März

eIFRS-Sonderkonditionen für IAAER-Mitglieder

04.03.2008

Die internationale Gesellschaft für Ausbildung und Forschung im Bereich Rechnungslegung (International Association for Accounting Education and Research, IAAER) und die IASC-Stiftung habe eine Vereinbarung getroffen, in deren Rahmen denjenigen Mitglieder der IAAER, die Lehrkräfte oder Studierende im Bereich Rechnungslegung sind, besonders günstig Zugang zu den eIFRS gewährt werden.

eIFRS sind die gesammelte elektronische Fassung der International Financial Reporting Standards (einschließlich der International Accounting Standards und Interpretationen und der zugehörigen Dokumente (einschließlich der Entwürfe und Diskussionspapiere). Eine Mitgliedschaft bei der IAAER ($25 US für Lehrkräfte und $20 US für Studierende) gewährt den Zugriff auf die eIFRS über die Mitgliedsbereich der Internetseite der IAAER. Gruppenmitgliedschaften zu gesonderten Tarifen für ganze Universitäten können ebenfalls erworben werden. Der normale Zugangspreis für die eIFRS beträgt derzeit £200 (ca. $400 US). Für die Dauer des Jahres 2008 werden keine zusätzlichen Gebühren für den Zugang zu den eIFRS über die Internetseite der IAAER erhoben. Weitere Informationen in englischer Sprache:

Pressemitteilung der IAAER zu eIFRS(15 KB)

Internetseite der IAAER

Neue IASB-Projektseite zu Finanzinstrumenten

03.03.2008

Wir haben für Sie eine neue Agendaseite zum umfassenden Projekt des IASB zu Finanzinstrumenten eingerichtet.

Es handelt sich um ein gemeinsam mit dem amerikanischen Standardsetzer betriebenes Projekt, in dessen Rahmen die Kernprinzipien von IAS 39 Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung im Kontext des IASB-Rahmenkonzepts untersucht und hinterfragt werden. Bei Ernennung der Arbeitsgruppe Finanzinstrumente im September 2004 hieß es:

Die Tätigkeiten werden sich daher auf die Verbesserung, Vereinfachung und letztlich die Ersetzung von IAS 39 konzentrieren und in der Untersuchung breiterer Fragestellungen der Anwendung und des Ausmaßes der Bilanzierung zum beizulegenden Zeitwert bestehen.

Der IASB plant die Veröffentlichung eines Diskussionspapiers mit dem Titel Reduzierung der Komplexität der Berichterstattung über Finanzinstrumente (Reducing Complexity in Reporting Financial Instruments) im ersten Quartal 2008.

IASB-Arbeitsgruppen zu Versicherungen und KMU werden tagen

03.03.2008

Im April werden zwei der Arbeitsgruppen des IASB tagen: .

Im April werden zwei der Arbeitsgruppen des IASB tagen:

Arbeitsgruppe zu Versicherungen: Dienstag und Mittwoch, 1. und 2. April 2008, im Crowne Plaza Hotel, 19 New Bridge Street, London

Arbeitsgruppe zu KMU: Donnerstag und Freitag, 10. und 11. April 2008, im Grange Hoborn Hotel, 50-60 Southhampton Row, London

Die Tagesordnungen sind noch nicht bekannt gegeben worden.

Wir nehmen Stellung zu den vorgeschlagenen Änderungen an IFRS 1

01.03.2008

Deloitte hat eine Stellungnahme zu dem überarbeiteten IASB-Entwurf der vorgeschlagenen Änderungen an IFRS 1 bezüglich Anschaffungskosten einer Beteiligung an einer Tochtergesellschaft, einem gemeinschaftlich kontrollierten Unternehmen oder einem assoziierten Unternehmen an den IASB übergeben.

Der überarbeitete Entwurf war am 13. Dezember 2007 veröffentlicht worden. Nach dem überarbeiteten Vorschlag gälte Folgendes:

Unternehmen wäre es gestattet, in ihren separaten Einzelabschlüssen bei der Bestimmung der Anschaffungskosten einer Beteiligung eine Option der "angenommene Anschaffungskosten" anzuwenden.

Diese "angenommenen Anschaffungskosten" könnten entweder der beizulegende Zeitwert (bestimmt in Übereinstimmung mit IAS 39 Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung) oder der Buchwert nach den vorher angewendeten nationalen Rechnungslegungsstandards sein.

