Weltweites Forum der Wirtschaftsprüferaufsichten geplant

  • newsDefault Image

20.10.2005

Am 18. Oktober 2005 war der britische Financial Reporting Council Gastgeber einer Gesprächsrunde am Runden Tisch, an der 13 unabhängige Wirtschaftsprüferaufsichten aus der ganzen Welt teilnahmen und bei der gemeinsam für wichtig erachtete Sachverhalte und Vereinbarungen für zukünftige Zusammenarbeit erörtert wurden.

Die folgenden Länder waren vertreten: Australien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Japan, Kanada, die Niederlande, Singapur, Spanien, die Schweiz und die USA. Ebenfalls auf diesem Treffen vertreten waren bereits in der Erörterung von Themen der Wirtschaftsprüfung involvierte internationale Organisationen wie das Finanzstabilitätsforum (Financial Stability Forum), die Weltbank, die Internationale Organisation der Börsenaufsichtsbehörden (IOSCO), das Baseler Komitee, das IFAC-Aufsichtsgremium (Public Interest Oversight Board) sowie die Europäische Kommission. Es wurden unter anderem folgende Themen diskutiert:

Fortschritte beim Aufbau von vom Berufstand der Wirtschaftsprüfer unabhängigen Prüferaufsichten,

Vereinbarungen zum grenzüberschreitenden Informationsaustausch,

Konzentration auf dem Prüfungsmarkt,

Themen im Zusammenhang mit der Unabhängigkeit der Wirtschaftsprüfer, sowie

Sachverhalte, die sich aus der rechtsraumübergreifenden Struktur sowohl von Prüfungsgesellschaften als auch der von ihnen geprüften Unternehmen ergeben.

Es bestand breite Zustimmung für das Konzept eines angemessenen internationalen Forums der unabhängigen Wirtschaftsprüferaufsichten zur Stärkung der Zusammenarbeit nationaler Prüfungsaufsichten. Vorschläge für ein derartiges Forum zur Erörterung auf dem nächsten Treffen der Aufsichtsbehörden, das im März 2006 von der australischen Börsenaufsicht (Australian Securities and Investments Commission) ausgerichtet wird, werden vorbereitet.

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.