Nachrichten

AASB Image
IASB Image

Virtuelles akademisches Forschungsseminar für Asien-Ozeanien über Wertminderung und Geschäfts- oder Firmenwerte

08.10.2020

Am 16. November 2020 wird der International Accounting Standards Board (IASB) in Zusammenarbeit mit dem australischen Standardsetzer Australian Accounting Standards Board (AASB) ein virtuelles Forschungsseminar für Akademiker in der gesamten Region Asien-Ozeanien abhalten. Das Seminar wird einen Überblick über das IASB-Diskussionspapier zur Wertminderung von Geschäfts- oder Firmenwerten und die einschlägige wissenschaftliche Literatur geben.

Zweck der Sitzung ist es, von Wissenschaftlern Rückmeldungen zu den Vorschlägen im Diskussionspapier vom März 2020 zu erhalten und relevante wissenschaftliche Erkenntnisse zu diskutieren.

Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Presseerklärung auf der Internetseite des AASB.

DPOC-Sitzung Image

Tagesordnung und Papiere für die kommende DPOC-Sitzung

07.10.2020

Der einzige öffentliche Teil der kommenden Sitzung der Treuhänder der IFRS-Stiftung, die vom 13. bis 15. Oktober 2020 per Videokonferenz stattfindet, wird die Sitzung des Ausschusses für die Aufsicht über den Konsultationsprozess (DPOC) am 13. Oktober sein.

Die Tagesordnung für die DPOC-Sitzung fassen wir nachfolgend für Sie zusammen.

Dienstag, 13. Oktober 2020 (14:00h–14:45h)

  • Einführung und Rückblick auf die Sitzung am 10. Juni 2020
  • Überwachung der Einhaltung des Konsultationsprozesses durch Board und IFRS IC:
    • Fachliche Aktivitäten: Wesentliche Sachverhalte und aktueller Stand
  • Jährlicher bericht über die Aktivitäten des Boards und des IFRS IC:
    • Beratungsgruppen — jährliche Überprüfung
    • Berichtsprotokoll — jährlicher Bericht
    • Lehrmaterialien — Überprüfung der Einhaltung des Konsultationsprozesses
  • DPOC-Themen
    • Veröffentlichung des altualisierten Handbuchs für den Konsultationsprozess
    • Korrespondenz
  • Zusammenfassung

Die Agendapapiere für die Sitzung finden Sie auf der Internetseite des IASB.

EFRAG - Sitzung Image

EFRAG-Sitzung am kommenden Donnerstag

06.10.2020

Die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat die Papiere für die Sitzung des Boards am 8. Oktober 2020 zur Verfügung gestellt.

Einziges Thema der Sitzung ist der IASB-Entwurf zu primären Abschlussbestandteilen.

Die Papiere finden Sie hier auf der Internetseite von EFRAG, Zugang zur Internetübertragung haben Sie hier.

DRSC Image

3. Anwenderforum des DRSC zur elektronischen Finanzberichterstattung nach ESEF

06.10.2020

Am 5. Oktober 2020 fand das dritte Anwenderforum des DRSC zur elektronischen Finanzberichterstattung nach dem neuen europäischen einheitlichen elektronischen Berichtsformat (European Single Electronic Format, ESEF) als Video- und Telefonkonferenz statt.

Die Europäische Kommission hat eine Verordnung veröffentlicht, nach der alle börsennotierten Unternehmen in der gesamten Europäischen Union verpflichtet sind, ihre Konzernabschlüsse ab dem 1. Januar 2020 digital als Inline-XBRL-Dokumente zu erstellen.

Zum gestrigen DRSC-Anwenderforum, das den Mitgliedern des DRSC Einblick in aktuelle Entwicklungen bietet und als Plattform zum Austausch von Umsetzungsfragen dient, hat das DRSC jetzt einen Bericht veröffentlicht, den Sie hier auf der Internetseite des DRSC einsehen können.

Am 7. Dezember 2020 wird es ein viertes Anwenderforum zu dem Thema geben - voraussichtlich ebenfalls als Video- und Telefonkonferenz.

IASB-Webcast Image

Neuer Podcast in Reihe zur Arbeit des IFRS Interpretations Committee

05.10.2020

In der Reihe von vierteljährlichen Podcasts, die sich auf die Arbeit des IFRS Interpretations Committee konzentriert, wurde jetzt die Ausgabe vom dritten Quartal 2020 freigegeben.

In dem Podcast (Dauer ca. 16 Minuten) erörtern die Vorsitzende des IFRS In­ter­pre­ta­tions Committee Sue Lloyd und die Stabmitarbeiterin Patrina Buchanan Sale-and-Leaseback-Transaktionen, die IBOR-Änderungen und die jüngsten Änderungen am Handbuch für den Konsultationsprozess.

Zugang zum Podcast haben Sie über die Presseerklärung auf der Internetseite des IASB.

