2010

Fortschritte der PCAOB bei der Überprüfung internationaler Prüfungsgesellschaften

04.02.2010

Die US-amerikanische Aufsichtsbehörde für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (Public Company Accounting Oversight Board, PCAOB) hat Informationen zum Stand der Überprüfung von bei ihr registrierten nicht US-basierten Prüfungsgesellschaften herausgegeben.

Mit Stand 20. Januar 2010 waren bei der PCAOB 926 nicht US-basierte Prüfungsgesellschaften registriert. Laut PCAOB wurden Überprüfungen von einer oder mehreren Prüfungsgesellschaften in 33 Rechtskreisen bis Dezember 2009 durchgeführt. Gleichzeitig verwies die PCAOB darauf, dass ihr Zugang zu für die Durchführung der Überprüfungen notwendigen Informationen in China, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griecheland, Irland, den Niederlanden, Norwegen, Portugal, Schweden, der Schweizer und dem Vereinigten Königreich verwehrt wurde. Die Diskussionen mit den entsprechenden Behörden in diesen Rechtskreisen würden fortgesetzt, um ihre Einwände gegen die Überprüfungen durch die PCAOB zu überwinden. Die PCAOB hat die 28 Rechtskreise benannt, in denen sie 2010 plant, Überprüfungen durchzuführen - dies schließt all diejenigen ein, in denen ihr 2009 der Zugang verwehrt wurde. Die englischsprachige Presseerklärung der PCAOB enthält Verknüpfungen auf weiterführende Informationen.

IASB-Sitzungen in naher Zukunft

03.02.2010

Der IASB hat über die nächsten zwei Monate eine Reihe von Sitzungen angesetzt; unter anderem einige Extrasitzungen gemeinsam mit dem US-amerikanischen Standradsetzer FASB, die darauf abzielen, Fortschritte bei Agendaprojekten zu erzielen, die bis Mitte 2011 abgeschlossen sein sollen.

Für interessierte IAS PLUS-Leser haben wir nachfolgend eine Übersicht erstellt. Alle Sitzungen stehen für Beobachter offen. Die Sitzungen des Boards und von IFRIC werden außerdem im Internet übertragen. Tagesordnungen und weitere Details finden Sie (sobald verfügbar) auch auf der Internetseite des IASB in der Rubrik Meetings diary.

Gemeinsame Sondersitzung von IASB und FASB

Datum: Mittwoch, 10. Februar 2010 (12:00h bis 14:00h)

Ort: Räume des IASB, London

Sitzung der gemeinsamen internationalen Arbeitsgruppe zur Darstellung von Abschlüssen und der Beratungsgruppe für Finanzinstitute

Datum: Freitag, 12. Februar 2010

Ort: Räume des FASB, Norwalk, Connecticut

Reguläre monatliche IASB-Boardsitzung Februar 2010

Datum: Montag - Freitag, 15. - 19. Februar 2010 (16. - 18. Februar gemeinsam mit dem FASB)

Ort: Räume des IASB, London

Sitzung des Standardbeirats

Datum: Montag - Dienstag, 22. - 23. Februar 2010

Ort: Renaissance Chancery Court Hotel, London

Sitzung von IASB-Vertretern mit der Gruppe der Analystenvertreter

Datum: Mittwoch, 24. Februar 2010

Ort: Räume des IASB, London

Expertenbeirat zur Wertminderung von finanziellen Vermögenswerten

Datum: Donnerstag - Freitag, 25. - 26. Februar 2010

Ort: Räume des IASB, London

Gemeinsame Sondersitzung von IASB und FASB (noch nicht bestätigt)

Datum: Mittwoch - Donnerstag, 2. - 3. März 2010

Ort: Räume des IASB, London

IFRIC-Sitzung

Datum: Donnerstag - Freitag, 4. - 5. März 2010

Ort: Räume des IASB, London

Gemeinsame Sondersitzung von IASB und FASB (noch nicht bestätigt)

Datum: Donnerstag, 11. März 2010

Ort: Räume des IASB, London

Reguläre monatliche IASB-Boardsitzung März 2010

Datum: Montag - Freitag, 15. - 19. März 2010 (15. - 17. März gemeinsam mit dem FASB)

Ort: Räume des IASB, London

Gemeinsame Sitzung von IASB und FASB

Datum: Montag - Mittwoch, 22. - 24. März 2010

Ort: Räume des IASB, London

Mitschnitt der 140. DSR-Sitzung

03.02.2010

Die Mitschnitte der einzelnen Tagesordnungspunkte der 140. DSR-Sitzung sind jetzt archiviert und können auf der Internetseite des DRSC abgerufen werden.

