Nachrichten

DRSC - Sitzung Image

Tagesordnungen für die kommenden Sitzungen der Fachausschüsse des DRSC

07.04.2021

Der IFRS-Fachausschuss des DRSC wird am 29. April 2021 per Videokonferenz tagen. Am 30. April folgen Sitzungen des HGB-Fachausschusses und des Gemeinsame Fachausschusses. Die Tagesordnungen für die Sitzungen stehen jetzt zur Verfügung (die Sitzung des HGB-Fachausschusses wird nicht öffentlich sein).

Während seiner 101. Sitzung wird der IFRS-Fachausschuss die folgenden Themen besprechen:

Die genaue Tagesordnung finden Sie hier auf der Internetseite des DRSC.

Während seiner 53. Sitzung wird der HGB-Fachausschuss ausschließlich nicht öffentlich tagen.

Während seiner 20. Sitzung wird der Gemeinsame Fachausschuss den EU-Kommissionsvorschlag zur Änderung der CSR-Richtlinie erörtern.

Die genaue Tagesordnung finden Sie hier auf der Internetseite des DRSC.

IASB Image

IASB verschiebt Veröffentlichung des Entwurfs zur Lageberichterstattung auf Mai 2021

07.04.2021

Während es im Arbeitsprogramm des IASB bisher hieß, dass ein Entwurf für ein überarbeitetes Leitliniendokument 1 'Lageberichterstattung' im April 2021 erwartet wird, hat der IASB nun mitgeteilt, dass der erwartete Veröffentlichungstermin auf Mai 2021 verschoben wurde.

Da die Erörterungen des IASB in dem Projekt bereits abgeschlossen sind, muss die Verschiebung des Veröffentlichungsdatums auf den Versuch zurückgeführt werden, die Stellungnahmefristen zu verschiedenen Konsultationen auszugleichen.

Der IASB hat in der Sitzung im März 2021, in der die Stellungnahmefrist für den Entwurf zur Lageberichterstattung erörtert wurde, das schwierige Gleichgewicht und die Einschränkungen bei den Kapazitäten der Stellungnehmenden zur Kenntnis genommen:

  • Der IASB hat mehrere Konsultationsdokumente veröffentlicht und plant die Veröffentlichung mehrerer weiterer.
  • Die Coronavirus-Pandemie hat die Ressourcen der Stakeholder eingeschränkt.
  • Die Stellungnehmenden zum Entwurf entwickeln möglicherweise auch Antworten auf die bevorstehenden Vorschläge der Treuhänder zur Änderung der Satzung der Stiftung, um einen internationalen Board für Nachhaltigkeitsberichterstattung innerhalb der bestehenden Governance-Struktur der IFRS-Stiftung zu bilden, und könnten es schwierig finden, auf beide Dokumente gleichzeitig zu antworten.

Auf der Internetseite des IASB finden Sie die kurze Presseerklärung, in der die Verschiebung bekanntgegeben wird.

IASB webcast Image

Aufzeichung eines EAA-Workshops zur Überprüfung nach der Einführung von IFRS 10-12

07.04.2021

Am 26. März 2021 hat der IASB in Zusammenarbeit mit der European Accounting Association (EAA) einen virtuellen Workshop abhalten. Das Seminar gab einen Überblick über den IASB-Entwurf zu primären Abschlussbestandteilen und die einschlägige wissenschaftliche Literatur. Der Workshop gab einen Überblick über die Bitte um Informationsübermittlung bezüglich der Überprüfung nach der Einführung von IFRS 10 'Konzernabschlüsse', IFRS 11 'Gemeinsame Vereinbarungen' und IFRS 12 'Angaben zu Beteiligungen an anderen Unternehmen'.

Zweck des Workshops war es, von Wissenschaftlern Rückmeldungen zu den in der Bitte um Informationsübermittlung vom Dezember 2020 beschriebenen Sachverhalte zu erhalten und relevante wissenschaftliche Erkenntnisse zu diskutieren.

Eine Aufzeichung des Workshops und die verwendeten Folien finden sie auf der Internetseite der EAA.