DRSC - Sitzung Image

Tagesordnung für die kommende Sitzung der Fachausschüsse des DRSC

05.10.2020

Der IFRS-Fachausschuss des DRSC wird am 19. Oktober 2020 per Videokonferenz tagen. Am 20. Oktober folgt eine Sitzung des Gemeinsamen Fachausschusses.

Während seiner 91. Sitzung wird der IFRS-Fachausschuss folgende Themen besprechen:

Die genaue Tagesordnung für die Sitzung finden Sie hier auf der Internetseite des DRSC.

Während seiner 13. Sitzung wird der  Gemeinsame Fachausschuss folgende Themen besprechen:

Die genaue Tagesordnung für die Sitzung finden Sie hier auf der Internetseite des DRSC.

DRSC - Sitzung Image

Ergebnisse der Sitzung des IFRS-Fachausschusses des DRSC

05.10.2020

Der IFRS-Fachausschuss des DRSC hat am 28. September 2020 per Videokonferenz getagt.

Während seiner 90. Sitzung hat der IFRS-Fachausschuss das folgende Thema besprochen:

  • IASB-Diskussionspapier DP/2020/1 Unternehmenszusammenschlüsse - Angaben, Geschäfts- oder Firmenwert und Wertminderung

Den Ergebnisbericht von der Sitzung finden Sie hier auf der Internetseite des DRSC.

IASB - Sitzung Image

Mitschriften von der IASB-Sitzung im September 2020

02.10.2020

Der IASB hat am 22. und 23. September 2020 per Videokonferenz getagt, um sechs Themen zu erörtern. Wir haben die Mitschriften von Deloitte-Beobachtern bei dieser Sitzung für Sie übersetzt.

Standardpflege und einheitliche Anwendung - Leasingverbindlichkeit in einem Sale-and-leaseback – Restant: Der Stab arbeitet derzeit den Entwurf zur Änderung von IFRS 16 aus. Er hat Sachverhalte identifiziert, die der Board erwägen muss. Der Board hat entschieden, dass der Entwurf spezifiziert, dass ein Verkäufer-Leasingnehmer bei der Bewertung des Vermögenswerts aus dem Nutzungsrecht und der Leasingverbindlichkeit aus einem Sale-and-Leaseback-Verhältnis den Anteil des verkauften Vermögenswerts bestimmt, der sich auf das Nutzungsrecht bezieht, das er behält, indem er den Barwert der erwarteten Zahlungen für das Leasingsverhältnis mit dem beizulegenden Zeitwert des verkauften Vermögenswerts vergleicht. Er hat außerdem entschieden, seinen vorläufig vorgeschlagenen Ansatz für die Art und Weise, wie ein Verkäufer-Leasingnehmer anschließend die Leasingverbindlichkeit aus dem Leaseback bewertet, so zu ändern, dass der Verkäufer-Leasingnehmer den Buchwert der Leasingverbindlichkeit so reduziert, dass er die erwarteten Zahlungen für das Leasingverhältnis zu Marktpreisen widerspiegelt. Der Entwurf soll im November 2020 veröffentlicht werden.

Unternehmenszusammenschlüsse unter gemeinsamer Kontrolle: Das Diskussionspapier zu Unternehmenszusammenschlüssen unter gemeinsamer Kontrolle soll im November 2020 veröffentlicht werden. Der Board entschied, eine Stellungnahmefrist von 180 Tagen zu gewähren.

Lageberichterstattung: Der Board entschied, dass das vorgeschlagene überarbeitete Leitliniendokument ein unverbindlicher Rahmen für die Erstellung von Lageberichten bleibt; dasss das Leitliniendokument vorschreibt, dass Lageberichte eine uneingeschränkte Erklärung über die Einhaltung des Leitliniendokuments enthalten, wenn sie allen Vorschriften des Leitliniendokuments entsprechen; dass das Leitliniendokument die Vorschrift beibehält, dass ein Unternehmen, wenn sich ein Lagebericht auf den Abschluss bezieht, entweder den Abschluss zusammen mit dem Lagebericht zur Verfügung stellen oder im Lagebericht den Abschluss, auf den er sich bezieht, angeben muss; und dass das Leitliniendokument vorschreibt, dass ein Unternehmen das Datum angibt, an dem sein Lagebericht zur Veröffentlichung genehmigt wurde, und dass es alle wesentlichen Informationen über Ereignisse wiedergibt, die nach dem Ende des Berichtszeitraums und vor dem Datum, an dem der Lagebericht zur Veröffentlichung genehmigt wurde, eingetreten sind.