Die Mitschnitte der einzelnen Tagesordnungspunkte der 140. DSR-Sitzung sind jetzt archiviert und können auf der Internetseite des DRSC abgerufen werden.

Deloittes iGAAP 2010 – Ein Leitfaden durch die IFRS-Berichterstattung

03.02.2010

Deloitte hat iGAAP 2010 – Ein Leitfaden durch die IFRS-Berichterstattung herausgegeben.

Dieses 2.918 Seiten umfassende Buch bietet umfassende Leitlinien für Unternehmen, die nach den IFRS Bericht erstatten. Der Leitfaden

legt einen Schwerpunkt auf praktische Fragen, denen sich die berichtenden Unternehmen gegenübersehen,

erläutert die Vorschriften der IFRS eindeutig,

bietet Interpretationen und Kommentare in Fällen, die in den IFRS nicht geregelt, uneindeutig oder unklar sind und

biete viele erläuternde Beispiele.

Der Leitfaden widmet sich umfassend den neuen Standards, die für Berichtsperioden gelten, die 2009 beginnen, und deckt auch diejenigen weiteren Verlautbarungen ab, die vom IASB bis zum 30. Juni 2009 herausgegeben wurden und ab 2010 gelten. Diese Ausgabe des Handbuchs enthält neue Materialien zu

IFRS 6 Exploration und Evaluierung von mineralischen Ressourcen

überarbeitete Fassung von IFRS 1 Erstmalige Anwendung der International Financial Reporting Standards (November 2008)

Änderung an IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütungen (Juni 2009)

Änderung an IFRS 7 Verbesserung der Angaben über Finanzinstrumente (März 2009)

Änderung an IAS 39 Risikopositionen, die für das Hedge Accounting qualifizieren (Juli 2008)

Änderungen an IAS 39 und IFRS 7 Umklassifizierung finanzieller Vermögenswerte (Oktober 2008)

Änderungen an IFRC 9 und IAS 39 Beurteilung eingebetteter Derivate (März 2009)

Verbesserungen an den IFRS vom April 2009

IFRIC 17 Sachausschüttungen an Eigentümer

IFRIC 18 Übertragungen von Vermögenswerten von Kunden

zusätzliche Beispiele und Leitlinien zu in der Praxis auftretenden Sachverhalten

Bestellungen können im Internet unter www.lexisnexis.co.uk/deloitte oder telefonisch unter +44 (0) 845 370 1234 aufgegeben werden. Eine Informationsbroschüre über diese und ähnliche iGAAP-Veröffentlichungen für 2010 finden Sie hier (in englischer Sprache, 248 KB).

Mitschrift von der Sondersitzung des IASB am 2. Februar 2010

03.02.2010

Der IASB und der FASB hielten am Dienstag, 2. Februar 2010, eine gemeinsame Sondersitzung in den Räumen des IASB in London ab.

Die Übersetzung der vorläufigen und inoffiziellen Übersetzung der Mitschrift, die Beobachter von Deloitte bei dieser Sitzung angefertigt haben, finden Sie hier.

Accounting Roundup – Ausgabe Januar 2010

03.02.2010

Wir haben die Januarausgabe 2010 von Accounting Roundup eingestellt (in englischer Sprache, 283 KB), die von unseren amerikanischen Kollegen veröffentlicht wird.

Der Newsletter ist nun nach Themen statt nach Standardsetzern organisiert. Die in dieser Ausgabe behandelten Themen umfassen:

Unternehmenszusammenschlüsse

FASB gibt Aktualisierung an den Bilanzierungsstandards zu gemeinnützigen Fusionen und Akquisitionen heraus

Konsolidierung

FASB stimmt für Finalisierung des Aufschubs von Statement 167 für bestimmte Investmentfonds

FASB stellt Anwendungsbereich der Vorsorge für einen Rückgang in der Inhaberschaft in ASC 810-10 klar

FASB gibt Aktualisierung an den Bilanzierungsstandards für Zweckgesellschaften heraus

Eventualverbindlichkeiten

IASB stellt Vorschläge zur Bewertung von Schulden in IAS37 erneut zur Stellungnahme

Ergebnis je Aktie

FASB gibt Leitlinien zur Bilanzierung von Ausschüttungen an Anteilseigner in Zusammensetzung aus Aktien und Barmitteln heraus

Bewertung zum beizulegenden Zeitwert und Angaben

FASB gibt Aktualisierung an den Bilanzierungsstandards zur Verbesserung der Angaben hinsichtlich Bewertungen zum beizulegenden Zeitwert heraus