Diese "angenommenen Anschaffungskosten"-Option gälte für gemeinschaftlich kontrollierte Unternehmen und assoziierte Unternehmen genauso wie für Tochtergesellschaften.

Ein neues Mutterunternehmen müsste die Anschaffungskosten unter Verwendung der Buchwerte des bestehenden Unternehmens zum Zeitpunkt der Bildung des neuen Mutterunternehmens bewerten.

Wir stimmen den meisten in dem Entwurf genannten Vorschlägen und unterstützen sie. Wir haben jedoch eine Reihe von Bedenken bezüglich einiger der Vorschläge. Laden Sie sich die vollständige Stellungnahme von Deloitte in englischer Sprache herunter (160 KB). Nachfolgend finden Sie die Übersetzung eines Auszuges daraus:

Wir stimmen den Vorschlägen hinsichtlich der angenommenen Anschaffungskosten im Rahmen von IFRS 1 zu. Insbesondere stimmen wir dem Vorschlag zu, den Ansatz des Buchwerts nach den vorher angewendeten nationalen Rechnungslegungsstandards als angenommene Anschaffungskosten zu gestatten. Außerdem unterstützen wir den Vorschlägen zu, IAS 27 durch Wegfall der Definition der Kostenmethode zu. Wir sind jedoch besorgt, dass das Erfordernis eines verpflichtenden Tests auf Wertminderung in Fällen, in denen eine Dividende von einem Tochterunternehmen, einem assoziierten Unternehmen oder einem Unternehmen unter gemeinschaftlicher Beherrschung im Berichtszeitraum erhalten wird, eine Belastung für viele Unternehmen darstellt. Dies gilt besonders für Fälle, in denen offensichtlich ist, dass keine Wertminderung eingetreten ist. Wie in unserer Antwort auf Frage 4 in Anhang A weiter ausgeführt wird, schlagen wir vor, dass der Erhalt einer Dividende unter bestimmten Umständen ein Hinweis auf eine Wertminderung sein sollte anstatt dass ein verpflichtender Test auf Wertminderung automatisch fällig werden sollte, wenn eine Dividende erhalten wird.

Frühere Stellungnahmen von Deloitte von Deloitte finden Sie hier.

Tagesordnung für die Boardsitzung im März

01.03.2008

Der International Accounting Standards Board kommt von Dienstag, den 11. März, bis Freitag, den 14. März 2008, zu seiner monatlichen Sitzung in seinen Londoner Büroräumen, 30 Cannon Street, zusammen.

Die Sitzung ist öffentlich und wird über das Internet per Webcast übertragen. Nachfolgend geben wir die vorläufige Tagesordnung für die Sitzung wieder.

11. bis 14. März 2008, London

Dienstag, 11. März 2008 (nur nachmittags)

Darstellung des Abschlusses – Ertragsteuern

Jährliche Verbesserungen an den IFRS – 2006/2007 – Analyse der Stellungnahmen, die zum Entwurf vom 11. Oktober 2007 eingegangen sind

Mittwoch, 12. März 2008

Rechnungslegungsstandards für kleine und mittelgroße Unternehmen (IFRS für KMU) – Analyse der Stellungnahmen und Festlegung des weiteren Vorgehens

Änderung von IFRS 1 Erstmalige Anwendung der IFRS – Übergangssachverhalte, die Rechtskreise betreffen, die vermutlich in den nächsten Jahren IFRS einführen werden

IFRIC: Stand der Arbeiten

Donnerstag, 13. März 2008

IAS 39 Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung – Analyse der Stellungnahmen, die auf den Entwurf IAS 39 – Risikopositionen, die für das Hedge Accounting qualifizieren eingegangen sind

Leitlinien zur Bewertung zum beizulegenden Zeitwert – Erörterung der Frage, ob das für Projekt eine Arbeitsgruppe berufen werden soll oder eine andere Art von Expertenbeirat

Forschungsprojekt zu Rohstoffindustrien – Lehreinheit – Definition von Reserven und Ressourcen

Freitag, 14. März 2008 (nur vormittags)

Forschungsprojekt zu Rohstoffindustrien

Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses [am 12. März 2008 kurzfristig auf die Agenda genommen]

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.