EFRAG - Sitzung Image

Sitzungen von EFRAG-Board und TEG diese Woche

06.04.2021

Der Board der Europäischen Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) wird am 7. April 2021 per Videokonferenz tagen. Am 8. April folgt eine Sitzung des Fachexpertenausschusses (Technical Experts Group, TEG) von EFRAG.

Die Papiere für die EFRAG-Board-Sitzung finden Sie hier; eine Anmeldung als Beobachter ist hier möglich.

Die Papiere für die TEG-Sitzung finden Sie hier; eine Anmeldung als Beobachter ist hier möglich.

 

 

ESMA Image

ESMA veröffentlicht Bericht zu den Aktivitäten der EU-Rechnungslegungsenforcer und ihren Erkenntnissen für das Jahr 2020

06.04.2021

Der Bericht bietet einen Überblick über die Aktivitäten der europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (European Securities and Markets Authority, ESMA) und der Rechnunglegungsenforcer in der EU im Zusammenhang mit der Überprüfung der Einhaltung der 2020 anzuwendenden Rechnungslegungsvorschriften in den Abschlüssen börsennotierter Unternehmen.

Europäische Rechnungslegungsenforcer haben die Abschlüsse von rund 729 IFRS-Emittenten geprüft, was 17% aller IFRS-Emittenten entspricht, deren Aktien in regulierten Märkten gehandelt werden. Diese Überprüfungen führten zu 265 Durchsetzungsmaßnahmen, mit denen wesentliche Abweichungen von den IFRS adressiert wurden.

Die Enforcer beurteilten auch nichtfinanzielle Informationen im Zusammenhang mit umweltbezogenen, sozialen und Governance-(ESG-)Aspekten für 737 Emittenten, was etwa 37% der geschätzten Gesamtzahl der Emittenten abdeckt, die einen nichtfinanziellen Bericht erstellen müssen. Dies führte zu 39 Durchsetzungsmaßnahmen.

Darüber hinaus wurden 611 Lageberichte zwecks Beurteilung der Einhaltung der ESMA-Richtlinien für alternative Erfolgskennzahlen geprüft, was rund 14% aller nach IFRS börsennotierten Emittenten in Europa abdeckt. Es wurden 93 korrigierende Maßnahmen ergriffen.

Der vollständige Bericht steht Ihnen in englischer Sprache auf der Internetseite von ESMA zur Verfügung.

IFRS-Beirat - Sitzung Image

Tagesordnung für die Aprilsitzung des IFRS-Beirats veröffentlicht

06.04.2021

Der IFRS-Beirat (IFRS Advisory Council) wird am 13. April 2021 eine Sitzung per Videokonferenz abhalten. Eine Tagesordnung für die Sitzung wurde jetzt zur Verfügung gestellt.

Wir fassen die Tagesordnung nachfolgend für Sie zusammen:

Dienstag, 13. April 2021 (12:00h-16:25h)

  • Begrüßung und Ausblick des Vorsitzenden
  • Nachhaltigkeit
    • Einführung
    • Kleingruppensitzungen (geschlossener Sitzungsteil)
  • Aktuelles von den Treuhändern und der IFRS-Stiftung
  • Aktuelles vom Board
  • Rückmeldungen aus früheren Sitzungen des IFRS-Beirats
  • Nachhaltigkeit
    • Rückmeldungen aus den Kleingruppen
    • Zusammefassung der Ergebnisse durch den Vorsitzenden
  • Zusammenfassung der Sitzung

Die Agendapapiere sind auf der Internetseite des IASB verfügbar.

EFRAG Image

EFRAG veröffentlicht endgültige Übernahmeempfehlung in Bezug auf die Verlängerung der praktischen Erleichterung bezüglich Mietkonzessionen

02.04.2021

Der Board der Europäischen Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat gegenüber der Europäischen Kommission eine positiven Übernahmeempfehlung in Bezug auf 'Auf die Coronavirus-Pandemie bezogene Mietkonzessionen nach dem 30. Juni 2021 (Änderung an IFRS 16)' ausgesprochen.

