Nachrichten

DRSC Image

Neues vom DRSC

23.05.2011

Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) gibt auf seiner Internetseite Folgendes bekannt:

Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) gibt auf seiner Internetseite Folgendes bekannt:

157. DSR-Sitzung: Der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) wird am 6. und 7. Juni 2011 seine 157. Sitzung in Berlin abhalten. Die Tagesordnung für die Sitzung und die Möglichkeit zur Anmeldung als Beobachter finden Sie auf der Internetseite des DRSC.

22. Mitgliederversammlung: Am Montag, den 30. Mai 2011 treffen sich die Mitglieder des DRSC in Berlin zu ihrer 22. Mitgliederversammlung. Im Zentrum werden die Diskussion und der Beschluss zum Entwurf der Neufassung der Satzung stehen.

46. RIC-Sitzung: Die Mitschnitte der einzelnen Tagesordnungspunkte der 46. RIC-Sitzung sind jetzt archiviert und können auf der Internetseite des DRSC abgerufen werden.

IFRS Foundation Image

Zusammenfassung der Stellungnahmen zur Überprüfung der Satzung

23.05.2011

Die Treuhänder der IFRS-Stiftung stellen auf ihrer Internetseite eine Zusammenfassung der Stellungnahmen zur Verfügung, die auf das im November 2010 veröffentlichte Konsultationsdokument zur Überprüfung der Strategie eingegangen sind.

Ende April haben die Treuhänder bereits aus den Rückmeldungen, die eingegangen sind, einen neuen Konsultationsbericht zur Überprüfung der Strategie der IFRS-Stiftung erarbeitet, zu dem bis zum 25. Juli 2011 Stellung genommen werden kann. Die heute veröffentlichte Zusammenfassung der Stellungnahmen steht Ihnen auf der Internetseite des IASB zur Verfügung (in englischer Sprache, 84 KB).
Webcast Image

Ergebnisse der Dbriefs-Internetsendung von Deloitte zu aktuellen politischen IFRS-Auswirkungen und -Entscheidungen

20.05.2011

Am Mittwoch, 11. Mai 2011, war Deloitte Veranstalter einer Dbriefs-Internetsendung zu den bedeutenden politischen Entscheidungen, Zielsetzungen und Aktivitäten, die sich aus dem Übergang auf einen einzigen Satz weltweit gültiger Rechnungslegungsstandards ergeben.

Die Ergebnisse der Sendung sind jetzt in der Form von Fragen und Antworten verfügbar. Die während der Sendung vom Publikum gestellten Fragen wurden zu Gruppen zusammengefasst und unseren Antworten gegenübergestellt. Unter anderem wurden folgenden Themen besprochen: IFRS in Entwicklungsländern, die Entscheidung der US-amerikanischen SEC über die Übernahme der IFRS und die Wahrscheinlichkeit, dass die Vorschläge in den großen Projekten des IASB noch einer zur Stellungnahme veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen in englischer Sprache:

Ergebnisse der Sendung in Form von Fragen und Antworten (22 KB)

eine archivierte Aufzeichnung der Sendung (Registrierung erforderlich)

Informationen zu Deloittes Dbriefs-Programm

Deloitte Image

Aktuelle Deloitte-Publikationen

20.05.2011

Die nachfolgenden Veröffentlichungen von Deloitte sind ab sofort verfügbar:

Die nachfolgenden Veröffentlichungen von Deloitte sind ab sofort verfügbar:

Publikationen des IFRS Global Office (alle in englischer Sprache)

IFRS-Brancheneinblicke: das Projekt zur Erlöserfassung – Aktueller Stand aus Sicht der Konsumgüterbranche (93 KB)

IFRS in Focus – IASB gibt neuen Standard zu Angaben zu Beteiligungenan anderen Unternehmen heraus (65 KB)

IFRS in Focus – IASB gibt neuen Standard zur Bemessung des beizulegenden Zeitwerts und Angaben heraus (78 KB)

IFRS in Focus – IASB gibt neuen Standard zu gemeinsamen Vereinbarungen heraus (69 KB)

Aktualisierte IFRS-Projekteinblicke: Leasingverhältnisse (128 KB)

Aktualisierte IFRS-Projekteinblicke: Finanzinstrumente — Wertminderungen (239 KB)

Aktualisierte IFRS-Projekteinblicke: Erlöserfassung (114 KB)

