Zusammenfassung der Agendapapiere für die IASB-Sitzung nächste Woche

  • IASB - Sitzung Image

21.01.2024

Der IASB wird am 22., 23. und 25. Januar 2024 in London tagen. Die Sitzung am 25. Januar ist eine gemeinsame Sitzung mit dem ISSB, bei der die Agendakonsultation des ISSB erörtert werden soll. Wir haben deutschsprachige Zusammenfassungen der Agendapapiere für die Sitzungen für Sie erstellt, die Ihnen gestatten, die Entscheidungsfindung des IASB besser zu verfolgen. Bei jedem Thema heben wir außerdem die wesentlichen Punkte hervor, die der IASB erörtern soll, sowie die Empfehlungen des Stabs.

Die folgenden Themen stehen bei den beiden Sitzungen auf der Tagesordnung:

Strombezugsverträge: Der Stab wird seine vorläufigen Sichtweisen zur Adressierung von Bilanzierungsfragen im Zusammenhang mit Strombezugsverträgen darlegen. Der IASB wird nicht um Entscheidungen gebeten werden.

Überprüfung nach der Einführung von IFRS 15 Erlöse aus Verträgen mit Kunden: Der IASB wird die Rückmeldungen erörtern, die als Reaktion auf die Bitte um Informationsübermittlung zur Überprüfung nach der Einführung von IFRS 15 eingegangen sind, sowie einen Plan für die nächste Phase des Projekts. Der Stab wird den IASB nicht um Entscheidungen bitten.

Standardpflege und einheitliche Anwendung: Der IASB wird die Finalisierung einer vom IFRS Interpretations Committee veröffentlichten Agendaentscheidung erörtern, und es wird den IASB-Mitgliedern die Möglichkeit gegeben, zum jüngsten IFRIC Update Stellung zu nehmen.

Änderungen an der Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten: Der IASB wird über die Empfehlungen des Stabes zur Finalisierung der Vorschläge im Entwurf zur Änderung der Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten in Bezug auf die Bewertung vertraglicher Zahlungsströme, finanzieller Vermögenswerte ohne Rückgriffsmöglichkeit und vertraglich verknüpfte Instrumente entscheiden.

Aktualisierung der IFRS-Rechnungslegungstaxonomie — Änderungen an IAS 12, IAS 21, IAS 7 und IFRS 7: Der IASB wird die Rückmeldungen zu der vorgeschlagenen Aktualisierung der IFRS-Taxonomie erörtern: Internationale Steuerreform — Säule 2-Modellregeln, Lieferantenfinanzierungsvereinbarungen und Mangel an Umtauschbarkeit. Es werden keine Entscheidungen getroffen.

Überprüfung und Aktualisierung des IFRS für KMUDer IASB wird seine erneuten Erörterungen zu den Vorschlägen im Entwurf der dritten Version des IFRS für KMU fortsetzen. Der Stab entwickelte Empfehlungen in Bezug auf Verbindlichkeiten aus Finanzierungstätigkeiten, fruchttragende Pflanzen, Wertminderung von finanziellen Vermögenswerten und Leasingverhältnisse.

Angabeninitiative — Tochterunternehmen ohne öffentliche Rechenschaftspflicht: AngabenDer IASB wird über einige eher ermessensabhängige Änderungen der Angabenvorschriften entscheiden, die im Entwurf für Tochterunternehmen ohne öffentliche Rechenschaftspflicht vorgeschlagen werden, die sich aus der Umsetzung des in früheren Sitzungen diskutierten modifizierten Ansatzes ergeben.

Anpassung des Standards für Tochtergesellschaften ohne öffentliche RechenschaftspflichtDer IASB wird die Angabenvorschriften erörtern, die der Stab empfiehlt, in einem Aufholentwurf nach der Veröffentlichung des kommenden IFRS-Rechnungslegungsstandards zu Tochterunternehmen ohne öffentliche Rechenschaftspflicht vorzuschlagen. Der Stab empfiehlt Angaben zu Lieferantenfinanzierungsvereinbarungen, der internationalen Steuerreform - Säule-zwei-Modellregeln und dem Mangel an Umtauschbarkeit.

Rückmeldungen zur ISSB-Agendakonsultation (gemeinsame Sitzung mit dem ISSB): Die Boards werden die Rückmeldungen erörtern, die als Reaktion auf die Bitte um Informationsübermittlung des ISSB zur Konsultation über Agendaprioritäten in Bezug auf integrierte Berichterstattung und Konnektivität eingegangen sind, um zu entscheiden, welche nächsten Schritte vom ISSB bzw. IASB unternommen werden sollten. Die Boards werden auch die Überschneidungen erörtern, die sich zwischen dem Projekt des IASB zur Lageberichterstattung und dem potenziellen Projekt des ISSB zu Konnektivität und integrierter Berichterstattung ergeben haben, sowie das Interesse der Interessengruppen an einer Zusammenarbeit der Boards in diesen Bereichen.

Detaillierte Zusammenfassungen der Agendapapiere für die einzelnen Sitzungsteile finden Sie auf unserer Seite für Sitzungsmitschrifte. Wir werden die Seite nach der Sitzung um die Diskussionen und Entscheidungen des Boards ergänzen.

Zugehörige Themen

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.