbindungsaktivitäten, die im Zusammenhang mit der Entwicklung einer Stellungnahme zum IASB-Entwurf zu fortgeführten Anschaffungskosten und Wertminderung bei Finanzinstrumenten unternommen wurden, bisher in die Entwicklung der endgültigen Stellungnahme eingeflossen sind.

2010may.gif Image

Tagesordnung für die IASB-Sitzung im Mai 2010

09.05.2010

Der IASB wird seine reguläre monatliche Sitzung im Mai 2010 von Montag bis Donnerstag, 17. bis 20. Mai 2010, in seinen Büroräumen in London abhalten.

Bis zum Mittwochmorgen finden alle Sitzungsteile gemeinsam mit dem FASB statt. Die Sitzung steht Beobachtern offen und wird im Internet übertragen. Nachfolgend geben wir die Tagesordnung für die Sitzung wieder.

Tagesordnung für die reguläre IASB-Boardsitzung17.-20. Mai 2010, London

Montag, 17. Mai 2010

Gemeinsame Sitzung mit dem FASB (13:00 - 18:45 Uhr Londoner Zeit)

Übergang

Versicherungsverträge

Konsolidierung – Erörterung einer Reihe von Restanten im Hinblick auf Investmentgesellschaften, Leitlinien zu Prinzipal-Agenten-Verhältnissen sowie Übergangsvorschriften

Ausbuchung – Behandlung von Fragen auf Seiten des FASB zu dem vorgeschlagenen Ausbuchungsmodell

Dienstag, 18. Mai 2010

Gemeinsame Sitzung mit dem FASB (08:30 - 18:15 Uhr Londoner Zeit)

Leasingverhältnisse

Erlöserfassung – Erörterung der Anwendung auf Pensionsgeschäfte und auf Geschäfte, die Bewertungserfolge aufweisen, die nichts mit der Leistung des Unternehmens zu tun haben

Versicherungsverträge (Fortsetzung vom Montag)

Rahmenkonzept Phase A: Qualitative Merkmale – Erörterung von Bedenken, die im Rahmen des Abstimmungsprozesses aufgekommen sind

Mittwoch, 19. Mai 2010

Gemeinsame Sitzung mit dem FASB (08:00 - 13:30 Uhr Londoner Zeit)

Leasingverhältnisse (Fortsetzung vom Dienstag)

Versicherungsverträge (Fortsetzung vom Dienstag)

IASB-Sitzung (14:00 - 17:30 Uhr Londoner Zeit)

Aktueller Stand bei den Arbeiten des IFRS Interpretations Committee

Jährliche Verbesserungen

Ablösung von IAS 39: Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen – Absicherung von aggregierten Grundgeschäften und Nettopositionen

Donnerstag, 20. Mai 2010

IASB-Sitzung (09:30 - 14:45 Uhr Londoner Zeit)

Lageberichterstattung – Diskussion der eingegangen Stellungnahmen zum Entwurf

Emissionshandelsschemata – Lehreinheit

Konsolidierung – Erörterung einer erneuten Herausgabe eines Entwurfs der endgültigen Standards zu Konsolidierung und Angabepflichten nebst einer Reihe von Restanten zu Investmentgesellschaften

Gemeinsame Vereinbarungen – Erörterung ausstehender Sachverhalte bei den Abschnitten zu Angaben und Übergangsvorschriften im endgültigen Standard sowie der Anwendung von IFRS 5 bei Verlust gemeinsamer Kontrolle

Ablösung von IAS 39: Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen – Absicherung von aggregierten Grundgeschäften und Nettopositionen (Fortsetzung vom Mittwoch)

Brasilien Image

Auswirkungen des Übergangs auf die IFRS in Brasilien für US-Unternehmen

08.05.2010

Mit Beginn des Jahres 2010 verlangen die Wertpapier- und Bankaufsichtsbehörden in Brasilien von allen börsennotierten Unternehmen sowie allen Banken (unabhängig von einer Börsennotierung) die Anwendung der IFRS im Konzernabschluss.

