Nachrichten

DRSC Image

Erstes Anwenderforum des DRSC zur Umsetzung der EU-Taxonomie-Verordnung

16.04.2021

Am 15. April 2021 fand das erste Anwenderforum des DRSC zur Umsetzung der EU-Taxonomie-Verordnung als Video- und Telefonkonferenz statt.

Zwei Vorträge aus der Anwendungspraxis beleuchteten verschiedene Ansätze zur Umsetzung der neuen Berichtspflichten. Außerdem stellte das die Ergebnisse seiner Umfrage unter den DAX30-Unternehmen zum Implementierungsstand bei den Unternehmen.

Zum den Erörterungen hat das DRSC jetzt einen Bericht veröffentlicht, den Sie hier auf der Internetseite des DRSC einsehen können. Weitere Veranstaltungen in der Reihe sind geplant.

IFRS Advisory Council Image

Treuhänder der IFRS-Stiftung möchten Stellen im IFRS-Beirat besetzen, suchen neuen Vorsitzenden

16.04.2021

Die Treuhänder der IFRS-Stiftung suchen nach Kandidaten, um Ende 2021 frei werdende Stellen im IFRS-Beirat zu besetzen. Außerdem suchen sie einen neuen Vorsitzenden für eine dreijährige Amtszeit, die am 1. Februar 2022 beginnt.

Der IFRS-Beirat bietet dem IASB ein Forum zur Konsultation einer großen Bandbreite an interessierten Parteien, die durch die Arbeit des IASB tangiert werden. Dies geschieht mit dem Ziel, den Board zu Entscheidungen bezüglich des Arbeitsprogramms und der Prioritäten bei der Tätigkeit des Boards zu beraten, den Board über die Sichtweisen der Organisationen und Einzelpersonen im Rat zu den wesentlichen Projekten in der Standardsetzung zu informieren und dem Board oder den Treuhändern anderweitig Rat zu erteilen.

Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte den Presseerklärungen auf der Internetseite des IASB:

IASB Image

Treuhänder der IFRS-Stiftung suchen neue Boardmitglieder für den IASB

15.04.2021

Die Treuhänder bitten um Nominierungen, um vier Vakanzen im IASB zu füllen. Es wird um zwei Bewerbungen aus Europa für 2021 und zwei Bewerbungen aus Nord- und Südamerika für 2022 gebeten.

Die neuen IASB-Mitglieder sollen für eine erste Amtszeit von fünf Jahren berufen werden. Danach ist eine erneute Berufung für weitere drei Jahre (in Ausnahmefällen für weiter fünf Jahre) möglich. Nominierungen werden bis zum 30. Juni 2021 erbeten. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Presseerklärung auf der Internetseite des IASB.

EFRAG Image

Podcasts zum EFRAG-Diskussionspapier zu Kryptovermögenswerten und -schulden

15.04.2021

Die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) eine kleine Reihe von Podcasts zum Disukssionspapier 'Bilanzierung von Kryptovermögenswerten (-schulden): Inhaber- und Emittentenperspektive' freigegeben.

Das Diskussionspapier wird während der Podcasts aus drei Perspektiven erörtert:

  • Halter
  • Emittenten
  • Bewertung

Weiterführende Informationen und die Podcasts selbst finden Sie auf der Internetseite von EFRAG.

Deloitte-Dokument Image

Wir nehmen Stellung zu zwei vorläufigen Agendaentscheidungen des IFRS Interpretations Committee

14.04.2021

Wir haben beim IFRS Interpretations Committee Stellungnahmen zu vier vorläufigen Agendaentscheidungen eingereicht, die im 'IFRIC Update' vom Februar 2021 bekanntgegeben wurden. Die Entscheidungen betreffen IAS 2 und IAS 10.

Im Einzelnen sind dies die folgenden Stellungnahmen:

Standard und Sachverhalt

Agendaentscheidung unterstützt?

Stellungnahme von Deloitte

IAS 2 — Kosten für die Veräußerung von Vorräten

Wir sind sowohl aus fachlichen als auch aus praktischen Gründen mit der in der Agendaentscheidung getroffenen Schlussfolgerung nicht einverstanden.

hier

IAS 10 — Erstellung von Abschlüssen, wenn die Annahme der Unternehmensfortführung nicht mehr besteht

Ja

hier

All unsere früheren Stellungnahmen gegenüber dem IASB, der IFRS-Stiftung und dem IFRS Interpretations Committee finden Sie hier.

IFRS-Stiftung Image

IFRS-Stiftung gibt neues IASB-Mitglied bekannt

14.04.2021

Die Treuhänder der IFRS-Stiftung haben die Ernennung von Bertrand Perrin zum Boardmitglied des IASB bekanntgegeben.

Perrin verfügt über umfangreiche Erfahrungen als Ersteller und arbeitet seit mehreren Jahren eng mit dem Board und der Stiftung zusammen, zuletzt als Mitglied des IFRS Interpretations Committee. Er ist derzeit auch Mitglied des EFRAG-Beratungsgremiums zu immateriellen Vermögenswerten und ist Direktor für Rechnungslegungsstandards und Sonderprojekte bei Vivendi. Perrin wird den europäischen Sitz besetzen und damit die Nachfolge von Françoise Flores antreten, deren Amtszeit Ende Juni endet.

Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Presseerklärung auf der Internetseite des IASB.

EFRAG Image

EFRAG-Stellungnahmeentwurf zum vorgeschlagenen neuen Standard für preisregulierte Geschäftsvorfälle

14.04.2021

Die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat den Entwurf einer Stellungnahme gegenüber dem IASB zu dessen Entwurf ED/2021/1 'Regulatorische Vermögenswerte und regulatorische Schulden' veröffentlicht.

Der vorgeschlagene neue Standard soll IFRS 14 Regulatorische Abgrenzungsposten ersetzen.

Im Stellungnahmeentwurf

  • stimmt EFRAG den Vorschlägen des IASB im Allgemeinen zu und ist der Ansicht, dass die Vorteile sowohl für die Adressaten als auch für die Ersteller die Kosten überwiegen würden;
  • bittet EFRAG die Interessengruppen um ihre Meinung zu möglichen unbeabsichtigten Folgen in Bezug auf die Auswirkungen des Anwendungsbereichs außerhalb des Versorgungssektors;
  • unterstützt EFRAG die drei vorgeschlagenen Komponenten der zulässigen Gesamtvergütung, mit Ausnahme der Behandlung von unfertigen Bauleistungen;
  • ist EFRAG nicht einverstanden mit der vorgeschlagenen Anwendung eines angemessenen Mindestzinssatzes als Abzinsungssatz für regulatorische Vermögenswerte, wenn der angegebene regulatorische Zinssatz ungenügend ist;
  • ist EFRAG der Ansicht, dass der Detaillierungsgrad, der erforderlich ist, um die spezifischen Angabeziele zu erreichen, eine erhebliche Belastung für die berichterstattenden Unternehmen bei der Erstellung der Informationen darstellen könnte; und
  • stellt EFRAG die vorgeschlagenen Änderungen an IFRS 1 und IFRS 3 in Frage.

Der EFRAG-Stellungnahmeentwurf kann bis zum 28. Juli 2021 kommentiert werden. Weiterführende Informationen können Sie in der Presseerklärung auf der Internetseite von EFRAG finden. Dort ist auch der Stellungnahmeentwurf zugänglich.

    DRSC - Sitzung Image

    Ergebnisse der 100. Sitzung des IFRS-Fachausschusses des DRSC

    13.04.2021

    Der IFRS-Fachausschuss des DRSC hat am 25. März 2021 per Videokonferenz getagt. Ein Ergebnisbericht von der Sitzung steht jetzt zur Verfügung.

    Während seiner 100. Sitzung hat der IFRS-Fachausschuss das folgende Thema besprochen:

    Den Ergebnisbericht finden Sie hier auf der Internetseite des DRSC.

    DRSC Image

    EU-Taxonomie-Verordnung — Umfrage des DRSC

    12.04.2021

    Das DRSC hat unter den DAX30-Unternehmen eine Umfrage zum Stand der Implementierungsaktivitäten in Bezug auf die EU-Taxonomie-Verordnung durchgeführt und stellt die Ergebnisse in einem Kurzbericht zur Verfügung.

    Die wichtigsten Erkenntnisse sind die folgenden:

    • Nahezu sämtliche Unternehmen befassen sich aktuell mit der Umsetzung, allerdings mit unterschiedlichem Fortschrittsgrad.
    • Die Bestimmung taxonomierelevanter und -konformer Wirtschaftsaktivitäten wird derzeit von mehr als 50% der befragten Unternehmen in Form eines aktiven Projekts verfolgt. Andere Unternehmen befinden sich diesbezüglich noch in der Planungsphase.
    • Ein geringer Teil der Unternehmen gab an, sich noch nicht mit der Umsetzung befasst zu haben. Wenige Unternehmen haben bestimmte Teilaspekte der Implementierung bereits weitgehend abgeschlossen.
    • Nur die Hälfte der Unternehmen geht derzeit fest davon aus, die Berichtspflichten ab dem Jahr 2022 erfüllen zu können. Zu den größten Herausforderungen gehören die Datenverfügbarkeit vor dem Hintergrund der komplexen Vorgaben sowie die Zuordnung der Geschäftstätigkeit innerhalb der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE).

    Den entsprechenden Bericht können Sie auf der Internetseite des DRSC abrufen.

    EFRAG - Sitzung Image

    Sitzung des EFRAG-Boards diese Woche

    12.04.2021

    Der Board der Europäischen Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) wird am 14. April 2021 per Videokonferenz tagen.

    Besprochen werden sollen die abschließende Berichte zu möglichen EU-Standards für nichtfinanzielle Berichterstattung.

    Die Papiere für die Sitzung finden Sie hier; eine Anmeldung als Beobachter ist hier möglich.

    Correction list for hyphenation

    These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.