2010

Mögliche Sondersitzung von IASB und FASB am 4. Mai

26.04.2010

Der IASB erwägt, am Dienstag, 4. Mai 2010, eine gemeinsame Sondersitzung mit dem FASB in den Räumen des IASB in London abzuhalten; vorläufig angedacht ist eine Sitzungszeit von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Londoner Zeit.

Eine Tagesordnung wurde noch nicht bekanntgegeben. So sie stattfindet, steht die Sitzung Beobachtern offen und wird im Internet übertragen.

IDW Prüfungsstandard zur Prüfung von Softwareprodukten

26.04.2010

Der Hauptfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat den IDW Prüfungsstandard: Die Prüfung von Softwareprodukten (IDW PS 880) verabschiedet.

Die Neufassung berücksichtigt die Anforderungen des ISAE 3000 "Assurance Engagements Other Than Audits or Reviews of Historical Financial Information". Weitere Informationen finden Sie in der Presseerklärung des IDW.

Stellungnahmeentwurf von EFRAG zu Rohstoffindustrien

26.04.2010

Der International Accounting Standards Board (IASB) hat am 6. April 2010 ein Diskussionspapier zu Rohstoffindustrien veröffentlicht.

Die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (EFRAG) stellt nun auf ihrer Internetseite den Entwurf einer Stellungnahme gegenüber dem IASB zur Verfügung, in der zwar grundsätzlich die Absicht des IASB unterstützt wird, einheitliche Leitlinien für die Rohstoffindustrien zu entwickeln, aber ansonsten dem IASB vorgeschlagen wird, zu prüfen, ob nicht bereits existierende IFRS in diesen Bereichen angewendet werden können (gegebenenfalls mit neu zu entwickelnden Anwendungsleitlinien), bevor ein eigenes Bilanzierungsmodell entwickelt wird. Stellungnahmen zum Stellungnahmeentwurf von EFRAG werden bis zum 2. Juli 2010 erbeten; Sie finden eine Verknüpfung darauf in der englischsprachigen Presseerklärung von EFRAG.

Fragebogenaktion des IASB zu Wertminderung

26.04.2010

Der IASB bittet Anleger und Analysten, einen Fragebogen auszufüllen, mit dessen Hilfe weitere Informationen zu den Vorschlägen im Entwurf zu fortgeführten Anschaffungskosten und Wertminderungen von Finanzinstrumenten eingeholt werden sollen.

Es gibt zwei Versionen des Fragebogens: eine verkürzte Version und eine ausführliche. Die verkürzte Version enthält 15 Fragen und ist einfach auszufüllen. Die ausführliche Version enthält detaillierte Beispiele und sieht umfassende Antworten auf die Vorschläge des Entwurfs vor. Teilnehmer an der Fragebogenaktion werden gebeten, diejenige Version des Fragebogens auszufüllen, die am ehesten ihrer fachlichen Expertise und ihrem Kenntnisstand in Bezug auf das Thema entspricht. Weitere Informationen sowie Verknüpfungen auf die beiden Versionen des Fragebogens finde Sie in der englischsprachigen Presseerklärung des IASB.

Rechnungslegungsrisiken verringern in spanischer Sprache

25.04.2010

Unsere kolumbianischen Kollegen haben Reducción del riesgo en la presentación de reportes financieros: Es más que establecer controles financieros herausgebracht.

Dabei handelt es sich um die spanische Fassung von Rechnungslegungsrisiken verringern – mehr als die Reparatur finanzieller Kontrollen (in englischer Sprache, 1.292 KB). Sämtliche unserer Ressourcen in spanischer Sprache finden hier.

Mitschrift vom dritten Tag IASB-Sitzung im April 2010

24.04.2010

Der IASB hält seine reguläre monatliche Sitzung im April 2010 von Dienstag bis Freitag, 20. bis 23. April 2010 in seinen Büroräumen in London abhalten.

Die Sitzung steht Beobachtern offen und wird im Internet übertragen. Die Übersetzung der vorläufigen und inoffiziellen Mitschrift, die Beobachter von Deloitte bei der Sitzung angefertigt haben, haben wir Ihnen wie immer auf einer eigenen Seite zur Verfügung gestellt.

IFRS Insights in spanischer Sprache

24.04.2010

Unsere kolumbianischen Kollegen haben IFRS Insights – Vol 14, Enero/Febrero 2010: El logro de un estándar global herausgebracht.

Dabei handelt es sich um die spanische Übersetzung von IFRS Insights – Ausgabe 14, Januar/Februar 2010: Erreichen eines globalen Standards (in englischer Sprache, 415 KB). Sämtliche unserer Ressourcen in spanischer Sprache finden hier.

Mitschrift vom vierten und letzten Tag IASB-Sitzung im April 2010

24.04.2010

Der IASB hält seine reguläre monatliche Sitzung im April 2010 von Dienstag bis Freitag, 20. bis 23. April 2010 in seinen Büroräumen in London abhalten.

Die Sitzung steht Beobachtern offen und wird im Internet übertragen. Die Übersetzung der vorläufigen und inoffiziellen Mitschrift, die Beobachter von Deloitte bei der Sitzung angefertigt haben, haben wir Ihnen wie immer auf einer eigenen Seite zur Verfügung gestellt.

Schreiben des FASB an den Kongress im Hinblick auf Ausbuchungen

23.04.2010

Der US-amerikanische Standardsetzer Financial Accounting Standards Board (FASB) hat am 19. April 2010 einen Brief an den Finanzdienstleistungsausschuss des US-amerikanischen Repräsentantenhauses gesendet, in dem er zu den Rechnungslegungsstandards und einschlägigen Leitlinien Stellung nimmt, die in der Anhörung zur Insolvenz der Lehman Brothers Bank am 20. April 2010 zur Sprache kommen sollten.

Die Fragen, die in dem Schreiben erörtert werden, beziehen sich direkt auf das gemeinsame Projekt von IASB und FASB zur Ausbuchung von Finanzinstrumenten. Das englischsprachige Schreiben des FASB finden Sie hier (71 KB).

EU-Konsultation zum IFRS für KMU

23.04.2010

Das Treffen der interessierten Kreise zur Revision der Rechnungslegungsrichtlinien und zum International Financial Reporting Standard für kleine und mittelgroße Unternehmen (IFRS für KMU) findet am 25. Mai 2010 in Brüssel statt. Es gibt noch eine kleine Anzahl von freien Plätzen für diese Sitzung.

Wenn Sie an der Teilnahme interessiert sind, senden Sie bitte Ihre Kontaktdaten (Name, Organisation, Anschrift und Land) an markt-review-acc-dir-ifrs-for-smes@ec.europa.eu bis zum 30. April 2010. Die endgültigen Einladungen, unter Berücksichtigung geografischer Ausgewogenheit und die Anzahl der verfügbaren Plätze, werden Anfang Mai verschickt werden.

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.