Die Änderung im statutarischen Berichtsumfeld wird auch brasilianische Tochterunternehmen US-amerikanischer Unternehmen betreffen. In den meisten Fällen sind Vergleichszahlen für 2009 erforderlich. Um unseren Mandanten behilflich zu sein, die Herausforderungen, Kosten, steuerlichen Auswirkungen sowie den langfristigen Nutzen der Änderung zu verstehen und zu planen, hat Deloitte eine Besprechungsunterlage mit dem Titel IFRS: Änderungen im statutarischen Berichtsumfeld in Brasilien herausgegeben (in englischer Sprache, 343 KB). In dieser Besprechungsunterlage werden die Kernthemen im Zusammenhang mit dem Übergang auf die IFRS in Brasilien zusammengefasst, darunter:

  • Überblick über die Änderungen an dem bestehenden statutarischen Berichtsumfeld in Brasilien
  • Auswirkungen auf brasilianische Tochterunternehmen US-amerikanischer Unternehmen
  • Zeitliche Erwägungen für diese Änderung
  • Schritte, die US-Unternehmen angesichts dieser Entwicklungen unternehmen sollten
IFRS Interpretations Committee Image

Mitschrift von der Sitzung des IFRS Interpretations Committee im Mai 2010

08.05.2010

Das IFRS Interpretations Committee (vormals International Financial Reporting Interpretation Committee, IFRIC) kam in den Büroräumen des IASB am Donnerstag und Freitag, 6. und 7. Mai 2010, zu einer Sitzung zusammen.

Wir haben Ihnen die Übersetzung der vorläufigen und inoffiziellen Mitschrift, die Beobachter von Deloitte bei der Sitzung angefertigt haben, wie immer auf einer eigenen Seite zur Verfügung gestellt.
Russland Image

Musterkonzernabschluss 2009 in russischer Sprache

07.05.2010

Unsere russischen Kollegen haben Финансовая отчетность за 2009 год herausgegeben — den IFRS-Musterkonzernabschluss 2009 in russischer Sprache.

Dieser Abschluss ist eine Übersetzung der englischen Fassung. Sie können sich den Musterabschluss hier kostenfrei herunterladen (2,57 MB). Weitere Informationen zur Rechnungslegung in Russland finden Sie hier.
IPSASB Image

Neues IPSASB-Handbuch für den öffentlichen Sektor

07.05.2010

Der Rat für internationale Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor (International Public Sector Accounting Standards Board, IPSASB) des internationalen Wirtschaftsprüferverbandes (International Federation of Accountants, IFAC) hat sein Handbuch internationaler Verlautbarungen für die Bilanzierung im öffentlichen Sektor 2010 veröffentlicht.

Auf zwei Bände verteilt enthält das Handbuch alle derzeit gültigen Verlautbarungen des IPSASB, einschließlich 31 auf dem Prinzip der Periodenabgrenzung fußender Standards und den IPSASB-Standard zur Einnahmen- und Ausgabenrechnung. Fünf von diesen Standards wurden vom IPSASB 2009 verabschiedet, einschließlich der Vorschriften und Leitlinien zu allen Aspekten der Bilanzierung von Finanzinstrumenten sowie zu immateriellen Vermögenswerten und Landwirtschaft. Die englischsprachige Presseerklärung können Sie hier einsehen (40 KB). Das Handbuch selbst können Sie hier von der Internetseite des IPSASB heruntergeladen werden kann.
IASB Image

IASB schließt Arbeiten an Verbesserung der IFRS – Zyklus 2008 bis 2010 ab

06.05.2010

Der International Accounting Standards Board (IASB) hat heute die Verbesserungen an den IFRS – eine Sammlung vorgenommener Änderungen an sieben International Financial Reporting Standards (IFRS) – als jüngsten Satz jährlicher Verbesserungen herausgegeben. .

Der International Accounting Standards Board (IASB) hat heute die Verbesserungen an den IFRS – eine Sammlung vorgenommener Änderungen an sieben International Financial Reporting Standards (IFRS) – als jüngsten Satz jährlicher Verbesserungen herausgegeben.

Der IASB verwendet den Prozess jährlicher Verbesserungen, um notwendige, aber nicht dringliche Änderungen an den IFRS vorzunehmen, die nicht Teil eines größeren Projekts sind. Die Änderungen in der heute herausgegebenen Veröffentlichung spiegeln Sachverhalte wider, die im Entwurf vorgeschlagener Änderungen an den IFRS vom August 2009 enthalten waren. Daneben beinhalten sie eine Änderung an IFRS 1 Erstmalige Anwendung der International Financial Reporting Standards, die Unternehmen betrifft, deren Geschäftstätigkeit einer Preisregulierung unterliegt. Diese Änderung war Teil des Standardentwurfs Preisregulierte Tätigkeiten, der im Juli 2009 veröffentlicht worden war. Durch Darstellung der Änderungen in einem einzigen Dokument statt einer Reihe von Kleinständerungen hofft der IASB, die Hürde für alle, die von den Änderungen betroffen sind, zu senken.