Aktualisierte IFRS-Projekteinblicke: Finanzinstrumente — Aufrechnung von Vermögenswerten und Schulden in der Bilanz (164 KB)

IFRIC Review Mai 2011: Sitzung des IFRS Interpretations Committee vom 5. und 6. Mai 2011 (72 KB)

Deloitte Kolumbien

Spanische Übersetzung von Die Teile zusammenfügen. Der aktuelle Stand bei den IASB-Projekten zur Verbesserung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten und damit in Beziehung stehenden Projekten (343 KB)

Deloitte Japan

Aufgenommene Internetsendung: Zusammenfassung der Sitzungen des IASB im April 2011 (in japanischer Sprache) – kann bis zum 30. September 2011 abgerufen werden

Japanische Übersetzung von IFRS auf den Punkt gebracht – IASB gibt neuen Standard zu gemeinsamen Vereinbarungen heraus (225 KB)

IFAC Image

IFAC-Vorstandsvorsitzender fordert Transparenz in der staatlichen Finanzberichterstattung

20.05.2011

Auf einer kürzlich abgehaltenen Konferenz sprach Ian Ball, Vorstandsvorsitzender des internationalen Wirtschaftsprüferverbandes (International Federation of Accountants, IFAC), über die Bedeutung von Transparenz in Hinblick auf staatliche Finanzberichterstattung.

Bei einer Rede vor dem Government Borrowers Forum der Weltbank in Santiago de Chile am 11. Mai 2011 wies Ball darauf hin, dass Anleger in Staatsanleihen das gleiche Recht auf hochwertige Finanzinformationen hätten wie Anleger, die in Unternehmensanleihen oder Aktien investieren. Vor dem Hintergrund, dass immer mehr Transparenz gefordert würde, bewegten sich eine Reihe von Ländern auf eine Übernahme der internationalen Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor (International Public Sector Accounting Standards, IPSAS) oder von anderen Rechnungslegungssystemen zu, die dem Prinzip der periodengerechten Abgrenzung folgen.

Wir übersetzen einen Auszug seiner Rede für Sie:

Wie würde ein Satz von Rechnungslegungsstandards für Regierungen aussehen? Ohne dass ich eine umfassende Antwort geben will - einige offensichtliche Punkte wären die folgenden:

Buchführung auf Einnahmen- und Ausgabenbasis, oben wohl selbst in Industrieländern noch weit verbreitet, ist einfach nicht ausreichend. Deshalb basiert die Statistik der öffentlichen Finanzen im Prinzip auf periodengerechter Abgrenzung, nicht auf Einnahmen und Ausgaben. Deshalb müssen Unternehmen, an welchem öffentlichen Markt sie auch notiert sind, periodengerecht abgegrenzt berichten. Einnahmen- und ausgabenbasierte Zahlen bieten einfach nicht genug Informationen, um den Unternehmenserfolg oder die wirtschaftliche Lage vernünftig einzuschätzen.

Das Unternehmen sollte in seine Finanzberichterstattung alle Geschäftsvorfälle oder Tochtergesellschaften, die Auswirkungen auf Erfolg und wirtschaftliche Lage haben, sowie alle Risiken einbeziehen - das gilt auch für alle staatlichen Finanzinstitute und alle wirtschaftlichen Aktivitäten.

Solange es keine keine gute Begründung dafür gibt, die auf Besonderheiten des öffentlichen Sektors zurückzuführen ist, sollten Vermögenswerte, Schulden, Erträge und Aufwendungen genau auf die gleiche Art und Weise bilanziert werden wie im privaten Sektor.

Den englischsprachigen Volltext der Rede finden Sie auf der Internetseite des IFAC.

IASB Image

Eilmeldung zu den Ergebnissen der aktuellen IASB-Sitzung – Bilanzierung durch den Leasingnehmer

19.05.2011

IASB und FASB haben soeben mit der Mehrheit beider Boards vorläufig entschieden, in Bezug auf die Leasingnehmerbilanzierung wieder auf den Vorschlag aus dem Entwurf zurückzugreifen.