Rohstoffindustrien: Die Papiere des Stabs fassten die Ergebnisse der Untersuchungen zusammen, mit denen festgestellt werden sollte, welche Probleme, wenn überhaupt, Unternehmen mit mineralgewinnenden Tätigkeiten bei der Anwendung der IFRS haben und ob die primären Adressaten der Abschlüsse von Unternehmen mit mineralgewinnenden Tätigkeiten alle Informationen erhalten, die sie für diese Unternehmen benötigen. Der Board forderte den Stab auf, die Unterschiede zu untersuchen, die zwischen den Rechtskreisen in Bezug auf die Reserve- und Ressourcenangabevorschriften festgestellt wurden.

Preisregulierte Geschäftsvorfälle: Der Stab ist dabei, den Entwurf zu den regulatorischen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten auszuarbeiten. Er hat Sachverhalte aufgezeigt, die der Board erwägen muss. Der Baord entschied, die Definitionen eines regulatorischen Vermögenswerts und einer regulatorischen Verbindlichkeit zu ändern sowie die Bewertung regulatorischer Renditen für noch nicht nutzbare Vermögenswerte klarzustellen. Er entschied außerdem, die Stellungnahmefrist auf 180 Tage zu verlängern. Der Entwurf wird im Januar 2021 erwartet.

Arbeitsprogramm des IASB — aktueller Stand: Der Stab informierte den Board mündlich über den aktuellen Stand des Arbeitsprogramms. Er beabsichtigt, künftig alle drei bis vier Monate in Form eines Agendapapiers über den aktuellen Stand zu informieren.

Detaillierte Zusammenfassungen der Erörterungen durch den Board finden Sie am Ende unserer Seite für Sitzungsmitschriften.

DRSC Image

Öffentliche Diskussionsveranstaltungen des DRSC zum IASB-Diskussionspapier zur Wertminderung von Geschäfts- oder Firmenwerten

02.10.2020

Das DRSC lädt gemeinsam mit Vertretern des IASB und von EFRAG zu zwei alternativen, jeweils vierstündigen öffentlichen Diskussionsveranstaltungen zum IASB-Diskussionspapier DP/2020/1 'Unternehmenszusammenschlüsse - Angaben, Geschäfts- oder Firmenwert und Wertminderung' ein.

Die folgenden beiden Termine werden angeboten:

  • Freitag, 23. Oktober 2020, 12.30h-17:00h (mit einer Pause von 30 Minuten nach den ersten zwei Stunden)
  • Montag, 2. November 2020, 10:00-15:00h (mit einer Pause von 60 Minuten nach den ersten zwei Stunden)

Die Veranstaltungen finden in deutscher Sprache und aufgrund der Coronaviruspandemie virtuell statt.

Weiterführende Informationen entnehhmen Sie bitte der Presseerklärung auf der Internetseite des DRSC.

DRSC Image

DRSC-Stellungnahme zum vorgeschlagenen neuen Standard zur allgemeinen Darstellung und Angaben im Abschluss

01.10.2020

Das DRSC hat beim IASB eine Stellungnahme zu dessen Entwurf ED/2019/7 'Allgemeine Darstellung und Angaben' eingereicht, den dieser am 17. Dezember 2020 veröffentlicht hat.

In der Stellungnahme zu den Vorschlägen des IASB unterstützt das DRSC ausdrücklich die Zielsetzung des IASB, die Vergleichbarkeit in der Berichterstattung der Leistung eines Unternehmens (durch die Vorgabe einer neuen Struktur und die Einführung von Kategorien in der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Angaben zu von der Unternehmensleitung definierten Erfolgskennzahlen) sowohl im Zeitablauf als auch im Unternehmensvergleich zu verbessern.

Ungeachtet dieser grundsätzlichen Unterstützung weist das DRSC jedoch darauf hin, dass die Vorschläge in Teilen:

  • wahrscheinlich nicht zum gewünschten Ergebnis führen werden, da die Anforderungen nicht hinreichend klar genug formuliert sind, um verständlich, prüfbar und durchsetzbar zu sein und zu einer konsistenten Anwendung beizutragen,
  • auf falschen oder unvollständigen Annahmen darüber beruhen, was die gegenwärtigen IT-Systeme und -Landschaften in den Unternehmen im Hinblick auf die Datenverfügbarkeit und -generierbarkeit leisten können und was nicht, was möglicherweise zu einer wesentlich anderen Kosten-Nutzen-Bewertung einzelner Vorschläge führt,
  • wahrscheinlich zu einer besseren Vergleichbarkeit der Gewinn- und Verlustrechnung führen werden, allerdings um den Preis einer Beeinträchtigung der Verständlichkeit dahingehend, dass keine gleichlaufenden Änderungen an IAS 7 Kapitalflussrechnungen vorgeschlagen werden, obgleich eine Angleichung des Ausweises in der Kapitalflussrechnung an Gewinn- und Verlustrechnung möglich und gerechtfertigt und angemessen wäre.

Sie können sich die englischsprachige Stellungnahme direkt von der der Internetseite des DRSC herunterladen.

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.