Nachrichten

IASB Image
FASB Image

IASB und FASB wollen Differenzen in Bezug auf Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten überwinden

27.01.2012

Der IASB und der US-amerikanische Standardsetzer FASB haben sich heute geeinigt, zusammenzuarbeiten, um die Unterschiede in Bezug auf ihre jeweiligen Klassifizierungs- und Bewertungskonzepte für Finanzinstrumente zu mindern.

Die Erörterungen werden in die erneuten Erörterungen des FASB einfließen, der eine Überarbeitung der Aktualisierung der Rechnungslegungsstandards (Accounting Standards Update) zu Finanzinstrumenten erwägt, die im Mai 2010 herausgegeben worden war. Der IASB wird die Ergebnisse dieser Erörterungen in die Begrenzten Änderungen an IFRS 9 einfließen lassen, bei der Entwicklung eines neuen Standards zu Versicherungsverträgen berücksichtigen ,und bei Rückmeldungen im Hinterkopf haben, die zur Anwendung von IFRS 9 auf bestimmte Finanzinstrumente eingehen.

Der IASB hat aus diesem Anlass eine Presseerklärung veröffentlicht, die Ihnen auf der Internetseite des IASB zugänglich ist.

EFRAG Image

EFRAG-Stellungnahmeentwurf zum ESMA-Diskussionspapier zu Wesentlichkeit

27.01.2012

Die Europäische Beratungsgruppe für Finanzberichterstattung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat den Entwurf einer Stellungnahme gegenüber der Europäischen Wertpapieraufsicht (European Securities and Markets Authority, ESMA) zu deren Konsultationspapier 'Erwägungen der Wesentlichkeit in der Rechnungslegung' veröffentlicht.

EFRAG begrüßt die Debatte zu diesem Thema und ist der Meinung, dass man Wesentlichkeit einen größeren Rahmen geben sollte, bei dem die Umstände und der Zusammenhang stets in Betracht gezogen werden sollten. EFRAG ist der festen Meinung, dass weitere Leitlinien, so sie erforderlich seien, vom IASB kommen sollten.

Der Stellungnahmeentwurf ist über die englischsprachige Presseerklärung auf der Internetseite von EFRAG zugänglich.

DRSC Image

1. Sitzung HGB-Fachausschuss – Sitzungspapiere

27.01.2012

Die Sitzungspapiere für den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des HGB-Fachausschusses am 6. und 7. Februar 2012 stehen jetzt zur Verfügung.

Sie können direkt von der Internetseite des DRSC heruntergeladen werden.

IASB - Sitzung Image

Weitere Mitschriften von der IASB-Sitzung im Januar

27.01.2012

Die reguläre monatliche Sitzung des IASB findet derzeit vom 25. bis 27. Januar 2012 in London statt. Teile der Sitzung werden gemeinsam mit dem FASB abgehalten.

Wir stellen Ihnen die Übersetzung der Mitschrift der vom zweiten Tag der Sitzung zur Verfügung, die Beobachter von Deloitte angefertigt haben. Durch Anklicken der nachfolgenden Verknüpfungen kommen Sie unmittelbar zu den jeweilgen Diskussionspunkten:

Donnerstag, 26. Januar 2012

Die Mitschrift von den am Freitag abgehaltenen Sitzungsteilen werden wir Ihnen in Kürze bereitstellen.

Die von Deloitte-Beobachtern getätigte vorläufige und inoffzielle Mitschrift der gesamten Sitzung finden Sie hier.

IFRS Treuhänder - Sitzung Image

Beschlüsse aus der Sitzung des Treuhänderausschusses für die Beaufsichtigung des Konsultationsprozesses

27.01.2012

Der Treuhänderausschuss der IFRS-Stiftung für die Beaufsichtigung des Konsultationsprozesses (Due Process Oversight Committee, DPOC) hat eine Zusammenfassung der Beschlüsse zur Verfügung gestellt, die auf der Sitzung vom 12. Januar 2012 gefasst wurden.

Der Ausschuss erörterte folgende Punkte:

  • Erste Überprüfung eines Standards nach dessen Einführung: IFRS 8
  • Überprüfung der Effektivität des Interpretations Committees der IFRS-Stiftung
  • Bericht des Vorsitzenden des IASB
  • Vorgehensweise bei der Korrespondenz mit Außenstehenden
  • Entwicklung einer Geschäftsordnung für den DPOC
  • Berufungen für den XBRL-Beirat (XAC) und die XBRL-Qualitätssicherungsgruppe (XQRT)

Die englischsprachige Mitschrift von der Sitzung können Sie auf der Internetseite der IFRS-Stiftung einsehen.