IASB und FASB haben soeben mit der Mehrheit beider Boards vorläufig entschieden, in Bezug auf die Leasingnehmerbilanzierung wieder auf den Vorschlag aus dem Entwurf zurückzugreifen, d.h. es soll ein Modell für alle Leasingverhältnisse geben. Man würde zusätzliche Angaben vorsehen, über die Analysten die Mietaufwendungen erkennen können, jedoch keine lineare GuV-Erfassung zulassen (die viele Adressaten in den Stellungnahmen gefordert hatten). Alle untersuchten, aber verworfenen Alternativen sollen eingehend in der Grundlage für Schlussfolgerungen erläutert werden. Alle Leasingverhältnisse unter zwölf Monaten würden nicht diskontiert werden müssen. Ein Nichtansatz würde nur aufgrund Unwesentlichkeit toleriert. Dazu soll es weitere Untersuchungen geben.
Deloitte Image

Newsletter zu IFRS 11

19.05.2011

Das IFRS Global Office von Deloitte hat einen IFRS in Focus-Newsletter herausgegeben, in dem der letzte Woche herausgegebene neue Standard IFRS 11 Gemeinsame Vereinbarungen erläutert wird.

Mit IFRS 11 werden neue Bilanzierungsvorschriften für gemeinsame Vereinbarungen eingeführt, die IAS 31 Anteile an Joint Ventures ersetzen. Den Newsletter können Sie hier herunterladen (in englischer Sprache, 69 KB). Frühere Ausgaben von IFRS in Focus finden Sie hier.
EFRAG Image

EFRAG Update Mai 2011 erschienen

19.05.2011

Die Europäische Beratungsgruppe für Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat die Maiausgabe 2011 des EFRAG Update-Newsletters veröffentlicht.

Die Europäische Beratungsgruppe für Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat die Maiausgabe 2011 des EFRAG Update-Newsletters veröffentlicht. Darin werden die jüngsten Erörterungen des Fachexpertenausschusses (Technical Experts Group, TEG) zusammengefasst. In einer öffentlichen Telefonkonferenz am 29. April wurde der Standardentwurf ED/2011/01: Aufrechnung von finanziellen Vermögenswerten und finanziellen Schulden besprochen. Auf der Sitzung vom 12. und 13. Mai wurden die folgenden Themen besprochen:

künftige Schritte in Vorbereitung der Einschätzungen im Rahmen einer möglichen EU-Übernahme des Konsolidierungspakets' und des Standards zur Bemessung des beizulegenden Zeitwerts

erneute Erörterungen des IASB in Bezug auf Erlöserfassung

erneute Erörterungen des IASB in Bezug auf Leasingverhältnisse

aktueller Stand des IASB-Projekts zu Finanzinstrumenten

EFRAG/PAAinE-Projekt Rechnungslegung von Ertragsteuern

EFRAG/PAAinE-Projekt Unternehmenszusammenschlüsse unter gemeinsamer Kontrolle

Sie können sich den Newsletter von der Internetseite von EFRAG herunterladen (in englischer Sprache, 180 KB). Verknüpfungen auf frühere Ausgaben des EFRAG Update-Newsletters finden Sie hier.

2011may Image

Mitschrift vom dritten Tag der regulären Maisitzung des IASB

19.05.2011

Der IASB hält derzeit vom 17.-19. Mai 2011 seine reguläre Sitzung für den Monat Mai in London ab.

Große Teile der Sitzung finden gemeinsam mit dem FASB statt. Die Übersetzung der Mitschrift, die Beobachter von Deloitte beim dritten Sitzungstag angefertigt haben, finden Sie hier.
IASB Image

IASB-Internetsendungen zum aktuellen Stand bei Finanzinstrumenten

19.05.2011

Der IASB wird in einer live ausgestrahlten Internetsendungen über den aktuellen Stand bei den Erörterungen zu Finanzinstrumenten unterrichten.

Der IASB wird in einer live ausgestrahlten Internetsendungen über den aktuellen Stand bei den Erörterungen zu Finanzinstrumenten unterrichten. Es wird sowohl über Wertminderung als auch über Sicherungsbilanzierung gesprochen. Wie üblich wird die Internetsendung zu einem Vormittags- und einem Nachmittagstermin angeboten.

Dienstag, 24. Mai 2011 — Finanzinstrumente, Wertminderung und Sicherungsbilanzierung Die Sendungen werden um 11:00 Uhr und 17:00 Uhr deutscher Zeit ausgestrahlt. Eine Registrierung ist über die Internetseite des IASB möglich.

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.