Fragebogen zur Befolgung der IFRS für 2010

  • A closer look Image

28.11.2010

Das IFRS Global Office von Deloitte hat den Fragebogen zur Befolgung der IFRS für 2010 veröffentlicht.

In diesem 329 Seiten umfassenden Fragebogen werden die Ansatz- und Bewertungsvorschriften in den IFRS, die bis zum 30. September 2010 herausgegeben worden sind, zusammengefasst. Er kann verwendet werden, um bei der Erwägung der Befolgung dieser Verlautbarungen behilflich zu sein. Er stellt aber keinen Ersatz für Ihr Verständnis dieser Verlautbarungen und den Gebrauch Ihres Ermessens dar. Es wird unterstellt, dass die Nutzer dieses Fragebogens ein eingehendes Verständnis der Vorschriften besitzen und sich an den Text halten – soweit erforderlich –, um bestimmte Posten in diesem Fragebogen zu erwägen. Die Posten in diesem Fragebogen enthalten Querverweise auf die entsprechenden Abschnitte in den IFRS. Folgende Fassungen in englischer Sprache können Sie herunterladen:

Fragebogen zur Befolgung der IFRS 2010 – Word-Fassung (gezippte Fassung eines MS Word-Files, 784 KB).

Eine PDF-Fassung wird in wenigen Wochen zur Verfügung stehen. Es besteht ein ständiger Link auf der Seite mit Musterabschlüssen auf IAS Plus.com.

Mit diesem Fragebogen werden die Ausweis- und Angabevorschriften in den IFRS nicht behandelt – wir verweisen Sie hierfür auf die eigenständige IFRS-Checkliste der Ausweis- und Angabevorschriften für 2010.

Dieser Fragebogen ist für die Verwendung bei der Beurteilung von Ansatz und Bewertung in Abschlüssen geeignet, die in Übereinstimmung mit den IFRS für Geschäftsperioden erstellt wurden, die am 1. Januar 2010 beginnen. Er ist grundsätzlich nicht sachgerecht für eine Anwendung auf frühere Rechnungslegungsperioden – diesbezüglich verweisen wir sie auf frühere Fassungen dieses Fragebogens, die sie auf der entsprechenden Seite mit Musterabschlüssen auf IAS Plus.com finden.

Zugehörige Themen

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.