AFRAC Image

Änderung der AFRAC-Stellungnahme zu Derivaten und Sicherungsinstrumenten

27.01.2012

Der österreichische Standardsetzer Austrian Financial Reporting and Auditing Committee (AFRAC) hat aufgrund aktueller Entwicklungen beschlossen, den Abschnitt "Bilanzierung eines Macro-Hedge von Zinsrisiken durch Kreditinstitute" (Kapitel 9) der AFRAC-Stellungnahme "Die unternehmensrechtliche Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsinstrumenten" vom September 2010 zu überarbeiten und den Zeitpunkt der Erstanwendung des Abschnitts zu verschieben.

Abschnitt 9 (Rz 76-91) ist nun erstmals für Perioden anzuwenden, die am 1. Januar 2013 oder später beginnen. Eine vorzeitige Anwendung ist zulässig. Die geänderte Stellungnahme steht Ihnen auf der Internetseite von AFRAC zur Verfügung (169 KB).
IASB - Sitzung Image

Mitschrift vom ersten Tag der IASB-Sitzung im Januar

26.01.2012

Die reguläre monatliche Sitzung des IASB findet derzeit vom 25. bis 27. Januar 2012 in London statt. Teile der Sitzung werden gemeinsam mit dem FASB abgehalten.

Wir stellen Ihnen die Übersetzung der Mitschrift der vom ersten Tag der Sitzung zur Verfügung, die Beobachter von Deloitte angefertigt haben:

Mittwoch, 25. Januar 2012

Die Mitschriften von den weiteren Sitzungstagen sollen in Kürze zur Verfügung stehen. Ein erstes Ergebnis vom Donnerstag ist, dass der Zeitpunkt des Inkrafttretens des Konsolidierungspakets nicht verschoben werden soll (s. unsere frühere Nachricht).

IASB - Sitzung Image

Eilmeldung – Keine Verschiebung des Inkrafttretens von IFRS 10

26.01.2012

Der IASB, der derzeit in London tagt, hat soeben einstimmig beschlossen, dass die Zeitpunkte des Inkrafttretens von IFRS 10 und den anderen Standards des 'Konsolidierungpakets' nicht verschoben werden sollen.

Von europäischer Seite war dem IASB wiederholt signalisiert worden, dass eine Einführung der Standards des Konsolidierungpakets (IAS 27, IAS 28, IFRS 10, IFRS 11, IFRS 12), das der IASB im Mai 2011 herausgegeben hat, und dabei insbesondere von IFRS 10 zum verpflichtenden Zeitpunkt des Inkrafttretens nicht durchführbar sei. Auch bei der Europäischen Beratungsgruppe für Finanzberichterstattung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat man angedeutet, dass das Aussprechen einer Übernahmeempfehlung für diese Standards von einer möglichen Änderung des Zeitpunkts des Inkrafttretens von IFRS 10 beeinflusst werden könne. EFRAG wird dazu am 31. Januar 2012 eine öffentliche Telefonkonferenz abhalten.

DRSC Image

2. Sitzung des IFRS-Fachausschusses des DRSC

26.01.2012

Der neue IFRS-Fachausschuss des DRSC wird am 13. und 14. Februar 2012 das nächste Mal tagen.

Die Tagesordnung für diese 2. Sitzung des IFRS-Fachausschusses steht jetzt auf der Internetseite des DRSC zur Verfügung. Über die gleiche Verknüpfung können Sie sich auch für eine Teilnahme als Beobachter oder für die Internetübertragung anmelden.

IDW Image

Darstellung von Veränderungen des Planvermögens nach IAS 19 in der Kapitalflussrechnung

26.01.2012

Der Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat den Entwurf einer Neufassung der IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung 'Einzelfragen zur Anwendung von IFRS (IDW ERS HFA 2 n.F.)' verabschiedet.

Abschnitt 6.4 des Entwurfs enthält Ausführungen zur Darstellung von Veränderungen des Planvermögens nach IAS 19 Leistungen an Arbeitnehmer in der Kapitalflussrechnung. Der HFA empfiehlt u.a., die Einbringung von Zahlungsmitteln oder Zahlungsmitteläquivalenten in den Fonds als "Cashflows aus der betrieblichen Tätigkeit" zu klassifizieren.

Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) hat dem IDW im Januar 2012 mitgeteilt, dass sie in diesem Fall eine Zuordnung zu den "Cashflows aus der betrieblichen Tätigkeit" als zwingend ansieht. Eine abweichende Darstellung wird von der DPR als fehlerhaft beurteilt.

Nach Ablauf der Kommentierungsfrist zu IDW ERS HFA 2 n.F. wird sich der HFA mit den eingegangenen Änderungs- und Ergänzungsvorschlägen befassen und dabei auch die Auffassung der DPR zur Darstellung von Veränderungen des Planvermögens in der Kapitalflussrechnung diskutieren.

Sie können sich den Entwurf direkt von der Internetseite des IDW herunterladen (135 KB). Stellungnahmen werden bis zum 29. Februar 2012 erbeten.

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.