Nachrichten

IASB Image
Corona Image

IASB veröffentlicht Erklärung zu IFRS 9 und der Coronavirus-Pandemie

27.03.2020

Der International Accounting Standards Board (IASB) hat ein Dokument veröffentlicht, das Fragen zur Anwendung von IFRS 9 'Finanzinstrumente' in der Zeit der erhöhten wirtschaftlichen Unsicherheit infolge der Coronavirus-Pandemie beantwortet.

Das Dokument soll die einheitliche Anwendung der Vorschriften in den IFRS unterstützen. Daher hebt es die Vorschriften von IFRS 9 Finanzinstrumente hervor, die für Unternehmen relevant sind, wenn sie prüfen, wie sich die Pandemie auf ihre Rechnungslegung für erwartete Kreditverluste auswirkt; die Vorschriften von IFRS 9 werden weder geändert, noch aufgehoben oder ergänzt.

Zugang zum Dokument haben Sie auf der Internetseite des IASB. Das IFRS Centre of Excellence in Frankfurt hat eine Ausgabe von IFRS fokussiert erarbeitet, in der das Dokument des IASB näher erläutert wird.

Corona Image

Neue Ressourcenseite auf IAS Plus

27.03.2020

Wir haben eine neue Ressourcenseite zu Rechnungslegungserwägungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie für Sie eingerichtet.

Auf der Seite sammeln wir für Sie Nachrichten und Publikationen im Zusammenhang COVID-19, in denen einige der wichtigsten Punkte hervorgehoben werden, die von IFRS-Erstellern bei der Erstellung ihrer Abschlüsse zu berücksichtigen sind.

Zugang zu unserer neuen Ressourcenseite haben Sie hier.

IDW Image
Corona Image

Zweiter fachlicher Hinweis des IDW zu den Auswirkungen der Coronavirussituation auf die Rechnungslegung

27.03.2020

Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat einen weiteren fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus auf Rechnungslegung und Prüfung veröffentlicht.

Dieser zweite Teil baut auf dem ersten Hinweis von Anfang März auf und ergänzt diesen.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie hat sich der Bankenfachausschuss (BFA) des IDW mit der Bildung von Wertberichtigungen bei Finanzinstrumenten nach IFRS 9 auseinandergesetzt und einen fachlichen Hinweis entwickelt. Der BFA ist unter anderem der Auffassung, dass die aktuelle Situation nicht zu einem undifferenzierten, automatischen Transfer von Finanzinstrumenten von der Stufe 1 in die Stufe 2 oder gar Stufe 3 führt.

Der Fachliche Hinweis Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf Wertminderungenvon Finanzinstrumenten nach IFRS 9 im Quartalsabschluss von Banken zum 31.03.2020 kann hier auf der Internetseite des IDW abgerufen werden.

IFRS Treuhänder - Sitzung Image

Zusammenfassung der Treuhänder- und der DPOC-Sitzung vom Februar 2020

26.03.2020

Die Treuhänder der IFRS-Stiftung und der Ausschuss für die Beaufsichtigung des Konsultationsprozesses (Due Process Oversight Committee, DPOC) haben am 19. und 20. Februar 2020 in Brüssel getagt. Auf der Internetseite des IASB steht jetzt eine englischsprachige Zusammenfassung der Sitzung zur Verfügung.

Der Bericht ist in drei inhaltliche Abschnitte aufgeteilt und enthält als Anhang einen Bericht von der Sitzung des DPOC:

  • Eigentliche Treuhändersitzung:
    • Bericht des Executive Director — Die Treuhänder erhielten einen Bericht des Executive Director Lee White über die Aktivitäten seit der letzten Sitzung.
    • Überprüfung der Strategie — Die Treuhänder diskutierten nichtfinanzielle Berichterstattung einschließlich Nachhaltigkeitsberichterstattung und Klimawandel.
    • Governance-Fragen — Die Treuhänder stimmten einer Änderung (1) der Satzung der IFRS-Stiftung hinsichtlich der Rolle des IFRS-Beirats und (2) Änderungen der Geschäftsordnung der IFRS-Stiftung zu.
    • Tätigkeitsanalyse — Die Treuhänder erhielten Präsentationen mit Analysen der Befolgung der IFRS in verschiedenen Rechtskreisen.
    • Berichte der einzelnen Ausschüsse — Die Treuhänder diskutierten Berichte des Prozess- und Technologieausschusses, des Prüfungs- und Finanzausschusses, des Personalausschusses, des Nominierungsausschusses und des DPOC. (Ein Bericht von der DPOC-Sitzung ist dem Bericht der Treuhänder als Anhang beigefügt).
  • Bericht des Vorsitzenden des IASB — Der Vorsitzende des IASB informierte die Treuhänder allgemein über die fachlichen Aktivitäten des IASB, insbesondere über die vorgeschlagenen Änderungen an IFRS 17 und das Projekt zur Überarbeitung des Leitliniendokuments zur Lageberichterstattung.
  • Veranstaltungen in Brüssel — Die Treuhänder trafen sich mit dem Überwachungsgremium (Monitoring Board) der IFRS-Stiftung. Darüber hinaus gab es eine Publikumsveranstaltung mit Schwerpunkt auf nichtfinanzieller Berichterstattung (unser Bericht von der Veranstaltung vom Februar 2020 finde Sie hier).

Den vollständigen Bericht von der Sitzung in englischer Sprache können Sie auf der Internetseite des IASB einsehen. Angehängt an die Presseerklärung ist auch ein Artikel mit einer Zusammenfassung der Einbindungsveranstaltung durch den IASB.

