Konnektivität - Artikelserie der IFRS-Stiftung

  • IASB Image
  • ISSB Image

23.03.2023

Die IFRS-Stiftung hat auf ihrer Internetseite drei Artikel freigeschaltet: "IASB nimmt Projekt auf, das klimabezogenen Risiken im Abschluss untersucht", "Konnektivität in der Praxis: Das neue Projekt des IASB zu klimabezogenen Risiken im Abschluss" und "Konnektivität - was ist das und was bringt sie?".

IASB nimmt Projekt auf, das klimabezogenen Risiken im Abschluss untersucht

In diesem Artikel wird das neue Projekt des IASB vorgestellt. Die Initiierung des Projekts ist eine Reaktion auf die Rückmeldungen aus der jüngsten Agendakonsultation des IASB zur Verbesserung der Berichterstattung über klimabezogene Risiken in Abschlüssen. Der IASB wird bei der Durchführung des Projekts die Arbeiten des International Sustainability Standards Board (ISSB) berücksichtigen, um sicherzustellen, dass alle Vorschläge mit den IFRS-Standards für die Angabe von Nachhaltigkeitsinformationen in Einklang stehen und dass alle von den beiden Boards vorgeschriebenen Informationen einander ergänzen. Im Rahmen des Projekts soll untersucht werden, inwieweit die im November 2020 veröffentlichten Lehrmaterialien den Unternehmen dabei helfen, die Auswirkungen klimabezogener Risiken in den Abschlüssen abzubilden, und welche Maßnahmen der IASB gegebenenfalls ergreifen könnte, um die Informationen zu diesen Themen weiter zu verbessern.

Zugang zum englischsprachigen Artikel auf der Internetseite der IFRS Stiftung haben Sie hier.

Konnektivität in der Praxis: Das neue Projekt des IASB zu klimabezogenen Risiken im Abschluss

In diesem Artikel geht der IASB-Vorsitzende Andreas Barckow auf vier Hintergrundfragen zum neuen Projekt ein:

  • Warum nimmt der IASB ein Projekt zu klimabezogenen Risiken im Abschluss auf? Der IASB begründet dieses Projekt mit den Reaktionen der Stellungnehmenden auf die jüngste Agendakonsultation des IASB, die feststellten, dass (1) klimabezogene Risiken oft als weit entfernte, langfristige Risiken wahrgenommen und in den Abschlüssen möglicherweise nicht angemessen berücksichtigt werden und (2) die Anleger bessere qualitative und quantitative Informationen über die Auswirkungen klimabezogener Risiken auf die Buchwerte der im Abschluss ausgewiesenen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten benötigen.
  • Was wird der IASB in diesem Projekt untersuchen? Als Reaktion auf die Rückmeldungen der Interessengruppen hat der IASB beschlossen, ein Standardpflegeprojekt zu klimabezogenen Risiken im Abschluss durchzuführen, um zu untersuchen, ob er in diesem Bereich mehr tun sollte. Ein besseres Verständnis der Ursachen für diese Bedenken wird dem IASB dabei helfen, besser informierte und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.
  • Was sind mögliche Ergebnisse dieses Projekts? Die Ergebnisse dieses Projekts werden von den ermittelten Ursachen abhängen. Da es sich um ein Standardpflegeprojekt handelt, werden die Ergebnisse eng umrissen sein - zum Beispiel kleinere Änderungen an den IASB-Standards, begrenzte neue Anwendungsleitlinien oder neue erläuternde Beispiele. Der IASB könnte auch beschließen, weiteres Lehrmaterial zu veröffentlichen.
  • Wie verhält sich das Projekt des IASB zu klimabezogenen Risiken im Abschluss zur Arbeit des ISSB? Das neue Projekt und die Arbeit des ISSB ergänzen sich bei der Erleichterung der Konnektivität in allgemeinen Finanzberichten. Sowohl Abschlüsse - in denen die Standards des IASB angewendet werden - als auch nachhaltigkeitsbezogene Angaben - bei denen die Standards des ISSB anwendet werden - sind darauf ausgerichtet, Informationen für Investitionsentscheidungen zu liefern.

Zugang zum englischsprachigen Artikel auf der Internetseite der IFRS Stiftung haben Sie hier.

Konnektivität - was ist das und was bringt sie?

Die Vorteile der Konnektivität waren eine wichtige Überlegung, als die IFRS-Stiftung den ISSB gründete, der neben dem IASB tätig sein sollte. Interessengruppen haben immer wieder die Vorteile hervorgehoben, die sich daraus ergeben, dass es innerhalb der Stiftung zwei Boards gibt, die Standards setzen und sich beide auf die Bereitstellung von Informationen für Investitionsentscheidungen konzentrieren.

In einem gemeinsamen Artikel erläutern der IASB-Vorsitzende Andreas Barckow und der ISSB-Vorsitzende Emmanuel Faber, was sie unter Konnektivität in den Berichten und Konnektivität in den Produkten verstehen.

Zugang zum englischsprachigen Artikel auf der Internetseite der IFRS Stiftung haben Sie hier.

Zugehörige Themen

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.