Kommuniqué von der jüngsten gemeinsamen Sitzung der Standardsetzer aus China, Japan und Korea

  • Karte von China, Japan, Korea Image

30.10.2012

Im Nachgang einer gemeinsamen Sitzung der Standardsetzer von China, Japan und Südkorea, die am 10. Oktober 2012 in Seoul stattfand, wurde ein gemeinsames Kommuniqué veröffentlicht.

An der Sitzung nahmen Vertreter des chinesischen Standardsetzers China Accounting Standard Committee (CASC), des japanischen Standardsetzers Accounting Standards Board of Japan (ASBJ), des koreanischen Standardsetzers Korea Accounting Standards Board (KASB) und des International Accounting Standards Board (IASB) teil. Außerdem waren Gäste aus Hongkong und Macao sowie eine Reihe anderer Teilnehmer zugegen.

Während der Sitzung wurde über die Arbeitsgruppe aufstrebender Volkswirtschaften des IASB, Rechnungslegungsstandards für kleine und mittelgroße Unternehmen und über das Verbindungsbüro der IFRS-Stiftung in Tokio gesprochen, das dort im Oktober 2012 eröffnet wurde. Außerdem wurden eine tiefgreifende Diskussion über Unternehmenszusammenschlüsse unter gemeinsamer Kontrolle geführt und der aktuelle Stand bei weiteren Projekten des IASB erörtert.

Die Vertreter einigten sich darauf, im Hinblick auf folgende Ziele zusammenzuarbeiten:

  1. Förderung der weiteren Verbreitung der International Financial Reporting Standards (IFRS) durch Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses durch  gemeinsame Diskussion inländischer Probleme in Bezug auf die IFRS und mögliche Wege, diese Probleme koordiniert zu lösen;
  2. Austausch von Sichtweisen zu laufenden Projekten des IASB auf eine Art und Weise, die zur konstruktiven Entwicklung und Änderung der IFRS beiträgt;
  3. Zurverfügungstellung vollständiger Unterstützung für die erfolgreiche Arbeit des Verbindungsbüros der IFRS-Stiftung, das im Oktober 2012 in Tokio eröffnet wurde.

Die nächste gemeinsame Sitzung soll 2013 in Japan stattfinden.

Sie können sich das englischsprachige Kommuniqué direkt von der Internetseite des KASB herunterladen.

Zugehörige Themen

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.