AICPA veröffentlicht Entwurf eines Thesenpapiers zur Bewertung zum beizulegenden Zeitwert und Angaben hinsichtlich bestimmter Fragen in Bezug auf gemeinnützige Organisationen

Finanzinstrumente

FASB erörtert Ansatz für die Bilanzierung von Kreditverlusten und Zinserträgen

Ertragsteuern

Änderungen am französischen Unternehmenssteuerrecht

Aktienbasierte Vergütung

FASB gibt Aktualisierung an den Bilanzierungsstandards zu treuhänderisch verwalteten Vereinbarungen und zur Annahme der erfolgten Vergütung heraus

Übertragungen und Abwicklung

FASB gibt Aktualisierung an den Bilanzierungsstandards hinsichtlich der Übertragung von finanziellen Vermögenswerten heraus

Branchenspezifische Rechnungslegung

FASB aktualisiert Vorschriften zur Schätzung und entsprechenden Angaben von Öl- und Gasreserven

Sonstige Rechnungslegungsthemen

Rechnungslegungserwägungen in Bezug auf die venezolanische Wechselkurskontrolle und den Status der Hochinflation

FASB schlägt Änderungen an den Angabevorschriften zu Folgeereignissen vor

FASB veröffentlicht überarbeiteten Anwenderhinweis zur Kodifizierung

FASB veröffentlicht fachliche Korrekturen am SEC-Inhalt

AICPA veröffentlicht Fachpraxishilfen

SEC-Angelegenheiten

SEC verabschiedet Leitlinien zu "Klimawandel"-Angaben

SEC verabschiedet PCAOB-Prüfungsstandard 7

SEC veröffentlicht Einhaltungs- und Angabeinterpretationen zu nicht auf US-GAAP beruhenden Werten

SEC veröffentlicht abschließenden Regeln zur Abstimmung der Anteilseigener über Vorstandsgehälter ("Say-on-Pay") bei Unternehmen im TARP-Programm

SEC veröffentlicht Einhaltungs- und Angabeinterpretationen zur Verbesserung von Stellvertreterangaben

Sonstige Prüfungsthemen

PCAOB veröffentlicht Stableitlinien

ASB schlägt verschiedene Verlautbarungen zu Prüfungsstandards

AICPA veröffentlicht Leitlinien zu Aufträgen über Erstellung und Prüfung

GAQC des AICPA veröffentlicht Verlautbarung zu Einhaltungsprüfungen

GASB-Angelegenheiten

GASB veröffentlicht endgültige Verlautbarung zu OPEB-Bewertungen

GASB veröffentlicht endgültige Verlautbarung zu Kapitel 9 zu Konkursen

Sonstige internationale Themen

FCAG veröffentlicht Schreiben an die G-20 zu Fortschritten von IASB und FASB

IASB veröffentlicht Änderung an IFRS 1 zu begrenzten Ausnahmen

Zurückliegende Ausgaben von Accounting Roundup finden Sie hier.

Newsletter zu den Änderungen an IFRS 1

02.02.2010

Das IFRS Global Office von Deloitte hat einen IAS Plus Update-Newsletter zu den begrenzten Ausnahmen von den Vergleichsangaben nach IFRS 7 für Erstanwender in englischer Sprache herausgegeben:Limited Exemption from Comparative IFRS 7 Disclosures for First-time Adopters.

Der International Accounting Standards Board (IASB) hat am 28. Januar 2010 IFRS 1 Erstmalige Anwendung der International Financial Reporting Standards geändert, um Erstanwender von der Leistung zusätzlicher Angaben auszunehmen, die im März 2009 durch Verbesserte Angaben zu Finanzinstrumenten (Änderungen an IFRS 7) eingeführt worden waren. Mit der Änderung werden Erstanwendern die gleichen Übergangsvorschriften gewährt, die mit den Änderungen von IFRS 7 Erstellern gewährt wurden, die bereits die IFRS anwenden. Die Änderung tritt zum 1. Juli 2010 in Kraft; eine vorzeitige Anwendung ist zulässig. In diesem Newsletter werden die Änderungen erläutert. Frühere Ausgaben aller IAS Plus-Newsletter finden Sie hier.

Agenda für die Februarsitzung 2010 des Standardbeirats

01.02.2010

Der Standardbeirat (Standards Advisory Council, SAC) wird sich am Montag und Dienstag, 22. und 23. Februar 201,0 mit dem IASB im Renaissance Chancery Court Hotel, 252 High Holborn, London, zu einer Sitzung treffen.

