Die deutliche weltweite Bewegung in Richtung der IFRS sowie jüngste Tätigkeiten der US-amerikanischen Wertpapier- und Börsenaufsicht (Securities and Exchance Commission, SEC) haben zu der Notwendigkeit für Prüfungsausschuss und Unternehmensleitung geführt, dass die möglichen Kosten, Nutzen und andere Auswirkungen eines Übergangs auf die IFRS erörtert werden. Da Prüfungsausschüsse eine treuhänderische Verantwortung besitzen, das Wohl der Aktionäre zu schützen und die Integrität der Rechnungslegungsprozesses des Unternehmens zu beaufsichtigen, ist ihre Mitwirkung beim Übergang auf die IFRS von entscheidender Bedeutung. Die vorliegende 21-seitige Publikation ist dazu gedacht, Mitgliedern in Prüfungsausschüssen bei der Vorbereitung auf sinnvolle und effektive Unterhaltungen über die IFRS behilflich zu sein und beinhaltet:

|
einen groben Überblick über die IFRS-Rechnungslegungsanforderungen und mögliche Unterschiede zwischen den IFRS und den US-amerikanischen allgemein akzeptierten Rechnungslegungsgrundsätzen (U.S. Generally Accepted Accounting Principles, US-GAAP),
|

|
Umsetzungserwägungen sowie
|

|
wesentliche Fragen, die Prüfungsausschüsse stellen sollten.
|