Am 31. März 2021 hat der International Accounting Standards Board (IASB) hat Auf die Coronavirus-Pandemie bezogene Mietkonzessionen nach dem 30. Juni 2021 (Änderung an IFRS 16) herausgegeben und damit den Anwendungszeitraum der Änderung vom Mai 2020 um ein Jahr verlängert, mit der Leasingnehmern eine Befreiung von der Beurteilung gewährt wird, ob eine auf die Coronavirus-Pandemie bezogene Mietkonzession eine Leasingmodifikation ist.

EFRAG ist zu dem Schluss gekommen, dass die Änderung die Übernahmekriterien der EU erfüllt. Zugang zur Übernahmeempfehlung auf der Internetseite von EFRAG haben Sie hier. EFRAG hat den Bericht zum Status der Übernahme in Europa aktualisiert, um die Veröffentlichung der Übernahmeempfehlung widerzuspiegeln.

EFRAG Image

Umfrage zum EFRAG-Diskussionspapier zu Kryptovermögenswerten und -schulden

02.04.2021

Die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) lädt interessierte Parteien ein, an einer Umfrage zum Disukssionspapier 'Bilanzierung von Kryptovermögenswerten (-schulden): Inhaber- und Emittentenperspektive' teilzunehmen.

Das Diskussionspapier erörtert drei Kategorien von Kryptovermögenswerten (Zahlungs-Tokens/Kryptowährungen, Utility-Tokens und Investment-Tokens) und schlägt drei Ansätze für entsprechende mögliche IFRS-Vorschriften vor.

Weiterführende Informationen und die Umfrage selbst finden Sie auf der Internetseite von EFRAG.

CMAC - Sitzung Image
GPF-Sitzung Image

Berichte von den jüngsten Sitzungen des Kapitalmarktbeirats und des Erstellerforums

01.04.2021

Vertreter des International Accounting Standards Board (IASB) haben am 11. März 2021 mit dem Kapitalmarktbeirat (Capital Markets Advisory Committee, CMAC) und am 12. März 2021 mit Globalen Forum der Ersteller (Global Preparers Forum, GPF) per Videokonferenz getagt. Zusammenfassende Berichte zu den Ergebnissen dieser Sitzungen liegen jetzt vor.

Bei der CMAC-Sitzung wurden die folgende Themen erörtert:

  • Überprüfung nach der Einführung von IFRS 9 — Klassifizierung und Bewertung
  • Überprüfung nach der Einführung von IFRS 10, IFRS 11 und IFRS 12
  • Preisregulierte Geschäftsvorfälle
  • Geschäftsvorfälle unter gemeinsamer Kontrolle

    Die Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier auf der Internetseite des IASB.

    Bei der GPF-Sitzung wurden die folgende Themen erörtert:

    • Aktueller Stand der Nachhaltigkeitsinitiative der Treuhänder der IFRS-Stiftung
    • Überprüfung nach der Einführung von IFRS 9 — Klassifizierung und Bewertung
    • Überprüfung nach der Einführung von IFRS 10, IFRS 11 und IFRS 12
    • Preisregulierte Geschäftsvorfälle
    • Geschäftsvorfälle unter gemeinsamer Kontrolle
    • Aktueller Stand der Erörterungen des IFRS Interpretations Committee

    Die Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier auf der Internetseite des IASB.

    EFRAG Image

    Rückblick auf EFRAG-Aktivitäten im März

    01.04.2021

    Die Europäische Beratungsgruppe für Finanzberichterstattung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat eine neue Ausgabe des 'EFRAG Update' herausgegeben. Der Newsletter bietet einen Überblick über alle EFRAG-Aktivitäten im März 2021.

    Wie bereits berichtet, waren im März die folgenden Höhepunkte zu verzeichnen:

    Der Newsletter bietet außerdem Zusammenfassungen der Sitzungen des EFRAG-Boards am 15. und 29. März 2021, von TEG am 3./4., 23., 26. und 30. März 2021 und von CFSS am 3. März 2021.

    Sie können sich den vollständigen Monatsrückblick in englischer Sprache hier von der Internetseite von EFRAG herunterladen.

    Correction list for hyphenation

    These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.