EFRAG Image

EFRAG schreibt an den IASB bezüglich der Änderungen an IFRS 17

26.03.2020

Im September 2018 hat die Europäischen Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) ein Schreiben an den IASB zu IFRS 17 'Versicherungsverträge' gesendet, in dem eine Reihe von Bedenken europäischer Anwender aufgeführt wurden.

EFRAG hat nun einen zweiten Brief gesendet, in dem die Bemühungen des IASB aufrichtig gewürdigt werden, die Probleme im Zusammenhang mit der Umsetzung von IFRS 17, die im Brief vom September 2018 identifiziert wurden, zu adressieren. Obwohl EFRAG die vorgesehenen Änderungen zu schätzen weiß, drückt dieser neue Brief jedoch das Bedauern darüber aus, dass einige der Schlussfolgerungen des Boards von den Empfehlungen von EFRAG abweichen. Insbesondere bezieht sich die EFRAG auf die jährliche Kohortenvorschrift. Im Februar 2020 diskutierte der IASB diese Frage, kam aber zu dem Schluss, dass es nicht möglich sei, eine Ausnahme ohne die Verwendung von scharfen Trennlinien und ohne die Entwicklung eines besonders komplexen Kriterienkatalogs zu formulieren.

Sie können sich das englischsprachige Schreiben direkt von der Internetseite von EFRAG herunterladen.

DRSC Image
Corona Image

DRSC-Büro vorübergehend geschlossen, weitere Erreichbarkeit gewährleistet

25.03.2020

Das DRSC hat eine weitere Erklärung zu seiner Erreichbarkeit während der Coronakrise veröffentlicht.

Danach wird das Büro ab dem 26. März 2020 vorerst nicht mehr regelmäßig besetzt sein. Alle Mitarbeiter sind über E-mail erreichbar.

Die Presseerklärung des DRSC finden sie hier.

DRSC - Sitzung Image

Mitschnitte von den Sitzungen der Fachausschüsse des DRSC im März

25.03.2020

Am 23. und 24. März 2020 haben der IFRS-Fachausschuss und der gemeinsame Fachausschuss des DRSC in Berlin getagt. Von den öffentlichen Teilen der Sitzungen sind jetzt die Mitschnitte verfügbar.

Während seiner 82. Sitzung hat der IFRS-Fachausschuss folgende Themen besprochen:

Die Mitschnitte finden Sie hier auf der Internetseite des DRSC.

Während seiner 4. Sitzung hat der gemeinsame Fachausschuss die folgenden Themen besprochen:

Die Mitschnitte finden Sie hier auf der Internetseite des DRSC.

EFRAG - Sitzung Image

Tagesordnung für die Sitzung von TEG

25.03.2020

Der Fachexpertenausschuss (Technical Experts Group, TEG) von EFRAG wird am 26. März 2020 per Videokonferenz tagen.

Die Tagesordnung und die Papiere für die Sitzung finden Sie hier. Große Themen auf der Agenda sind die Änderungen an IFRS 17, die Wertminderung von Geschäfts- oder Firmenwerten, IBOR-Reform Phase 2 und immaterielle Vermögenswerte. Anmeldeinformationen sind hier verfügbar.

ESMA Image
Corona Image

ESMA-Erklärung zu den Rechnungslegungsauswirkungen der wirtschaftlichen Unterstützungs- und Hilfsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie

25.03.2020

Die europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (European Securities and Markets Authority, ESMA) hat eine öffentliche Erklärung zu bestimmten rechnungslegungsbezogenen Auswirkungen der wirtschaftlichen Unterstützungs- und Hilfsmaßnahmen abgegeben, die von den EU-Mitgliedstaaten als Reaktion auf den Ausbruch der Corona-Pandemie ergriffen wurden. Die Maßnahmen beinhalten Moratorien für die Rückzahlung von Krediten und haben Auswirkungen auf die Berechnung der erwarteten Kreditverluste gemäß IFRS 9.

ESMA hat die Erklärung herausgegeben, um eine konsistente Anwendung der IFRS in der EU zu fördern und Abweichungen in der Praxis bei der Anwendung von IFRS 9 Finanzinstrumente im spezifischen Kontext des Ausbruchs der Corona-Pandemie zu vermeiden, insbesondere was die Berechnung der erwarteten Kreditverluste und die damit verbundenen Angabevorschriften betrifft. Nach Ansicht von ESMA bietet das prinzipienbasierte Wesen von IFRS 9 genügend Flexibilität, um die spezifischen Umstände des Ausbruchs der Corona-Pandemie und die damit verbundenen politischen Maßnahmen getreu widerzuspiegeln.

Zugang zu der Erklärung haben Sie auf der Internetseite von ESMA.

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (European Banking Authority, EBA) hat ebenfalls eine Erklärung zum aufsichtsrechtlichen Rahmen und zu den Rechnungslegungsauswirkungen der Corona-Pandemie abgegeben. Die beiden Erklärungen sind hinsichtlich der Finanzberichterstattung konsistent. Die Erklärung kann auf der Internetseseite der EBA abgerufen werden.

EFRAG - Sitzung Image

Tagesordnung für die Sitzung von CFSS

24.03.2020

Das Beratungsforum der Standardsetzer (Consultative Forum of Standard-Setters, CFSS) der Europäischen Beratungsgruppe für Finanzberichterstattung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) wird am 25. März 2020 per Videokonferenz tagen.

Die Tagesordnung und die Papiere für die Sitzung von CFSS finden Sie hier. Schwerpunkt der Sitzung wird die Wertminderung von Geschäfts- oder Firmenwerten sein. Anmeldeinformationen sind hier verfügbar.

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.