Eine vorläufige Agenda wurde auf der Internetseite des IASB zur Verfügung gestellt; wir fassen sie nachfolgend zusammen. Der SAC stellt ein Forum für den IASB dar, sich mit einer großen Bandbreite interessierter Kreise, die durch die Arbeit des IASB berührt werden, auszutauschen. Folgende Aufträge soll der SAC erfülle:

Beratung des Boards bei Agendaentscheidungen und Prioritäten bei der Arbeit des Boards,

Inkenntnissetzung des Boards hinsichtlich der Sichtweisen der Organisationen und Einzelpersonen, die Mitglied des SAC sind, hinsichtlich der großen Standardsetzungsprojekte und

weitere Beratung des Boards und der Treuhänder.

Die Agenda:

Tagesordnung der Sitzung des Standardbeirats
22.-23. Februar 2010, London

Montag, 22. Februar 2010 (10:00h - 17:30h)

Begrüßung und Vorschau des Vorsitzenden

Überblick über die letzten vier Monate

IASB-Aktivitäten

Bericht des Vorsitzenden und der stellvertretenden Vorsitzenden

Aktueller Stand der großen Projekte, die hinsichtlich der Einhaltung der Frist vom Juni 2011 die größten Herausforderungen bieten

Andere Aktivitäten

NSS – Überblick über die Rolle, die die nationalen Standardsetzer (NSS) spielen, einschließlich der Projekte, die derzeit aktuell sind oder vorgeschlagen wurden

EFRAG – Überblick über die Rolle, die EFRAG spielt, einschließlich der Projekte, die derzeit aktuell sind oder vorgeschlagen wurden

SEC – Überblick über die jüngsten Entwicklungen bei der SEC und dem Fahrplan für die Übernahme der IFRS in den Vereinigten Staaten

Aktivitäten der SAC-Mitglieder

XBRL und die Zusammenwirkungen mit den Angabevorschriften

Arbeitsprogramm des IASB nach dem Juni 2011

Einzeldiskussionsgruppen (Arbeitsprogramm des IASB nach dem Juni 2011)

Dienstag, 23. Februar 2010 (9:15h - 12:30h)

Arbeitsprogramm des IASB nach dem Juni 2011 – Zusammenführung der Ergebnisse der Einzeldiskussionsgruppen

Auswirkungsanalyse – Was ist eine Auswirkungsanalyse?

Aktualisierte Liste der von IFRIC nicht auf die Agenda genommenen Sachverhalte

01.02.2010

Wir haben unsere Liste der von IFRIC nicht auf die Agenda genommenen Sachverhalte aktualisiert, um die Entscheidungen der IFRIC-Sitzung vom Januar 2010 widerzuspiegeln.

Unsere nach Standards sortierte Liste umfasst jetzt über 175 Sachverhalte mit jeweils einer Beschreibung des Sachverhalts, dem Datum der endgültigen Agendaentscheidung und der Begründung. Folgende Sachverhalte sind neu dazugekommen:

IFRS 2: Geschäftsvorfälle, bei denen die Art der Erfüllung von künftigen Ereignissen abhängt

IFRS 4 und IAS 32: Frage des Anwendungsbereichs in Bezug auf REITs

IAS 18: Erhalt einer Dividende in Form von Eigenkapitalinstrumenten

IAS 27: Kombinierte Abschlüsse und Neudefinition der Berichtseinheit

IAS 27: Darstellung von Vergleichszahlen bei Anwendung der Pooling-of-Interests-Methode

IAS 32: Anwendung der "fest gegen fest"-Bedingung

IAS 38: Abschreibungsmethode für immaterielle Vermögenswerte

EFRAG-Übernahmeempfehlung und Auswirkungsanalyse zu den Änderungen an IFRS 1

01.02.2010

Die Europäische Beratungsgruppe für Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) bittet um Stellungnahmen in Bezug auf die Übernahme der Änderungen an IFRS 1 vom 28. Januar 2010.

Es wird sowohl um Stellungnahme zur Einschätzung der Änderungen vor dem Hintergrund der Übernahmekriterien der EU als auch um Stellungnahme zur Einschätzung der Kosten und Nutzen gebeten, die sich aus der Übernahme der Änderungen in der EU ergeben würden. EFRAG ist in beiden Fragen zu einem positiven Schluss gekommen und erwägt, die Übernahme für eine Anwendung in Europa zu empfehlen. In der entsprechenden Presserklärung von EFRAG finden Sie eine Verknüpfung auf die Auswirkungsanalyse.

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.