Wir ermutigen den IASB, sich um preisregulierte Vermögenswerte zu kümmern

  • newsDefault Image

12.12.2008

Auf der Sitzung im November 2008 erörterte IFRIC eine Bitte um Klärung, ob regulierte Unternehmen einen Vermögenswert oder eine Schuld als Ergebnis der Preisregulierung durch Aufsichtsbehörden oder Regierungen ansetzen solle.

IFRIC entschied vorläufig, diesen Sachverhalt nicht auf die Agenda zu nehmen. Dies geschah hauptsächlich aus dem Grund, dass es keine bedeutenden Abweichungen in der Praxis zu geben scheint. Diese vorläufige Agendaentscheidung war in der Novemberausgabe des IFRIC Update zur Kommentierung gestellt worden. Deloitte hat eine Stellungnahme eingereicht (in englischer Sprache, 122 KB), in der wir auf einige Fälle hinweisen, in denen regulierte Vermögenswerte und Schulden unter IFRS angesetzt worden sind. In dem Brief wird auch festgehalten, dass in verschiedenen Rechtkreisen, in denen demnächst die IFRS eingeführt werden (einschließlich Vereinigte Staaten, Kanada, Brasilien), in den nationalen Rechnungslegungsvorschriften der Ansatz von regulierten Vermögenswerten und Schulden gefordert (oder gestattet) wird. Wir weisen in unserem Brief darauf hin, dass in einigen dieser Rechtskreise die Meinung herrscht, dass der Ansatz solcher Vermögenswerte und Schulden mit dem gegenwärtigen Rahmenkonzept der IFRS vereinbar ist.

Deshalb bitten wir IFRIC, den IASB zu ermutigen, dieses Projekt auf seine Agenda zu nehmen und Leitlinien herauszugeben, um sicherzustellen, dass die IFRS angemessen interpretiert und weltweit einheitlich angewendet werden. Für die Entwicklung der Leitlinien schlagen wir vor, dass der IASB eine gründliche Untersuchung der verschiedenen aufsichtsrechtlichen Systeme in den einzelnen Rechtskreisen durchführt, um sicherzustellen, dass die Leitlinien die wirtschaftlichen Ergebnisse dieser Systeme sachgerecht einfangen.

Der Sachverhalt befindet sich zwecks einer möglichen Agendaentscheidung auf der Tagesordnung für die IASB-Sitzung im Dezember 2008.

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.