Zusammenfassung der Agendapapiere für die IASB-Sitzung nächste Woche

  • IASB - Sitzung Image

10.03.2016

Der IASB wird am 15. und 16. März 2016 in seinen Räumen in London tagen. Wir haben deutschsprachige Zusammenfassungen der Agendapapiere für die Sitzung für Sie erstellt, die Ihnen gestatten, die Entscheidungsfindung des IASB besser zu verfolgen. Bei jedem Thema heben wir außerdem die wesentlichen Punkte hervor, die der IASB erörtern soll, sowie die Empfehlungen des Stabs.

Während der Sitzung sollen fünf Themen erörtert werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Rückmeldungen aus Konsultationen des IASB:

  • Der IASB wird die Rückmeldungen zu seinen Vorschlägen erörtern, mit den Unternehmen vorübergehend Erleichterung verschafft werden soll, die sowohl von IFRS 9 Finanzinstrumente als auch vom neuen Standard zu Versicherungsverträgen betroffen sind;
  • er wird sich mit Rückmeldungen zu seinem vorgeschlagenen überarbeiteten Rahmenkonzept befassen; und
  • er wird sich mit den Stellungnahmen auseinandersetzen, die auf seine Bitte um Rückmeldungen im Zusammenhang mit der Agendakonsultation 2015 eingegangen sind.

In den weiteren Sitzungen wird sich der IASB Sachverhalten widmen, die während der Überprüfung nach der Einführung von IFRS 3 Unternehmenszusammenschlüsse identifiziert wurden.

Bei dieser Sitzung sollte deutlich werden, welche allgemeine Richtung der IASB in Bezug auf das Zusammenwirken von IFRS 9 und dem neuen Standard zur Bilanzierung von Versicherungsverträgen einzuschlagen gedenkt. Der IASB wird sich einigen Aspekten tiefergehend widmen, aber insgesamt wird der Stab den Board darum bitten, die Vorschläge im Entwurf zu bestätigen, dass sowohl der Aufschub- als auch der Überlagerungsansatz als Wahlmöglichkeit zur Verfügung stehen sollte.

Zum Thema Rahmenkonzept gibt es einen umfangreichen Satz von Agendapapieren (16 Papiere insgesamt) mit einer ersten Analyse der Rückmeldungen zum Rahmenkonzeptentwurf. Es gab einige recht positive Rückmeldungen hinsichtlich der vorgeschlagenen Überarbeitung der bereits bestehenden Kapitel und zu den vorgeschlagenen Kapiteln zur Berichteinheit und zu dem Elementen des Abschlusses. Die Rückmeldungen zu Bewertung und zum sonstigen Gesamtergebnis zeigten allerdings geteilte Meinungen, wobei auch einige Bedenken recht deutlich zum Ausdruck gebracht wurden. Der Board wird während dieser Sitzung keine Entscheidungen fällen, aber die Diskussionen dürften ansatzweise erkennen lassen, in wecher Richtung dieses Projekt fortgeführt werden soll.

Die Rückmeldungen zur Agendakonsultation sind schwer zusammenzufassen. Es gab deutliche Unterstützung dafür, die großen Projekte und die Angabeninitiative abzuschließen. Die Rückmeldungen zum Forschungsprogramm zeigen allerdings deutlich, dass dort die Meinungen geteilt sind.

Spannend wird auch die Sitzung zur Definition eines Geschäftsbetriebs sein, weil der Stab dem IASB empfehlen wird, einen Entwurf von Änderungen weiterzuentwickeln, in dem andere Formulierungen verwendet werden als im äquivalenten FASB-Vorschlag. Die Reaktion des IASB wird interessant zu beobachten sein, weil in den Rückmeldungen zur Agendakonsultation zum Ausdruck gebracht worden ist, dass IASB und FASB daran arbeiten sollten, die Konvergenz ihrer Standards zu erhalten.

Die vollständige Tagesordnung sowie detailliertere Zusammenfassungen der Agendapapiere für die einzelnen Sitzungsteile finden Sie auf unserer Seite für Sitzungsmitschriften. Wir werden die Seite nach der Sitzung um die Entscheidungen und Diskussionen des Boards ergänzen.

Zugehörige Themen

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.