IASB umreißt jüngste Antworten auf die Finanzmarktkrise

  • Waehrungssymbole (Finanzkrise) Image

21.12.2008

Der IASB hat eine Presseerklärung herausgegeben (in englischer Sprache, 57 KB), in der die Schritte detailliert dargestellt werden, die er in Antwort auf die Empfehlungen der Staatschefs der G20 vom letzten Monat jüngst unternommen hat, um Rechnungslegungslegungssachverhalte im Gefolge der Finanzmarktkrise zu adressieren.

Dazu gehören folgende Schritte:

Verbesserte Bilanzierung für außerbilanzielle Posten: Herausgabe eines Entwurfs zur Konsolidierung. Daneben stehen weitere Vorschläge zu außerbilanziellen Posten, welche die Ausbuchung von Vermögenswerten und Schulden abdecken, gegen Ende des ersten Quartals 2009 zur Veröffentlichung an.

Neue Angabevorschriften in Bezug auf Wertminderungen: Der IASB und der US-amerikanische Financial Accounting Standards Board schlagen beide vor, ihre Angabevorschriften für Wertminderung zusammenzuführen. Der FASB hat seinen Entwurf bereits freigegeben, und der IASB wird dies in der kommenden Woche tun.

Beschleunigung der Bemühungen zur Adressierung weitgehenderer Sachverhalte zu Wertminderungen auf weltweit einheitlicher Grundlage: An einer gemeinsamen Untersuchung durch Stabsmitarbeiter beider Boards wird bereits gearbeitet, der Bericht wird für Januar erwartet.

Sicherstellung der einheitlichen Behandlung bei der Bilanzierung bestimmter bonitätsbasierter Anlagen zwischen US-GAAP und IFRS: Der FASB wird verpflichtend anzuwendende Leitlinien herausgeben.

Sicherstellung, dass eingebettete Derivate beurteilt und getrennt werden, falls finanzielle Vermögenswerte umklassifiziert werden: Der IASB wird einen Entwurf im Schnellverfahren in der kommenden Woche veröffentlichen.

Umfassende Erwägung anderer Sachverhalte im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten – einschließlich der Fair Value Option –, die bei den unlängst abgehaltenen Gesprächsrunden in London, New York und Tokio vorgebracht wurden.

Zugehörige Themen

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.