Soweit nicht anders angegeben, treten die Änderungen für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Januar 2011 beginnen, in Kraft. Eine frühere Anwendung ist zulässig, für in der EU domizilierte Unternehmen bedarf dies jedoch der Übernahme der Änderungen durch die Kommission und der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union.

IFRS

Thema der Änderung

IFRS 1 Erstmalige Anwendung der IFRS

Änderungen der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Jahr der Anwendung

Neubewertungsbasis als angenommene Anschaffungskosten

Verwendung angenommener Anschaffungskosten für Geschäftstätigkeiten, die der Preisregulierung unterliegen

IFRS 3 Unternehmenszusammenschlüsse

Übergangsvorschriften für bedingte Gegenleistungen aus einem Unternehmenszusammenschluss, der vor dem Daten des Inkrafttretens des überarbeiteten IFRS stattfand

Bewertung der nicht beherrschenden Anteile

Nicht ersetzte und freiwillig ersetzte anteilsbasierte Vergütungsleistungen

IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben

Klarstellung von Angaben

IAS 1 Darstellung des Abschlusses

Klarstellung der Aufstellung über die Änderungen im Eigenkapital

IAS 27 Konzern- und separate Abschlüsse

Übergangsvorschriften für Änderungen als Folge von IAS 27

IAS 34 Zwischenberichterstattung

Bedeutende Ereignisse und Geschäftsvorfälle

IFRIC 13 Kundenbindungsprogramme

Beizulegender Zeitwert der Prämiengutschriften

Insurance Accounting Newsletter Image

IFRS-Newsletter zur Versicherungsbilanzierung in deutscher Übersetzung

06.05.2010

Unsere Kollegen haben eine Übersetzung der Aprilausgabe 2010 des englischsprachigen Newsletters zur Versicherungsbilanzierung erstellt.

Diese Ausgabe trägt den Titel Stunde der Wahrheit für die Standardsetzung und widmet sich schwerpunktmäßig den gemeinsamen Diskussion von IASB und FASB auf den Sitzungen im März 2010. Als Kernergebnis lässt sich festhalten, dass die Veröffentlichung eines Entwurfs im Mai 2010 nunmehr eher unwahrscheinlich ist. Wir haben dauerhafte Verknüpfungen auf alle Ausgaben des Newsletters auf unserer IAS PLUS-Seite zum Versicherungsprojekt angelegt.
Hongkong Image

Hongkong führt modifizierten IFRS für KMU ein

05.05.2010

Am 30. April 2010 hat das Hongkonger Institut der Wirtschaftsprüfer (Hong Kong Institute of Certified Public Accountants, HKICPA) den Rechnungslegungsstandards von Hongkong (Hong Kong Financial Reporting Standards, HKFRS) für nicht börsennotierte Unternehmen herausgegeben.

Dieser neue Standard stimmt bis auf eine Änderung in Bezug auf die Ertragsteuervorschriften mit dem IFRS für KMU überein. Das HKICPA hat die Ansatz und Bewertungsvorschriften in Abschnitt 29 Ertragsteuern durch diejenigen aus IAS 12 Ertragsteuern ersetzt, allerdings die entsprechenden Angaben aus dem IFRS für KMU beibehalten. Darüber hinaus hat das HKICPA den Betrag latenter Steuern, die in Bezug auf einen Neubewertungsgewinn für zu Anlagezwecken gehaltene Immobilien angesetzt werden, auf den Betrag beschränkt, der bei Veräußerung der Immobilie an einen unabhängigen Marktteilnehmer zum beizulegenden Zeitwert am Ende der Berichtsperiode zu zahlen wäre.

Der HKFRS für nicht börsennotierte Unternehmen tritt sofort als Wahlmöglichkeit für KMU in Hongkong in Kraft. In Frage kommende Unternehmen dürfen den Standard bei der Erstellung der Abschlüsse zu früheren Perioden anwenden, bei denen die entsprechenden Abschlüsse noch nicht abgeschlossen und bestätigt sind.

Die Presseerklärung des HKICPA finden Sie hier (in englischer Sprache, 27 KB).

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.